Festbojenmontage Auslegersystem

Jörn
Hallo, Willkommen

über das Thema Bojenmontage ist schon viel geschrieben worden ,im letzten Jahr ging es über das führ und wieder von Festbojenmontagen Nutzen oder unnutzen .Ich bin wenn notendig dafür !

Mich interessiert Euer Aufbau der Auslegerleine und die Kraftverteilung von Auslegerleine zur Rute .
Bei meinem System verwende ich als Auslegerleine eine Art Maurerschnur in entsprechender Länge dann Wirbel ohne Einhänger zuguterletzt die Vorboje mit Einhänger für die Reißleine ,in den Wirbel wird eine 1,2 mm Mono(alles gecrimpt) mit Schutzschlauch eingeklinkt auf der anderen Seite ein Karabiner für die Hauptschnur zum Drillen .
Nach meiner Erfahrung und Test ist der Wirbel dringend notwendig ,meine Mono hält Zugtests mit der Waymaster locker bis 30 KG aus (Auslegerleine 10m plus 0,6 Meter Mono) bei ca . 3cm Dehnung .
Das interessante ist die Frage der Kraftverteilung im Drill ,ich denke 1/3 auf die
Auslegerleine den Rest über die Rute zum Fisch .
Wie stark ist bei Euch das System ? nachdenklich

Freue mich auf Eure Antworten Verrats mir

Jörn
Jörn
Zitat:
Original von Jörn
Hallo, Willkommen

über das Thema Bojenmontage ist schon viel geschrieben worden ,im letzten Jahr ging es über das führ und wieder von Festbojenmontagen Nutzen oder unnutzen .Ich bin wenn notendig dafür !

Mich interessiert Euer Aufbau der Auslegerleine und die Kraftverteilung von Auslegerleine zur Rute .
Bei meinem System verwende ich als Auslegerleine eine Art Maurerschnur in entsprechender Länge dann Wirbel ohne Einhänger zuguterletzt die Vorboje mit Einhänger für die Reißleine ,in den Wirbel wird eine 1,2 mm Mono(alles gecrimpt) mit Schutzschlauch eingeklinkt auf der anderen Seite ein Karabiner für die Hauptschnur zum Drillen .
Nach meiner Erfahrung und Test ist der Wirbel dringend notwendig ,meine Mono hält Zugtests mit der Waymaster locker bis 30 KG aus (Auslegerleine 10m plus 0,6 Meter Mono) bei ca . 3cm Dehnung .
Das interessante ist die Frage der Kraftverteilung im Drill ,ich denke 1/3 auf die
Auslegerleine den Rest über die Rute zum Fisch .
Wie stark ist bei Euch das System ? nachdenklich

Freue mich auf Eure Antworten Verrats mir

Jörn


Hi ,

Frage zu kompliziert gestellt? nachdenklich

Wie Stark fällt Euer System der Ausleger -und Drillleine aus und was denkt Ihr über die Kraftverteilung auf das Bojensystem .

Mal sehen ob ich jetzt verstanden wurde ?

Danke
thorsten40
Hi

Du machst es aber etwas kompliziert ,kann das sein?
Ich nem ne 1,2 mm Mauererschnur ,länge ca. 5 m,
daran den Ausleger mit Wirbel und daran 20 cm
30er bis 40er Mono fertig
wallergigant
Ich hab auch früher mit deiner oben beschriebenen Auslegerleine in Spanien geangelt.

Sie funktionierte einwandfrei um den Fisch übers Holz zu halten bis man mit dem Boot drüber war und ausklinken konnte.
Meiner Meinung nach ist der Fisch aber bis zu diesem Zeitpunkt des ausklinkens schon sehr ausgedrillt, obwohl man selber noch garnicht viel gemerkt hat!
Ich würde sagen fast 50% des Drills bzw. der Kampfkraft des Wallers schluckt alleine die Montage!
Ich hoffe mal das ist das wodrauf du hinaus wolltest, oder?
ThinkBig
àhm....also ich denke auch, dass du es dir zu kompliziert machst...ich verwende in Spanien die Festboje - ùber das fùr und wieder zu diskutieren macht wenig sinn - mòchte man waidgerecht fischen, muss man sie eben in solchen gewàssern benutzen - punkt!

Wo du aber darin ùberall mono verbaust und verknotest ist mir schleierhaft^^

Ich fische sie mit clip, da brauch ich keine reissleine....wenn mit reissleine, dann eben ne kurze und angeasste reissleine..aber darauf willst ja wohl kaum raus...^^

formuliere es nochmal ganz einfach...oder kapiert ihr das, was er genau meint? lol lol

ps: sorry fùr die komischen zeichen (ù à ò) und die falschen "ss" - schreibe mit italienischer tastatur, die haben manche zeichen nicht... italien italien
Jörn
Hallo Willkommen ,

erstmal danke das sich noch jemand gemeldet hat ,unten ist ein Bild angehängt ,die Montage der Festbojenleine soll auch nicht das Problem sein .
Hintergrund der Frage war ,wenn die Hauptlast im Drill auf der Bojenleine liegt kann ich /könnte man mit dem Setup der Rutenmontage -Hauptschnurr bei mir 0,60 und der Vorfachstärke doch viel weiter runtergehen und feiner fischen .Ist der Walli zu 50% ausgedrillt benötige ich doch nicht mehr unbedingt 0,60 Schnur auf der Rolle .Ich denke wenn das Setup feiner ist würden sich auch vorteile ergeben .Es heisst ja immer so schön -so stark wie nötig -so fein wie möglich .Meine 0,60 fängt ganzschön an zu Pfeifen wenn sie richtig gespannt ist -was kommen da wohl für Geräusche bzw. Vibrationen an der Vorboje an ? nachdenklich Bei großen Tiefen sicher kein Problem ,was aber wenns flacher ist ?Ich denke und dabei möchte ich mich nicht ausschließen fische beim Welsangeln immer viel zu starkes Material .
Sollte mal eine Anregung sein da mich das Thema in meiner ganzen Angelei NICHT nur auf Wels doch sehr beschäftigt --Wir suchen doch immer die optimale Präsentation .

Danke bis bald

JÖRN
Jensolf Unstrutwaller
Willkommen Jörn
Die Festbojenmontage fängt die Schläge ab und du merkst nur noch einen kleinen Teil an deiner Rute. Doch das Stück bis zu deinem Ausleger wird mehr beansprucht wie der Rest der Schnur.
Ich wüde dir empfehlen nimm die 0,52 von Giga-Tec, sie ist enger geflochten und auch runderer wie andere Schnüre. Über weite Entfernungen hälst du sie auch leichter Überwasser. (Schnur einmal im Wasser) das ist ein no go !!!!

Bis zum Biss
Jens