Wastl_1988
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage zum Transport von Köfis nach Spanien.
Bin heuer Anfang März wieder in Spanien, und will Karpfen mit runter nehmen.
Auf was muss ich achten, gibt es irgendewelche Vorschriften/Bestimmungen zum transportieren von lebenden Fischen ins Ausland?
Hatte letzte Jahr auch schon welche dabei, will aber diesmal auf Nummer sicher gehn.
Die Fische werden in einem 180l Fass mit Sauerstoffpumpe transportiert.
Würde so etwa 25-30 Köfis zwischen 20 und 30 cm mitnehemen, und bin etwa 18 Std. unterwegs.
Schon mal Danke im vorraus.
Wallerpeter

Wastl,
entweder nimmt Du KöFi´s mit nach Spanien oder Du beachtest die Vorschriften -die Kombination von beidem schliesst sich aufgrund der Gesetzeslage wohl aus!
Und wenn Du Dich entscheidest, welche mitzunehmen, hast Du ja schon Erfahrung und weisst, wie es geht (Sauerstoffpumpe, Eis...).
Grüße von Peter
Carpitän
Aus ökologischer Sicht ist es generell eine Sauerei Köderfische irgendwohin mitzunehmen.
Bezüglich enschleppen von Krankheiten, Viren, Bakterien, algen und sonstigen mist der nicht in spanische Gewässer gehört.
Warum denkt ihr darf man auf Angelteichen nie Köfis mitnehmen?
Sollte man meiner Meinung nach nicht machen!
nosta
Hallo,
so ernst sollte man das Thema nicht sehen! Versuch einfach mal da unten einen guten Köfi zu fangen und du siehst das ganze anders!
Wastl_1988
Dachte das es irgendwie möglich sein muss das mit den Behörden zu regeln.
Es werden ja täglich Fische von A nach B transportiert und umgesetzt.
Bei einhaltung bestimmter Vorschriften über die ich mich gerne informiert hätte.
Oliver
Viel Spass
Der Transport von lebenden Fischen in Spanien ist verboten. Das einbringen in ein spanisches Gewässer erst recht! Das wird richtig teuer wenn sie euch erwischen.
nosta
... und es mit den behörden zu klären ist eine sportliche Idee
Rheinjeger
Zitat: |
Original von nosta
... und es mit den behörden zu klären ist eine sportliche Idee
|
|
Also ich habe immer ne mobile Hygiene Schleuse dabei
Würde ja nicht auf die Idee kommen, Köfis nach Spanien einzuführen, eher umgekehrt..
Reimo
Also das Einbringen von Fischen in Fremden Gewässern auf dieser Distanz solle man tunlichst unterlassen.
Das kann zu Ausrottung von einigen heimischen Tierarten führen, da sollte man nicht an die Fische denken, sondern auch an Pflanzen, Inseken etc.......
In Norwegen sind aber auch Fischarten fast komplett ausgerottet worden u.a. haben die Norweger/Schweden/Finnen richtig viel Geld investiert um viele Tierarten davor zu bewaren.
Am bekannstesten wäre da der Lachs.
Daher ist es dort auch verboten selbst Köder von den umliegenden Seen und Flüssen zu verwenden.
Wieviel Schaden das wirklich angerichtet hat kann man garnicht mehr erahnen und wieviele Lachsarten der Lachlaus zum Opfer gefallen sind weiß man garnicht.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Wenn du Köder haben willst dann kauf dir in Spanien Tintenfische oder Fische die die heimischen Fischer anbieten - bekommst du bestimmt auch lebende wenn du lieb fragst und einen Tag zuvor bestellst
nosta
mich würde mal interessieren, was die spanien so alles in Ihr gewässer einbringen

und ihr macht euch gedanken über Köfis?!
ganesha1964
es gibt genug krankheiten wo man verschleppen kann in andere gewässer
Koi-Herpesvirus und der ist für karpfen tötlich
walleye

Schau mal im Thread "Fisch im Flugzeug" nach.
Im LinK von bike 44 steht einiges darüber.
Albinowaller
Hab das schon mal in nem gleichlautenden Trööd geschrieben:
Dann sollte man aber bedenken,daß im Schengener Abkommen dieser kleine Pasus drinnen steht:
"Für andere Kleintiere (z.B. Hamster, kleine Fische, Schildkröten und Kanarienvögel) bestehen keine Vorschriften. Es können maximal 5 Kleintiere ohne Formalitäten eingeführt werden."
Ob man jetzt erwischt wird oder nicht,sei mal dahin gestellt.Fest steht,wenn man erwischt wird,gibts Probleme und das Beladen des Bootes könnte sich extrem nach hinten verschieben!
Ciao
Oliver
2002 wurde die im Ebro nicht beheimatete Zebramiesmuschel eingeschleppt. Der Schaden der durch die Explosionsarttige Vermehrung dieser Art resultiert geht in die Millionen. Ich sag ja- erwischen lassen und ihr beladet da unten niemals ein Boot.
Carpitän
Bin überrascht das doch so viele bei diesem Thema meiner Meinung sind und es freut mich dass es doch noch Fischer gibt dennen das wohl des Gewässers am Herzen liegt und nicht nur der Fang.
Denn ohne gute, gesunde Gewässer gibt es auch keine guten Fänge!