dermitdemwallertanzt
Im See herrschen sowieso ganz andere Bedingungen wie im Fluss.
Dazu kommt, dass jedes einzelne Gewässer seine Eigenheiten hat weil unterschiedliche Faktoren am wirken sind wie z.B. Futterfischaufkommen, Tiefe und und und...
Diese Eigenheiten gilt es herauszufinden.
Meine See-Erfahrungen sind hierzu folgende:
- Das Beisszeitfenster ist kürzer und seltener als im Fluss -> man braucht mehr Sitzfleisch oder man sollte sich auf die heissen Zeiten konzentrieren
- Die absoluten Top-Zeiten sind: Das Zeitfenster vor Gewittern (ca. 5h vor dem Gewitter bis 30min vor Gewitterbeginn), kurz vor und nach der Laichzeit und zum Schluss die absolute Topzeit, wenn Brassen oder andere Weissfische laichen.
- Oberfläche und auf Grund oder knapp über Grund sind die Plätze wo der Köder hin muss
- Ruhe am Wasser und die Köder -> rechttzeitig ausbringen steigert die Bissanzahl enorm!
Diese Erfahrungen beziehen sich jedoch nur auf mein Gewässer, vielleicht sind sie in manchen Fällen aber auf andere Seen übertragbar.
Also wie gesagt, das sind die Gedanken die die größte Rolle spielen sollten.
Ansonsten wie Rico schon sagte. Bei der Montage immer so einfach wie möglich halten.
Wenn du ein Gewässer noch nicht kennst ist die erste Devise !beobachten! am besten jetzt wenn die Gewässer noch klar und ohne Pflanzenbewuchs sind, Polbrille aufsetzen und los, was ist los im Wasser, wo stehen welche Fische...
Dann danach handeln...
Aber probier die auftreibende Montage, vielleicht machst du andere Erfahrungen.
Dazu kommt, dass jedes einzelne Gewässer seine Eigenheiten hat weil unterschiedliche Faktoren am wirken sind wie z.B. Futterfischaufkommen, Tiefe und und und...
Diese Eigenheiten gilt es herauszufinden.
Meine See-Erfahrungen sind hierzu folgende:
- Das Beisszeitfenster ist kürzer und seltener als im Fluss -> man braucht mehr Sitzfleisch oder man sollte sich auf die heissen Zeiten konzentrieren
- Die absoluten Top-Zeiten sind: Das Zeitfenster vor Gewittern (ca. 5h vor dem Gewitter bis 30min vor Gewitterbeginn), kurz vor und nach der Laichzeit und zum Schluss die absolute Topzeit, wenn Brassen oder andere Weissfische laichen.
- Oberfläche und auf Grund oder knapp über Grund sind die Plätze wo der Köder hin muss
- Ruhe am Wasser und die Köder -> rechttzeitig ausbringen steigert die Bissanzahl enorm!
Diese Erfahrungen beziehen sich jedoch nur auf mein Gewässer, vielleicht sind sie in manchen Fällen aber auf andere Seen übertragbar.
Also wie gesagt, das sind die Gedanken die die größte Rolle spielen sollten.
Ansonsten wie Rico schon sagte. Bei der Montage immer so einfach wie möglich halten.
Wenn du ein Gewässer noch nicht kennst ist die erste Devise !beobachten! am besten jetzt wenn die Gewässer noch klar und ohne Pflanzenbewuchs sind, Polbrille aufsetzen und los, was ist los im Wasser, wo stehen welche Fische...
Dann danach handeln...
Aber probier die auftreibende Montage, vielleicht machst du andere Erfahrungen.