Erster Wels-Ansitz am Rhein

filli21
Hallo zusammen,

ich wollte demnächst mal meinen ersten Ansitz am Rhein starten. Da ich noch nie auf Waller gefischt habe würde ich gerne euren Rat haben was die Montage betrifft. Hatte an die U-Posen Montage mit nem Wurmbündel gedacht und wollte diese an den Buhnenköpfen platzieren. Oder sollte ich ne Steinmontage probieren? Könnte den Stein ja von dem Buhnenkopf ins Wasser lassen oder?Habe im Moment erst eine Rute werde mir demnächst aber ne zweite zulegen. Lohnt sich ein Tagesansitz? Oder sollte ich doch lieber 2-3Tage einplanen? Wie macht ihr das, geht ihr auch mal nur 1 Tag los zum ansitzen?
thorsten40
Hi
Wurmbündel hört sich schon mal gut an,würd aber eher die etwas
ruhigeren Bereiche suchen wo die Sonne den ganzen Tag drauf
scheint weil sich hier das Wasser schneller erwärmt.Wenn du weist
wo noch Futterfische stehen ist es nur von Vorteil.Ob du mit Stein oder
nem schweren Blei fischt ist mM nach nicht so wichtig ,sollte nur gut
liegen bleiben.Ich geh als auch nur für ein paar St.raus wenn es
von der Zeit her nicht länger geht
filli21
Hi,
dann werde ich es lieber erstmal mit nem Blei probieren. Ist warscheinlich besser zum ausbringen bzw. werfen für mich.
Also heisst dass für mich das ich es lieber in der Buhne selber probieren sollte?!
Dann werde ich vielleicht mal 1-2 Tage vorher los und schauen wo sich die Futterfische aufhalten, obwohl das im Rhein ja schon schwierig ist da sich die Grundeln ja so gut wie überall aufhalten nachdenklich
Und diese stehen ja auch auf dem Speiszettel vom Waller so wie ich es hier schon gelesen habe.
Max Bremer
Servus filli21!


Ich denke das du bei den aktuellen Wassertemperaturen in den Buhnenfeldern wenig erfolg haben wirst. Am besten Platzierst du deine Montage direkt ein paar Meter hinter dem Kopf. Das ganze am Stein, mit einer Propeller-Rassel-U-Pose, die macht guten Rabatz. Das könntest du eigentlich auch vom Kopf direkt aus mit einem Fußball großen Stein anwerfen, wenn du kein Boot hast. Bügel aufmachen nicht vergessen Augenzwinkern
filli21
Hi maxiking88,

danke für den Tipp mit dem Bügel großes Grinsen
Also doch eher am Buhnenkopf oder ein Stückchen drüber?
Obwohl das mit dem aufwärmen des Wassers in den Buhnen ja eigentlich einleuchtend klingt. Ich werde mir demnächst ne 2te Rute holen dann kann ich ja die Köder in verschiedenen Bereichen auslegen.
Ich werde beides mal ausprobieren und dann abwarten.
lasnik
Willkommen

Ich hab jetzt schon mal ein paar Mal gelesen, dass die erste und die letzte Buhnen am erfolgsversprechenden sein sollen.

Ich fische nicht so häufig in Buhnen, aber wir hatten bis jetzt einmal Aktion an der letzten Buhne. Viel Erfolg Applaus
lasnik
Hier noch ein paar Pics ausem Netz, die dir vielleicht behilflich sein können

Buhne 1

Buhne 2
Max Bremer
Genau ins Loch auf Bild Nr1 vom niklas!!!!!! ;D
FabianK
Schau mal im Rhein Thread hier im WF nach. Der ist zwar etwas länger aber es lohnt sich. Für dich als Änfänger lässt sich da der ein oder andere Tip finden... Augenzwinkern
filli21
Ja danke werde ich mich mal durchwühlen durch den Thread!
Ich habe auch noch nen schönen Brückenpfeiler im Auge lohnt sich bestimmt auch mal ein Versuch. Werde den Köder dann in Flussrichtung gesehen unterhalb des Fundaments ablegen, da sollten sich ja mit der Zeit auch gute Löcher ausgespühlt haben.
Ich denke probieren geht über studieren. Aber ein paar Tipps sind immer gut damit man nicht völlig in der falschen Ecke liegt.
Applaus