Vorgehensweise beim klopfen

Waller116
Willkommen

das NEIN kann ich so nicht bestätigen war dieses Jahr wieder wie jedes Jahr im März in Spanien und hatte bei 10° Wassertemperatur in 7 Stunden verteilt auf drei Tage acht Waller von 90cm-244cm letztes jahr ähnliche bedingen auch neun waller bei gleicher Temperatur dabei zwei einer mit 210 cm einer mit 220 cm.

Wie es bei uns ist kann ich noch nicht sagen kann noch nicht raus aufs Wasser aber wenn das Boot diese Woche fertig ist werd ich es bestimmt probieren

Augenzwinkern Augenzwinkern

gruß Markus
dermitdemwallertanzt
@Heimo

Was meinst du mit "wenn man es nicht kann"

Heißt das es ist sehr tragisch wenn ich ab und zu einen Ton versau oder was soll das heißen?

Hab übers klopfen schon sooooo viele unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine sagt einfach durchgängig klopfen bis der Waller beisst, der andere schlägt dabei die Hände über dem Kopf zusammen und sagt man soll nur 3-4 Schläge in 5min Machen usw.

Ich glaube langsam man muss einfach seine eigene Technik finden oder?
Alex M.
Willkommen
willst du jetzt Spanien mit dem Rhein vergleichen oh man oh man

Auch du wirst merken, dass du in der " Hauptfangzeit " wesentlich weniger beim Klopfen fängst wenn du so früh anfängst.

Sicher wirst du Aufsteiger haben und vielleich beist auch mal einer aber das rächt sich, wenn die Temperatur ideal ist.
Waller116
Zitat:
Original von Alex M.
Willkommen
willst du jetzt Spanien mit dem Rhein vergleichen oh man oh man

Auch du wirst merken, dass du in der " Hauptfangzeit " wesentlich weniger beim Klopfen fängst wenn du so früh anfängst.

Sicher wirst du Aufsteiger haben und vielleich beist auch mal einer aber das rächt sich, wenn die Temperatur ideal ist.


Genau deshalb ist es besser hier nichts zu schreiben da es ja immer sehr schlaue gibt die die meinung der anderen nur nieder machen

aber Alex ich hab schon verstanden du hast Aufzeichnungen und Statistiken der letzten Jahre gemacht wo du früh begonnen hast zu klopfen und später und da wo du früher angefangen hast , hast immer schlechter bzw. kleinere gefangen ansonsten hättest bestimmt das immer gleich gefangen !!!

Aber auch zu ende lesen ich hab geschrieben ich weis nicht wie es bei uns ist ich werde es probieren wenn ich Zeit habe
Heimo
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
@Heimo

Was meinst du mit "wenn man es nicht kann"

Heißt das es ist sehr tragisch wenn ich ab und zu einen Ton versau oder was soll das heißen?

Hab übers klopfen schon sooooo viele unterschiedliche Meinungen gehört. Der eine sagt einfach durchgängig klopfen bis der Waller beisst, der andere schlägt dabei die Hände über dem Kopf zusammen und sagt man soll nur 3-4 Schläge in 5min Machen usw.

Ich glaube langsam man muss einfach seine eigene Technik finden oder?


Hi

Ja der Ton macht die Musik, aber da gibt es noch viel mehr zu beachten, zb welches Holz du verwendest, großer Kopf kleiner Kopf, es kommt auf die Wassertiefe an welches du einsetzt, ein Holz das für große Tiefen 20m gut ist, wird bei 5m die Fische eher verschrecken als locken.

Was ich meine ist nicht nur die Schlagtechnik sondern auch das ganze Wissen, wo, wann, wie, welches Holz usw.
Es gibt keine eigene Technik, du musst dich auf die Fische einstellen, schaun auf was sie wann reagieren.
Klopfen lernst du nicht von heute auf morgen, es braucht einiges an Erfahrung bis man sagen kann ich kanns.
Ich sags gleich ich kanns nicht, diese Erklärung gab mir ein alter Fischer aus Ungarn.
Er hat mir die verschiedensten Hölzer gezeigt die er einsetzt, und jedes hat zur richtigen Zeit am richtigen Ort funktioniert.
spitzi
Zitat:
Original von Bachmotzschreck
Die Ausnahme bestätigt die Regel aber sinnvolles klopfen würde ich erst ab 15-17 Grad abwarten nachdenklich nachdenklich

do is oba koa eis aum wossa nachdenklich
dermitdemwallertanzt
@Heimo

danke für die Antwort! Klingt sehr plausibel. Hab aber auch Leute schon genau das Gegenteil sagen hören á la "Hör nicht auf das ganze Gedöns mit den verschiedenen Wallerhölzern. Nimm eins mit dem du gut klopfen kannst und ab gehts!"

So werd ichs dieses Jahr auch einfach mit dem Shallow Water von Sänger versuchen, in tiefen wie in flachen Gewässern. Mal sehen was bei raus kommt.

Bin noch total der Anfänger aber ich kann zum Beispiel mit dem Holz ganz verschiedene Töne erzeugen. Zeigt der Bogen des Holzes zu mir beim Klopfen, ballert es Tiefe Töne. Zeigt der Bogen von mir weg kommen hellere Töne heraus.

Ich denke es kommt auch drauf an mit welchem Anspruch man an die Sache ran geht. Ich als Anfänger freu mich wenn ich einen Fange oder ich eine Reaktion auf dem Echo erkenne und bin dann fürs erste zufrieden mit meiner Leistung. Ein Klopfprofi der fast immer 5 Fische pro Klopftour fängt macht sich schon Gedanken über seine Taktik wenn er nur noch zwei fängt.
Heimo
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
@Heimo

danke für die Antwort! Klingt sehr plausibel. Hab aber auch Leute schon genau das Gegenteil sagen hören á la "Hör nicht auf das ganze Gedöns mit den verschiedenen Wallerhölzern. Nimm eins mit dem du gut klopfen kannst und ab gehts!"

.


Na dann großes Grinsen nimm einen Blinker egal welchen, einen den du gut werfen kannst.

Schmeiß einen Köfi egal welchen auf Grund irgend einer wird ihn schon schnappen.
Bachmotzschreck
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
@Heimo

danke für die Antwort! Klingt sehr plausibel. Hab aber auch Leute schon genau das Gegenteil sagen hören á la "Hör nicht auf das ganze Gedöns mit den verschiedenen Wallerhölzern. Nimm eins mit dem du gut klopfen kannst und ab gehts!"

So werd ichs dieses Jahr auch einfach mit dem Shallow Water von Sänger versuchen, in tiefen wie in flachen Gewässern. Mal sehen was bei raus kommt.

Bin noch total der Anfänger aber ich kann zum Beispiel mit dem Holz ganz verschiedene Töne erzeugen. Zeigt der Bogen des Holzes zu mir beim Klopfen, ballert es Tiefe Töne. Zeigt der Bogen von mir weg kommen hellere Töne heraus.

Ich denke es kommt auch drauf an mit welchem Anspruch man an die Sache ran geht. Ich als Anfänger freu mich wenn ich einen Fange oder ich eine Reaktion auf dem Echo erkenne und bin dann fürs erste zufrieden mit meiner Leistung. Ein Klopfprofi der fast immer 5 Fische pro Klopftour fängt macht sich schon Gedanken über seine Taktik wenn er nur noch zwei fängt.


Das richtige Wallerholz spielt schon eine Rolle auch wenn manche es nicht wahr haben wollen oder sich das Geld sparen .Handelsübliche fangen auch ; denn wie gesagt die Ausnahme bestätigt die Regel
Becar1
Ich muss jetzt auch nochmal fragen, warum genau das Klopfen jetzt keinen Sinn macht bzw die welse sogar vergrämt? Ich habe in diesem jahr hier in deutschland schon 6 welse beim klopfen gefangen und hatte noch zahlreiche bisse. Daher würde mich es schon nochmal genauer interessieren.Die fische sind wirklich sehr gut gestiegen und haben auch recht schnell gebissen, auch wenn es keine riesen waren, dennoch bis 1,4 meter immerhin.
Vertikal hatte ich bisher leider noch keine aktion in der gleichen zeit, allerdings an anderen tagen und dann ja logischerweise ohne Holz...
Waller116
Willkommen
Ja verschiedene Hölzer finde ich auch das diese den feinen Unterschied machen ich kann nur aus meinen Erfahrungen aus Spanien sprechen bei uns habe ich bis jetzt erst zwei mal und das bis jetzt leider auch letztes Jahr geklopft.

Aber in diesem Jahr in Spanien habe ich die Erfahrung gemacht das man sich sehr auf das Verhalten der Waller einstellen muss wie sie reagieren am Echolot bei mir war es so das ich bei ca. 20-25 Meter geklopft habe und hier auch anfangs große Teller genommen habe diese jedoch eher Vorsichtig und nur einige Schläge gemacht habe.
Sobald einer stieg musste ich wechseln und feine Teller nehmen diese dann auch sehr Vorsichtig klopfen da ich bei weiteren klopfen mit dem großen Teller sie alle anscheinend verärgert hatte und sie wirklich sofort kehrt gemacht haben.

Sicher das ist in jedem Gewässer immer anders aber ich bin der Meinung das man sich langsam ran tasten muss und das Echolot beobachten muss wie und was der Waller macht es ist wirklich oft so das man manche mit bestimmten Hölzern nach dem Anklopfen vergrämt wobei sie mit anderen Hölzern dazu zu bewegen sind sich weiter zu nähern bzw. mitzugehen.
bis bald
Adri
Danke an der Stelle für die Antworten,

das Klopfen scheint doch zum Erfolg zu führen, selbst bei niedrigen Temperaturen.

Aber wie so oft...die Meinungen gehen auseinander...aber das macht nix ;-)
Heimo
Zitat:
Original von Waller116
Willkommen
Ja verschiedene Hölzer finde ich auch das diese den feinen Unterschied machen ich kann nur aus meinen Erfahrungen aus Spanien sprechen bei uns habe ich bis jetzt erst zwei mal und das bis jetzt leider auch letztes Jahr geklopft.

Aber in diesem Jahr in Spanien habe ich die Erfahrung gemacht das man sich sehr auf das Verhalten der Waller einstellen muss wie sie reagieren am Echolot bei mir war es so das ich bei ca. 20-25 Meter geklopft habe und hier auch anfangs große Teller genommen habe diese jedoch eher Vorsichtig und nur einige Schläge gemacht habe.
Sobald einer stieg musste ich wechseln und feine Teller nehmen diese dann auch sehr Vorsichtig klopfen da ich bei weiteren klopfen mit dem großen Teller sie alle anscheinend verärgert hatte und sie wirklich sofort kehrt gemacht haben.

Sicher das ist in jedem Gewässer immer anders aber ich bin der Meinung das man sich langsam ran tasten muss und das Echolot beobachten muss wie und was der Waller macht es ist wirklich oft so das man manche mit bestimmten Hölzern nach dem Anklopfen vergrämt wobei sie mit anderen Hölzern dazu zu bewegen sind sich weiter zu nähern bzw. mitzugehen.
bis bald


großes Grinsen

Warum klopfst du weiter, wenn der Fisch steigt?????
dermitdemwallertanzt
@ Heimo und Bachmotzschreck


Ich glaub euch ja! Ich hab ja gesagt ich gehe mit einem ganz anderen Anspruch an die Sache ran wie ihr!

Soll ich mir jetzt als Anfänger und gelegentlicher Klopfer gleich ein rießen Sortiment an Hölzern kaufen? Die Finanzen hätte ich gar nicht!
Außerdem seid ihr auch viel an Gewässern unterwegs auf denen schon viel geklopft wurde, ich nicht. Man glaubt gar nicht wie viele Gewässer es noch gibt, die jungfräulich sind, was das klopfen angeht! rauchen

Ich hab mich als Anfänger noch keiner Meinung angeschlossen, weil ich eh noch keine Ahnung davon hab, nehme aber alle Tipps liebend gerne an!
Es gibt "Profis" die nicht im Internet unterwegs sind,die jedes Jahr ihre 2m Fische in heimischen Gewässern mit dem Holz fangen. Als ich einen mal fragte welches Holz ich nehmen sollte, welche Taktik und blablabla sagte er eben "Net immer kompliziert machen. Nimmst n Holz des du guat klopfn kannst, a ruatn und Köder, des langt!"

Nun muss ich wohl beides ausprobieren boshaft
Arno
Warum klopfst du weiter, wenn der Fisch steigt?????

Damit er nicht beim Nachbarn beißt rofl
Heimo
Zitat:
Original von Arno
Warum klopfst du weiter, wenn der Fisch steigt?????

Damit er nicht beim Nachbarn beißt rofl


oh man Arno rofl rofl rofl hast recht die Welse sind dann hin und hergerissen bei diesem Futterangebot großes Grinsen
thorsten40
Moin

Ich war die letzte Zeit auch mal drausen zum klopfen und
hatte ein paar Steiger aber sie beisen noch nicht .Da die
Temperatur von 13 auf 11 Grad gefallen ist werd ich warten
bis das Wetter wieder besser ist und die Wassertemperatur
steigt.Sicher gibt es Ausnahmen aber es macht keinen Sinn
die Waller so früh schon zu beackern sonst werden sie wie
die meisten sagen in der guten Zeit nicht mehr reagieren
und dann Ärgerst du dich nur .Ansitzen bringt jetzt mit
sicherheit mehr Fisch
Waller116
Zitat:
Original von Heimo
[quote]Original von Arno
Warum klopfst du weiter, wenn der Fisch steigt?????

Damit er nicht beim Nachbarn beißt rofl


Ich klopfe nicht weiter hab ich etwas verwirrend geschrieben ich meinte es so wie es ja oft ist das sie steigen aber eben nur kurz und dann über den Grund und sich dann wieder zum Boden sinken lassen und wenn ich dann das Holz wechselte und ein kleines klopfte naja eigentlich eher übers Wasser streichte stiegen einige wieder weiter auf was bei großen Tellern und einen dumpfen schlag nicht der Fall war da haben sie sich richtig schnell fallen gelassen.

Hat manchmal richtig den Eindruck gemacht als würden sie richtig ruckartig verschwinden.
kaduu
Zitat:
Original von Heimo
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
@Heimo

danke für die Antwort! Klingt sehr plausibel. Hab aber auch Leute schon genau das Gegenteil sagen hören á la "Hör nicht auf das ganze Gedöns mit den verschiedenen Wallerhölzern. Nimm eins mit dem du gut klopfen kannst und ab gehts!"

.


Na dann großes Grinsen nimm einen Blinker egal welchen, einen den du gut werfen kannst.

Schmeiß einen Köfi egal welchen auf Grund irgend einer wird ihn schon schnappen.


@heimo
Ich finde die Ironie hier nicht ganz passend, natürlich ist es besser wenn man sich vor dem angeln gut informiert und viele tips sammelt, aber das mit geh los und angele mal, ist einer der bessten Tips, das meiste habe ich zumindest am wasser gelernt mit erfahrungen die man macht, und nicht im Internet.

@wallertänzer
Und deine niedrigen Ansprüche finde ich eine gesunde Grundhaltung, unter hohem druck zu stehen macht das fischen bestimmt nicht angenehmer.
Heimo
Zitat:
Original von kaduu
Zitat:
Original von Heimo
Zitat:
Original von dermitdemwallertanzt
@Heimo

danke für die Antwort! Klingt sehr plausibel. Hab aber auch Leute schon genau das Gegenteil sagen hören á la "Hör nicht auf das ganze Gedöns mit den verschiedenen Wallerhölzern. Nimm eins mit dem du gut klopfen kannst und ab gehts!"

.


Na dann großes Grinsen nimm einen Blinker egal welchen, einen den du gut werfen kannst.

Schmeiß einen Köfi egal welchen auf Grund irgend einer wird ihn schon schnappen.


@heimo
Ich finde die Ironie hier nicht ganz passend, natürlich ist es besser wenn man sich vor dem angeln gut informiert und viele tips sammelt, aber das mit geh los und angele mal, ist einer der bessten Tips, das meiste habe ich zumindest am wasser gelernt mit erfahrungen die man macht, und nicht im Internet.

@wallertänzer
Und deine niedrigen Ansprüche finde ich eine gesunde Grundhaltung, unter hohem druck zu stehen macht das fischen bestimmt nicht angenehmer.


Du hast meine "Ironie" nicht ganz verstanden großes Grinsen

Was ich damit sagen wollte ist, für jede Situation, Gewässeer, Jahreszeit, wo will ich fischen, wie tief usw... gibt es einen Kunstköder der dieser Situation angepasst ist, und mit den Naturködern und Montagen ist es nicht anders, und mit den Hölzern ist es genauso.

Dieses Forum ist ein Gewinn für jeden Anfänger, er kann hier einiges erfahren und lernen, sei es jetzt für das richtige Gerät oder Taktik. Ich wäre froh gewesen hätte ich diese Möglichkeit gehabt.
Ich hätte mir viel Zeit und Geld sparen können, ich habs auch durch probieren erfahren was geht und was nicht, aber es hat Jahre gedauert, ich weiß viel über die Fischerei aber auslernen wird man nie, wenn ich das einmal glaube, hör ich mit dem Fischen auf.
Das heißt jetzt nicht, man soll alles abkupfern was andere machen, jedes Gewässer hat seine Eigenheiten, was für den Rhein gut ist muß für die Donau nicht passen, aber deshalb sagen , Blödsinn das brauchst du nicht, oder das ist falsch wäre kein guter Ratschlag für einen Anfänger.
Was wird jetrzt passieren, er hats angekündigt, er kauft sich irgend ein Holz, wenn er Glück hat ist es das richtige, funzt es nicht, ok lassen wir das mt dem Klopfen, geht hier nicht, und sein nächster Post wird sein, dieses Sch.....ding brauchst gar net kaufen is a Glump.

Lg Heimo