Wie würdet Ihr ... ???

dermitdemwallertanzt
Im See herrschen sowieso ganz andere Bedingungen wie im Fluss.

Dazu kommt, dass jedes einzelne Gewässer seine Eigenheiten hat weil unterschiedliche Faktoren am wirken sind wie z.B. Futterfischaufkommen, Tiefe und und und...
Diese Eigenheiten gilt es herauszufinden.

Meine See-Erfahrungen sind hierzu folgende:
- Das Beisszeitfenster ist kürzer und seltener als im Fluss -> man braucht mehr Sitzfleisch oder man sollte sich auf die heissen Zeiten konzentrieren

- Die absoluten Top-Zeiten sind: Das Zeitfenster vor Gewittern (ca. 5h vor dem Gewitter bis 30min vor Gewitterbeginn), kurz vor und nach der Laichzeit und zum Schluss die absolute Topzeit, wenn Brassen oder andere Weissfische laichen.

- Oberfläche und auf Grund oder knapp über Grund sind die Plätze wo der Köder hin muss

- Ruhe am Wasser und die Köder -> rechttzeitig ausbringen steigert die Bissanzahl enorm!


Diese Erfahrungen beziehen sich jedoch nur auf mein Gewässer, vielleicht sind sie in manchen Fällen aber auf andere Seen übertragbar.

Also wie gesagt, das sind die Gedanken die die größte Rolle spielen sollten.
Ansonsten wie Rico schon sagte. Bei der Montage immer so einfach wie möglich halten.

Wenn du ein Gewässer noch nicht kennst ist die erste Devise !beobachten! am besten jetzt wenn die Gewässer noch klar und ohne Pflanzenbewuchs sind, Polbrille aufsetzen und los, was ist los im Wasser, wo stehen welche Fische...
Dann danach handeln...
Aber probier die auftreibende Montage, vielleicht machst du andere Erfahrungen.
Diox
Und wieso keine Posenmontage? Wäre doch auch sicher eine Alternative oder?
chrix1
Beim Wurmbündel Könnte man die Upose doch auch zwischen die Haken montieren?

Spricht da was gegen?
bartelomäus
Hallo,

ich würde den Köder (Wurmbündel) immer über dem Grund anbieten(zumindest im Stillwasser)!

Marko hat ja geschrieben, das es meißt 5-10cm Schlamm am Grund gibt, und der Waller frisst zwar auch am Grund, er ist aber definitiv kein Karpfen, der stundenlang den Grund nach Weichtieren durchwühlt.

(oder vielleicht doch: Blasenteppich= Schwarm gründelnder Waller rofl )

Außerdem hat man mehr Knabbereien von Aalen und Kleinfischen am WurmBündel, umso näher es am Grund ist (selbst getestet).

Ebenfalls ist die Bewegung der Würmer im Freiwasser viel ausgeprägter als wenn sie auf oder im Grund liegen, und locken aus diesem Grund aus weiterer Entfernung an.

Als Montage nimm ne stinknormale Grundmontage, mit Vorfach in der Länge die du über Grund fischen willst, dann ein 5-50cm Schnurstück (0,20-0,30mm) an das Hakenöhr knoten und an das andere Ende einen x-beliebigen Auftriebskörper (z.B. Wein/Sekt-korken, Styroball etc), eine Auftriebskraft von 3-15 gramm reicht im Stillwasser locker (je nach Bündel- und Haken-größe).

Auswerfen und Schnur straffen- evtl. noch bei Laufmontage, solange Schnur geben, bis der Köder in gewünschte Höhe aufgestiegen ist- fertig

Gruß
Florian
fabian1988
Willkommen
beangle auch ein stehendes Gewässer!!
bei mir ist heuer alles anders!!
Die Die Beisszeit ändert sich jedes Jahr ein wenig!!!
Vorletztes Jahr meistens 19:30 bis 20 Uhr, letztes Jahr 21:30- 22:00 Uhr und heuer dürfte es noch später sein da ich noch keinen einzigen Zupfer hatte obwohl ich defenitiv weiß wo sie stehen(schnorcheln) und weiß wo die Beute ist!!! Alte Methode die immer Fisch brachte!!!
Bei uns ist das Problem das man nur bis 1 Std nach Sonnenuntergang fischen darf!!!
Das heißt wenn sich die Beisszeit auf Mitternacht verschoben hat werde ich wohl leer ausgehen unglücklich
naja aber Sitzfleisch ist aufjedenfall gefragt
Robert0509
Ich würde auch im Uferbereich am Schilf angeln. Tiefe 2-3m