ThomasM
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und habe gerade erst eine kurze Vorstellung unter: Hallo zusammen eingestellt.
Vielleicht könnt Ihr mir bei einer Zusammenstellung einer Waller-Combi helfen.
Ich habe das Forum bereits ein bisschen durchforstet und verschiedene interessante Beiträge gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir aber gezielt helfen.
Und zwar, angel ich jetzt seit 1-1,5 Jahre auf Waller.
Bis dato habe ich zwei einfache Combos, bestehend aus Cormoran Black Bull S mit 330cm Länge und dazu die Penn Level Wind GTO Multirolle.
Diese Rollen sind relativ klein und haben einen bescheidenen Schnureinzug.
Ich würde gerne wieder auf Stationärrollen umsteigen und dachte, dass ich auch die Rutenlänge etwas reduziere.
Grundsätzlich angel ich vom Ufer aus an unseren Baggerseen, auch der drill erfolgt nicht vom Boot (leider nicht gestattet). Die Größenangaben zu den Gewässern habe ich bei meiner Vorstellung unter dem o.g. Link mit angegeben, weiter wie 150m werde ich hier jedoch nicht spannen.
Ich habe vor mit Boje, sowie mit U-Pose zu fischen.
Ggf. soll die neue Combo auch am Main-Donau-Kanal vom Ufer aus zum Einsatz kommen.
Die Längenreduzierung habe ich mir eingebildet, weil ich die kürzeren Ruten auch am Po vom Boot aus einsetzen möchte, wenn es mich das ein oder andere Mal nach Italien verschlägt.
Ich habe mir drei verschiedene Ruten ausgesucht,
mich würde euere Meinung sehr interessieren, da der ein oder andere hier definitiv aus Erfahrung sprechen kann.
Ruten:
- Fin-Nor Hard Work Länge: 2,70m Wurfgewicht bis 300g
- WFT Never Crack Vagner Edition Länge:2,70m Wurfgewicht 200-1000g
- Leitner Donau Länge: 2,75 Wurfgewicht 100-500g
WFT soll trotz WG bis 1kg relativ weich sein hab ich hier gelesen. Ist das so? Oder ist das eher ein Knüppel?
Leitner, klar, höhere Preisklasse. Aber für meinen Einsatz nötig?
Fin-Nor würde halt gut zu der Offshore-Rolle passen.
Von den Rollen her dachte ich an:
- Fin-Nor Offshore
oder
- Penn Spin SSV
Mir gefällt eigentlich die Fin-Nor besser.
Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher, muss es wirklich die Größte sein bei meinem Einsatzbereich? Welche Größe würdet ihr empfehlen.
Wäre schön, wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet, bzw. von eueren Erfahrungen berichtet.
Vielen Dank im Voraus.
Ich bin neu hier im Forum und habe gerade erst eine kurze Vorstellung unter: Hallo zusammen eingestellt.
Vielleicht könnt Ihr mir bei einer Zusammenstellung einer Waller-Combi helfen.
Ich habe das Forum bereits ein bisschen durchforstet und verschiedene interessante Beiträge gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir aber gezielt helfen.
Und zwar, angel ich jetzt seit 1-1,5 Jahre auf Waller.
Bis dato habe ich zwei einfache Combos, bestehend aus Cormoran Black Bull S mit 330cm Länge und dazu die Penn Level Wind GTO Multirolle.
Diese Rollen sind relativ klein und haben einen bescheidenen Schnureinzug.
Ich würde gerne wieder auf Stationärrollen umsteigen und dachte, dass ich auch die Rutenlänge etwas reduziere.
Grundsätzlich angel ich vom Ufer aus an unseren Baggerseen, auch der drill erfolgt nicht vom Boot (leider nicht gestattet). Die Größenangaben zu den Gewässern habe ich bei meiner Vorstellung unter dem o.g. Link mit angegeben, weiter wie 150m werde ich hier jedoch nicht spannen.
Ich habe vor mit Boje, sowie mit U-Pose zu fischen.
Ggf. soll die neue Combo auch am Main-Donau-Kanal vom Ufer aus zum Einsatz kommen.
Die Längenreduzierung habe ich mir eingebildet, weil ich die kürzeren Ruten auch am Po vom Boot aus einsetzen möchte, wenn es mich das ein oder andere Mal nach Italien verschlägt.
Ich habe mir drei verschiedene Ruten ausgesucht,
mich würde euere Meinung sehr interessieren, da der ein oder andere hier definitiv aus Erfahrung sprechen kann.
Ruten:
- Fin-Nor Hard Work Länge: 2,70m Wurfgewicht bis 300g
- WFT Never Crack Vagner Edition Länge:2,70m Wurfgewicht 200-1000g
- Leitner Donau Länge: 2,75 Wurfgewicht 100-500g

Leitner, klar, höhere Preisklasse. Aber für meinen Einsatz nötig?
Fin-Nor würde halt gut zu der Offshore-Rolle passen.

Von den Rollen her dachte ich an:
- Fin-Nor Offshore
oder
- Penn Spin SSV
Mir gefällt eigentlich die Fin-Nor besser.
Jedoch bin ich mir bei der Größe unsicher, muss es wirklich die Größte sein bei meinem Einsatzbereich? Welche Größe würdet ihr empfehlen.
Wäre schön, wenn ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet, bzw. von eueren Erfahrungen berichtet.
Vielen Dank im Voraus.