Problem

forester
Hallo!
Nach bereits 8 erfolglosen Ansitztagen an meinem Fischwasser hatte ich bis jetzt nicht einmal einen Biss auf die angebotenen Köder.
Verwendet habe ich bis jetzt toten Köfi und Tauwürmer mit folgenden Montagen
- abgespannt vom gegenüber liegenden Ufer
- an der U-Pose mit Stillwasser Montage
- normale Posenmontage
- auf Grund mit Durchlaufblei
Das Wasser ist ein Staubereich vor einer Mühle mit ca. 15m breite und einer Tiefe von ca. 2m im urspr. Flußbett und um die 80-100cm im angestauten Bereich.
Ausgelegt habe ich die Montagen an der Kante wo die tiefere Stelle beginnt.
PS: Steinmontage verboten, 250kg Waller wurden erst vor 2 Wochen frisch besetzt mit Stückgewichten von 5-7kg.
Ich möchte heute ab 15.00 Uhr wieder fischen gehen vielleicht fällt jemanden bis dahin etwas ein.
Danke im voraus!
*Merlin*
Hi

Wenn du auf die kleinen (5 bis 7kg) Waller aus bist würd ich normale Grund Montage mit Tauwurm fischen! Da reicht ne Feeder dazu! rofl

Salve *Merlin*
forester
Hallo!
Ja Danke aber da habe ich das Problem mit den Weißfischen die zupfen ständig bis der Wurm herunten ist.
Fangen möchte eigentlich jede Größe das mit dem Besatz habe ich nur so nebenbei erwähnt. Die hälfte vom Besatz wird fast jedes Jahr entnommen deshalb frage ich mich ja was mit dem Rest passiert. Die Strecke ist ca. 1.5km lang und wird nur von ungefhr 10 Anglern regelmäßig befischt wobei jedoch außer 2 Anglern inkl. mir keiner dem Wels gezielt nachstellt. Das meiste sind Zufallsfänge beim Karpfenfischen.
Die Aktion mit dem Besatz wird seit 10 Jahren regelmäßig 1 mal im Jahr durchgeführt, genauso werden jedes Jahr 500kg Karpfen und 200kg Forellen besetzt.
Max Bremer
So ne saftige Forelle soll ja ein guter Welsköder sein habe ich neulich gehört großes Grinsen
nosta
... oder halt ein karpfen!

schau was oft vorkommt im gewässer und fisch damit!

Augenzwinkern
forester
Hallo!
Edelfische und darunter fällt im Prinzip alles ausser Weißfische sind laut unserer Fischereiverordnung als Köfi verboten.
Karpfen wurden heuer erstmals "Kleine" besetzt mit 2-3kg, ansonsten immer welche mit 4-6kg.
Das die Forellen leckere Happen sind kann ich mir gut vorstellen die Bachforellen haben beim Besatz 300-400 Gramm und die Regenbogenforellen 400-700 Gramm.
nosta
oh man dumm gelaufen!
lasnik
Beködere dein Tauwurmbündel mit ein paar Streifen Calamaris.
Dadurch reduziert sich die Anzahl der geklauten Tauwürmer deutlich! Versuch es auch mal mit einem Tauwurmbümdel an einer Hechtpose. Lass die Montage einfach abtreiben und mach Strecke an deinem Fluss. Viel Erfolg und sag bescheid, ob etwas ging Augenzwinkern
forester
Hallo!
Danke!
Ich werde mich jetzt auf den Weg machen und das ausprobieren.
Lasnik!
Ist das Dieburg in der Nähe von Groß Umstadt?
lasnik
@forester

Genau da komme ich her Daumen hoch
nosta
nachdenklich . Sehr gute Idee mit der Kombi! Werde ich auch mal testen! Welche bzw. Woher bekommst du die Streifen nachdenklich
WallerJägerS
Gibts in den größeren Verbauchermärtken:
Real, Globus, Kaufland,..
lasnik
Das mit den Calamarisstreifen ist echt ne feine Sache. Wenn man mit Tauwurm fischen möchte und Probleme mit Köderdieben hat, kann ich echt empfehlen Calamaris (Es gehen auch Sepien) ich Streifen zu schneiden. Die Tube wird dafür der Länge nach in Streifen geschnitten und die Tentakeln kann man direkt anködern. Zu 99% sind am nächsten morgen noch die kompletten Köder am Haken. Nachdem mir alle Tauwürmer an einer Rute ohne Calamaris leer gefressen worden sind und die mit Calamaris unversehrt war startete ich einen Versuch. Ich nahm Calamarisstreifen mit nachhause und warf diese in unseren Gartenteich. Alles Fische schwammen interessiert auf die Streifen zu. Doch ein paar cm. Vor dem Köder drehten alle ( inklusive unserer Sonnenbarsche, die sonst wirklich alles fressen) erschrocken ab. Daumen hoch
WallerJägerS
Zitat:
Original von lasnik
Das mit den Calamarisstreifen ist echt ne feine Sache. Wenn man mit Tauwurm fischen möchte und Probleme mit Köderdieben hat, kann ich echt empfehlen Calamaris (Es gehen auch Sepien) ich Streifen zu schneiden. Die Tube wird dafür der Länge nach in Streifen geschnitten und die Tentakeln kann man direkt anködern. Zu 99% sind am nächsten morgen noch die kompletten Köder am Haken. Nachdem mir alle Tauwürmer an einer Rute ohne Calamaris leer gefressen worden sind und die mit Calamaris unversehrt war startete ich einen Versuch. Ich nahm Calamarisstreifen mit nachhause und warf diese in unseren Gartenteich. Alles Fische schwammen interessiert auf die Streifen zu. Doch ein paar cm. Vor dem Köder drehten alle ( inklusive unserer Sonnenbarsche, die sonst wirklich alles fressen) erschrocken ab. Daumen hoch


hfftl dreht der Wels auch nicht erschrocken ab großes Grinsen
lasnik
ich hatte letztes Jahr 75% meiner Bisse auf die Kombi. Unter anderem der Wels auf meine Avatar Biss auf die Kombi cool
Triefe
@Lasnik

Gibt es bei dir im Gewässer Muscheln?

Soweit ich weis funzen Calamaris nur wenn es in dem Gewässer auch Muscheln gibt. Begründung hierfür ist dass Calamaris vom Fleisch her Muscheln stark ähneln und dadurch auch vom Wels als Köder akzeptiert werden.

Servus
lasnik
@ Triefe. Ich bin auch zu dem selben Schluss wie du gekommen. Ich dachte auch, dass er irgendwie mit Krebsen/Muscheln zu tun hat. Also ich war bis jetzt nur am Rhein und am Main auf Waller drausen.
Rheinjeger
Wenn die Viecher frisch besetzt sind-probiers mit Pellets-das müssten sie auf jeden Fall kennen.
forester
Hallo!
Lasnik!
Ich habe nur gefragt da ich früher regelmäßig in Groß Umstadt war beim Resopal Werk. 3 Jahre lang war ich 1 mal wochentlich in der Gegend von Frankfurt bis Trier, Bonn und Kaiserslautern.
Bin gerade vom Welsansitz zurück gekommen, außer einer Regenbogenforelle (45cm 850g) auf der Welsangel mit Tauwurmbündel hat sich nichts getan.
Das morgige Mittagessen ist wenigstens gesicher, bemerkenswert ist noch das sich die forellen den 4/0 Owner Haken komplett inhaliert hat. Beim Versorgen vom Fisch habe ich dann gesehen das sie bereits zu Abend gegessen hatte, sie hatte 3 Köderfische mit einer länge von 5-12cm inhaliert.
Gerdi
Es ist schon bemerkenswert, wo und wie mit Calamari gefangen wird.

Genau wie ihr, hatte ich allerdings nur im Hochsommer, damit gute Erfolge.

Im Hochsommer setzt oftmals das große Muschelsterben ein, da sind die Aussichten mit Calamari am erfogreichsten.

Wie sieht das bei Euch aus?
Fangt ihr auch in den anderen Jahreszeiten damit gut? nachdenklich