carppredator
ich möchte eine U-Posenmontage mit Abreisstein direkt hinter einem Brückenpfeiler setzen. Leider ist der Einsatz eines Bootes bei uns verboten. Daher habe ich mir überlegt, den Abreisstein incl. Montage von der Brücke aus fallen zu lassen. Hat jemand sowas schon mal probiert und hat es geklappt?
Vielen Dank für Eure Antworten und Ideen.
Carppredator
Lippehunter
Ich würd aber am Vorfach ein Stock mit PVA dranbinden oder Schläuche benutzen damit das Vorfach sich nicht vertüdelt.
lg.Tom
carppredator
Hallo Tom,
ich wollte eigentlich die Montage von der Brücke aus im Fluss abtreiben lassen und erst dann den Stein fallen lassen.
Hallo Jonas,
wie soll ich einen Ballon einsetzen?
Rheinjeger
Besorg dir einen Panikhaken und seil die Montage mit ner dicken Leine ab, an den Panikhaken ne Auslöseleine. Kommt der Stein auf den Boden, ziehst du an der Leine
Waller-Vogel
Wie hoch ist denn die Brücke ?
Also ich schmeiß meine Steine als vom Ufer aus wenn ich ohne Boot unterwegs bin Klappt super ist zwar nicht soweit aber ich bin ja eh der Meinung das die Waller in der Nacht ganz nah ans Ufer kommen und da liegt dann meine verführerisch in der Strömung wedelnde U-Posen montage mit Wurmbündel oder sonstiges
Aber eigentlich dürfe das kein Problem sein aber du musst bedenken meistens kommt die Montage leichter zum Stein als die Schnur von der Rolle also musst entweder die ganze sache sehr weit abtreiben lassen oder du hälst die montage in der Hand schmeißt den Stein runter und dann erst die montage.
carppredator
@ Waller-Vogel
Die Brücke ist ca. 5 Meter hoch mit zwei Pfeilern im Wasser. Dahinter bildet sich wunderbares Kehrwasser. Seitlich an den Pfeilern ist relativ viel Strömung.
Im Sommer möchte ich mit Planern angreifen. Aber im Frühjahr will ich Grundnah fischen.
TME
Hallo, ich möchte nicht extra ein neues Thema dazu aufmachen, aber ich habe auch eine frage. Ich hab heute ein Teilstück meines neuen Wassers an der Donau begutachtet.
Auf eine Strecke von ca 5 km ist der Uferbereich immer gerade und mit Steinpackung, nur ein Teilstück von ca 50 Meter ist eine Kiesbank mit Flacher Wiese auf der auch Treibgut liegt, man sieht gut das hier das Wasser hochkommt. Ich denke das sollte doch ein Hotspot sein oder nicht!
Mein Plan war jetzt ca mittig und am Ende dieser Kiesbank eine U-Pose an der Steinmontage mit Abrissleine zu Versenken.
Nur wie bekomm ich dein Stein soweit raus? Selbst bei normalen Wasserstand muss ich ca 10-15 Meter raus um an der Kante zu liegen mittig der Sandbank, am Ende der Bank muss ich ja nicht ganz so weit denk ich

Von hochwasser, wenn ich ca 10 Meter weiter hinten steh red ich jetzt gar nicht.
Der Stein sollte ja zumindest das gewicht eines Pflastersteins haben also geht 2 Rutentechnik nicht, auch habe ich kein Boot etc, Strömung ist mittelmäßig an dem Punkt
Was sagt ihr dazu? Ist die Kiesbank in dem Sinn überhaupt ein guter Spot und wie bekomm ich den Stein soweit raus?
wallerjoshi
wenn du wirfst dann bind die schnur ganz fest an den stein. hab auch schon mal geworfen und sobald das bisschen locker war hat sich die schnur gelöst und ich konnt neu binden
TME
Ich hab hier mal die Koords von Google Earth, es gibt auch 2 live Bilder da
48° 19' 16" N 14° 18' 21" O
Heimo
Zitat: |
Original von TME
Hallo, ich möchte nicht extra ein neues Thema dazu aufmachen, aber ich habe auch eine frage. Ich hab heute ein Teilstück meines neuen Wassers an der Donau begutachtet.
Auf eine Strecke von ca 5 km ist der Uferbereich immer gerade und mit Steinpackung, nur ein Teilstück von ca 50 Meter ist eine Kiesbank mit Flacher Wiese auf der auch Treibgut liegt, man sieht gut das hier das Wasser hochkommt. Ich denke das sollte doch ein Hotspot sein oder nicht!
Mein Plan war jetzt ca mittig und am Ende dieser Kiesbank eine U-Pose an der Steinmontage mit Abrissleine zu Versenken.
Nur wie bekomm ich dein Stein soweit raus? Selbst bei normalen Wasserstand muss ich ca 10-15 Meter raus um an der Kante zu liegen mittig der Sandbank, am Ende der Bank muss ich ja nicht ganz so weit denk ich
Von hochwasser, wenn ich ca 10 Meter weiter hinten steh red ich jetzt gar nicht.
Der Stein sollte ja zumindest das gewicht eines Pflastersteins haben also geht 2 Rutentechnik nicht, auch habe ich kein Boot etc, Strömung ist mittelmäßig an dem Punkt
Was sagt ihr dazu? Ist die Kiesbank in dem Sinn überhaupt ein guter Spot und wie bekomm ich den Stein soweit raus? |
|
Ist diese Kiesbank eine Insel oder verläuft sie quer zur Strömung, ähnlich einer Buhne
Ist es Buhnenartig liegt der Spot meiner Erfahrung nach eher am Ender der Sandbank 20-30 m abwärts durch die Strömung entsteht dort eine Rinne, es ist jetzt so schwer zusagen wo genau sie beginnt und wo sie wieder flacher wird, doch genau da wo sie zu steigen beginnt liegt dein Spot.
Achte auf die Strömungskante, genau darunter liegt die Rinne.
Wirf eine schwere Schwimermontage ohne Köder und Vorfach in die Strömung, lote aus wie tief es 10m nach der Sandbank ist, das ist die ca.Durchschnitts Tiefe der Rinne, dann stellst du den Schwimmer 1/2 m höher ein, lass ihn dann abtreiben und dort wo das Blei auf Grund stößt du siehst es am Schwimmer, dort ist dein Hotspot.
In der Nacht würde ich eine Rute ins flache an der anlaufenden Seite legen, da brauchst du keinen Stein, du musst es dir nicht so kompliziert machen, auch das Ender der Rinne liegt meist in Wurfweit, 200gr Blei bleiben zu 99% in der Rinne liegen, wenn du von der Schotterbank aus fischst.
Such dir einen Wiesenplatz, der knirschende Schotter kommt nicht gut.
LG Heimo
TME
Hallo heimo, sie verläuft entlang der Donau, wenn du die koords in Google Earth eingibst siehst du es schön.
Dann werde ich eine Rute mit Kalmare und eine mit Wurm ( Köfi noch verboten) ca 10 und 20 meter hinter der Kiesbank anbieten. Wenn ich eh nicht ganz soweit raus muss kann ich werfen.
Aber zur Hauptfrage, wie würde ich etwa einen Pflasterstein am besten ohne (teure) Hilfsmittel zb 20 Meter rausbekommen bei Strömung
Es gibt ja zb unterm Aschachkraftwerk gute Spots aber da kann man mit der Luftmatratze nicht raus
Heimo
Zitat: |
Original von TME
Hallo heimo, sie verläuft entlang der Donau, wenn du die koords in Google Earth eingibst siehst du es schön.
Dann werde ich eine Rute mit Kalmare und eine mit Wurm ( Köfi noch verboten) ca 10 und 20 meter hinter der Kiesbank anbieten. Wenn ich eh nicht ganz soweit raus muss kann ich werfen.
Aber zur Hauptfrage, wie würde ich etwa einen Pflasterstein am besten ohne (teure) Hilfsmittel zb 20 Meter rausbekommen bei Strömung
Es gibt ja zb unterm Aschachkraftwerk gute Spots aber da kann man mit der Luftmatratze nicht raus |
|
Hallo Stefan
So aufwendige Steinmontagen machen bei Wurm und Kalmaren nicht viel Sinn, du musst mit vielen Bissen rechnen oder Kleinfische zerlegen sie dir, du musst viel zu oft neu ausbringen, das würde zuviel Unruhe auf deinen Angelplatz bringen.
Solche Steinmontagen bringen nur mit lebenden Köfis in starker Strömung, wo mehrer Ruten ausgebracht werden etwas.
Lege die Montage auf ein breites Brett, schuppse es in die Strömung raus, an der gewünschten Stelle ziehst du sie runter. Vorfach und Köder gibts du in einen PVA Sack so bleibt sie nicht hängen und verwickelt sich auch nicht.
LG Heimo
*Merlin*
Hallo TME
Du redest doch vom 7er Stein oder

Tja da kannst du wenn du nicht raus laufen willst wohl nur mit Blei fischen (200g-250g) . Dann kannst du auch regelmäßig deine Montagen kontrollieren und Hänger gibt es dort auch nicht so viel
Salve *Merlin*
TME
Hallo Merlin. Die Nummer weiß ich jetzt nicht, es ist auf jeden Fall die einzige Kiesbank zwischen Brucknerhaus und Winterhafen. Warst du da schon? Bisse bekommen?
300g Bleie hab ich, nur hab ich da so meine zweifel wegen Fehlbissen

aber ich werds mal Testen ob ich überhaupt Bisse bekomme
cathunterjohnny
ist jetz doch ein neues Thema, oder ?