Servus Flori,
da hilft nur suchen, aber oft liegt das Gute näher als man denkt.
Ich hab bisher meine Würmer meist auf zwei verschiedenen Füßballplätzen gesucht. Dabei hab ich aber festgestellt, dass auf beiden Plätzen nur bestimmte, meist kleine, relativ eng begrenzte Flächen Würmer bringen, der Rest der Fläche ist so gut wie leer!
Vor kurzem hab ich, nachdem mein bisher "bester Wurmsammelplatz" ,trotz Regen, nicht einen Wurm hergegeben hatte, mal in unseren kleinen Vorgarten geschaut. Dort befindet sich eine kleine Rasenfläche , die von Blumenbeeten umgeben ist, welche mit Rasenkantensteinen eingefasst sind.
Innerhalb einer knappen Stunde fang ich seitdem dort auf ca 50 qm zwischen 50 und 70 Stück!!
Die Würmer kommen hauptsächlich aus dem Rand der Beeteinfassungen und zwischen den Ritzen der Pflastersteine hervor. Bei Regen kommen sie auch aus den Beeten selber, obwohl diese mit Holzhackschnitzeln abgedeckt sind.
Vielleicht hast du Glück, und findest ebenfalls so eine kleine Tauwurm-Goldgrube!
Noch ein kleiner, aber feiner Tipp, zum "Rückenschmerzenfreien Würmersuchen":
ich klemme mittels einer kleinen Leimzwinge einen Cat-eye-Fahrradrückstrahler mit roten Led`s an einem Rutenständer mit Erdnagel.
Die Lampe befindet sich ca. 30 cm vom unteren Ende das Halters entfernt,
Abstrahlrichtung nach unten und leicht nach vorn.
Das Ganze benutze ich ähnlich einem Metalldedektor, langsam von links nach rechts schwingen, dabei mit kleinen Schritten vorwärts gehen.
Durch das Rotlicht bleiben die Würmer meist wunderbar liegen.
Sollte ich mal beide Hände brauchen, kann ich den Halter in den Boden drücken, hab die Hände frei und mein "Arbeitsbereich" ist trotzdem ausgeleuchtet.
Gruß
Norbert