Wallerrolle zum Ansitzangeln am See

Carp 65
Hallo !

Da ich hier im Forum neu bin und auch noch keine speziellen Erfahrungen habe
was das Wallerfischen anbetrifft,wollte ich Euch nun fragen welche Rolle zum Ansitzangeln wohl geeignet ist?
Ich möchte Euch mal kurz die Gegebenheiten erklären.
Mein Hausgewässer ist etwa 40ha groß und die Tiefe fällt von ca. 3m bis 30m ab.Die von mir zu beangelnde Distanz beträgt etwa 20 - 100m.
Ich möchte ausschließlich nur dieses Gewässer befischen,Fließgewässer kommen nicht in Frage.
Die Waller in diesem See haben nach meinen Erkenntnissen eine ungefähre
Größe von 30 - 100pf.Hindernisse gibt es so gut wie keine.
Als Rute habe ich eine Sportex Kev Wels,welche 3,05m lang ist und ein Wurfwicht von 100-250g besitzt.
Meine bevorzugten Methoden wären das Grund,-U-Posen und Posenfischen.
Habe eine Futterboot um Montagen raus zubringen,Spinnangeln kommt nicht in Frage.
Da ich sonst meistens dem Karpfen nachstelle und diesbezüglich auf recht gutes Gerät wertlege,möchte ich auch jetzt nicht am falschen Ende sparen.
Und so habe ich mir mal ein paar Rollen heraus gesucht die mir für mein Vorhaben als gut erscheinen.
Vielleicht liege ich auch völlig daneben und genau deshalb brauche ich Eure Meinung.Falls ich nicht daneben liege wäre es gut wenn wir bei den von mir genannten Rollen bleiben und von denen die beste heraus filtern.

Die Rollen sind: Shimano Saragosa 10000
Twin Power 8000 oder 10000
Ryobi Fishing Safari 5000
FinNor 55 oder 65

Gruß Thomas
ötzi
Willkommen

ich würde Dir zu der Fin raten, allerdings gleich in einer vernünftigen Größe,also die 9500er rofl
Damit bist Du dann immer auf der sicheren Seite und aknnst, wenn nötig auch mal weiter abspannen und hast ne ordentlich Rolle auch für andere Gewässer
Cpt.Karachoww
Willkommen

Oder wie bereits mehrfach empfohlen
Fin nor Offshore 9500 oder die penn 950 ssm
Hans M.
Willkommen

du solltest dir überlegen welche Schnur du fischen willst,wenn du Rollen der 8000er o.10000 er Größe fischen willst wirst du Schnur bis ca. 0,41 fischen müssen damit du genug drauf bekommst,wenn du schreibts dein Gewässer fällt bis auf 30 m ab gibt es auch irgenwdo Kannten,Steine evtl. Muscheln usw. da wird es mit einer dünnen Schnur leicht mal eng,und wenn du mal auf 100m Distanz fischen willst ebenso.

Auf eine Welsrolle sollten finde ich mind. 180m draufgehen,besser mehr.

Rein zum Posenfischen würde es gehen aber sonst eher nicht deshalb rat ich dir zu einer 18000er Saragossa,die ist nochmal ein wenig kleiner als eine Fin und auch leichter was aber eigentlich nicht so wichtig ist beim Auslegen,da bekommst du dann Schnur drauf meine empfehlung 0,52 Giga Tec.

Da du Shimano Qualität gewohnt bist würde ich eine Saragossa ganz klar einer Fin vorziehen. ,evtl. eine Ryobi Carnelian die hat das Getriebe der Safari aber mehr Schnurfassung. Augenzwinkern
martin1975
Ich würde an deiner Stelle die Fin Nor 65 nehmen, als schnur die Gigafish Gegatec Wels in 52 da geht ausreichend Schnur drauf. Oder eine alt bewährte Schimano US 6500 B oder 12000D.
Carp 65
Hallo

Und vielen Dank schon mal für die ersten Meinungen.
Bin gespannt auf weitere Antworten.
Eventuell auch von Leuten die dann die empfohlenen Rollen selber fischen
oder durch andere Angler von Erfahrungen berichten können.
Ich muß noch hinzu fügen das ich beim Karpfenangeln auch Shimanos habe
und dadurch vielleicht eine gewisse Sympatie für diese Rollen vorhanden ist.

Gruß Thomas
Matten
Als alter Shimano-Fan würde ich für deinen Zweck entweder einen US Baitrunner 6500 B verwenden, oder wenn es gleich ein wenig größer sein soll eine Spheros 14000 / 18000 oder Saragosa 14000 / 18000. Obwohl die beiden letztgenannten vielleicht schon ein wenig klobig auf der Sportex aussehen. Muss man halt mal ausprobieren.

Beim US Baitrunner (hab ich selbst auch) stört mich persönlich das Wickelbild, ist halt nicht wirklich schön. Aus diesem Grund fische ich in letzter Zeit an meinen KEV Wels eine alte Biomaster GT 8000 und bin eigentlich ganz zufrieden.

Matten
Carp 65
Hallo Matten!

Die US Baitrunner kommt nicht in Frage,wegen dem schlechten Wickelbild und
weil ich keine Freilaufrolle möchte.
Die 14000/18000 Spheros bzw. Saragosa sind sicher eine Nummer zu schwer
für die Sportex,wie Du schon sagst.
Deswegen tendiere ich eher zu einer 10000 Ausführung oder eben der
Ryobi Fishing Safari 5000.
Da bei mir im See nicht die wahnsinns Kaliber rum schwimmen,wovon ich laut
Meinung anderer ausgehe,müßte es doch mit beiden letzt genannten was die
Schnurkapazität anbetrifft auch funktionieren.
Man müßte halt mal noch in Erfahrung bringen wieviel 45er oder 50er Scnur auf die Ryobi passt,sie wird ja mit 300m 40er angegeben.
Und eine 10000 Saragosa oder Twinpower und eben die Ryobi sind dann vom
Gewicht her an der Sportex sicher angenehmer zu händeln.
Manch einer wird jetzt sagen das Gewicht ist uninteressant,die Rute steht ja
meist nur im Rutenständer.
Aber meiner Meinung nach sollten alle Teile miteinander harmonieren.
Also im Augenblick liegt bei mir die Tendenz bei den zuletzt genannten Rollen.

Gruß Thomas
Matten
Hi Thomas.


Die 10000er Twin Power und Saragosa haben in etwa die gleiche Schnurfassung wie die von dir genannten 300m/0,40 der Ryobi. Würde ja dann passen, und ich denke auch, dass sie von der Größe her perfekt auf die Sportex passen.

Welche Twin Power sollte es denn werden? Die normale oder die SW?? Die SW ist ja fast doppelt so teuer wie die Ryobi und somit sind die beiden Rollen eigentlich nicht vergleichbar.

Wenn Du die normale Twin Power nehmen willst, dann würde ich rein vom Gefühl her eher zur Saragosa greifen. Ist halt als Meeresrolle ausgelegt, die Twin Power nicht. Eventuell hat die Saragosa da von der Stabilität ein wenig die Nase vorn, müsste man mal testen.
Solltest Du die Twin Power SW meinen, sieht es natürlich wieder anders aus. Kostet aber auch mehr als das Doppelte.....

Bin gespannt welche Rolle es letztendlich wird...

Matten
Carp 65
Hallo Matten!

Wenn die Twin Power dann die normale Ausführung.
Ich bräuchte halt nach ein paar Meinungen von Leuten die Die Twin Power
oder eben die Ryobi Safari fischen.
Wobei Du sicher nicht Unrecht hast,daß es im direktem Vergleich mit der
Twin Power dann die Saragosa auch tun würde.
Ich warte mal noch ein paar Tage ab,vielleicht schreiben noch ein paar Leute
etwas Genaueres.

Gruß Thomas
Carp 65
Hallo !

vielleicht kennt sich jemand mit der speziellen Frage aus,für welches Getriebe ich mich entscheiden sollte bzw. welche Rolle es denn werden könnte?
Wo ich mir keinen Rat weiß,sind die verschiedenen Getriebematerialen die bei
den beiden Rollen verwendet wurden.

Shimano Saragosa 10000 "das neue HD Gear Getriebe"

Shimano Twin Power 10000CFC "Getriebe aus gegossenem Zink"

Würde mich sehr freuen wenn mich jemand bezüglich der Vorteile des jeweiligen Getriebes aufklären könnte.

Gruß Thomas
Carp 65
Hallo!

Meine letzte Frage habe ich mal ins Thema "Tackle und Technik" verschoben.

Gruß Thomas