chrix1
Hallo,
da ich auf dem Gebiet der Wallerfischerei absoluter Anfänger bin, hab ich mir die letzten Tage mal verschiedene Montagemöglickeiten zu Gemüte gezogen.
Bisher hab ich nur mit einfacher Posenmontage und Grundmontage gefischt, relativ erfolglos.
Jetzt bin auf das Abspannen gestoßen und hätte da paar fragen.
Das Abspannen dient eigentlich nur dazu das der Köder an Ort und Stelle bleibt, richtig?
Die Ausleger sind dazu da um das abspannen zu vereinfachen, oder haben die noch nen anderen Zweck?
Bin dabei auf den von FMS gestossen, praktisches Teil! Kann mann da auch nen Clip montieren, sodass ich mir die Reissleine ersparen kann?
Welchen Zweck erfüllen die Vorbojen? Übernehmen die das Dasein der Pose?
Hoffe Ihr habt Verständniss für meine vielleicht doofen Fragen...
Zum "üben" fische ich im Hausgewässer, See mit ca. 12 Ha und mit ordentlichem Welsbestand. Boot ist vorhanden.
Wenn ichs dann mal einigermaßendrauf hab, wollte ich dann mal den Rhein in Angriff nehmen.
Danke und Gruß
da ich auf dem Gebiet der Wallerfischerei absoluter Anfänger bin, hab ich mir die letzten Tage mal verschiedene Montagemöglickeiten zu Gemüte gezogen.
Bisher hab ich nur mit einfacher Posenmontage und Grundmontage gefischt, relativ erfolglos.
Jetzt bin auf das Abspannen gestoßen und hätte da paar fragen.
Das Abspannen dient eigentlich nur dazu das der Köder an Ort und Stelle bleibt, richtig?
Die Ausleger sind dazu da um das abspannen zu vereinfachen, oder haben die noch nen anderen Zweck?
Bin dabei auf den von FMS gestossen, praktisches Teil! Kann mann da auch nen Clip montieren, sodass ich mir die Reissleine ersparen kann?
Welchen Zweck erfüllen die Vorbojen? Übernehmen die das Dasein der Pose?
Hoffe Ihr habt Verständniss für meine vielleicht doofen Fragen...
Zum "üben" fische ich im Hausgewässer, See mit ca. 12 Ha und mit ordentlichem Welsbestand. Boot ist vorhanden.
Wenn ichs dann mal einigermaßendrauf hab, wollte ich dann mal den Rhein in Angriff nehmen.
Danke und Gruß