Erstes Mal Abspannen

Simon91
Hallo Leute,

da ich nun auch mal auf Waller fischen möchte, habe ich mir schon einmal Gedanken über die Methode gemacht. Dabei bin ich auf das Abspannen gekommen und habe hierzu eine Frage:

Ich möchte auf die andere Seite abspannen ( ca. 20 m breit ) vor überhängende Büsche. Funktioniert dies, wenn ich an einem Baum auf der anderen Seite eine 20-25 Mono befestige und diese in der Länge lasse, die ich dann vom Ufer entfernt fischen möchte. Das Ende hänge ich dann in einen Seaboom ein (dort wo normal das Blei ist), sodass die Hauptschnur durch den Seaboom läuft und das Vorfach ins Wasser hängt. Der Seaboom müsste die Belastung beim Biss ja aushalten, sodass ich (bzw. der Wels) die Reissleine abreißen kann.

Oder meldet euch doch wie Ihr sowas macht, möchte halt mit möglichst wenig Schnickschnack abspannen!

Danke
Flussmonster
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest du folgendes machen ?!


Schau mal hier vorbei, da steht eig. alles, was du wissen musst Augenzwinkern

http://huntingteam-nrw.de/wallerfischen-...wallermontagen/
Wallerhunter2k11
Willkommen

Prinzipiell würde es funktionieren.Allerdings würde ich zwischen SeaBoom und Vorfach nen Stopper setzen!So das der Stopper vor dem SeaBoom dran sitzt, um spannen zu können. Anderster ziehst du den Köder nur durch spannen weit nach oben an die Oberfläche! Augenzwinkern

Und als reisleine ne 20er mono...nimm lieber ne 30er,sonst spannst du einmal zu fest und die Montage is im Eimer. Ich benutz für kurze Distanzen immer 35er und für längere(ab 100m) ne 30er Augenzwinkern

Hoffe, ich konnte dir helfen boshaft
Simon91
Danke! Im Idealfall schaffe ich es ja dann, dass außer dem Stück Vorfach und den Haken keine sonstigen Kleinteile im Wasser sind die den Waller misstrauisch machen könnten, oder?
Albinowaller
Willkommen

Macht es doch einfach einfacher.Ne Montage ohne jegliches Gedöns.
Hauptschnur und Vorfach mit Wirbel,ein Stück monofile Schnur unten in den Baum gebunden und das andere Ende im Wirbel der Montage festgebunden und fertig.
Köfi kurvt frei im Wasser rum,kein Schwimmer,kein Blei.

Ciao
Simon91
Ja stimmt... aber ich werde mit totem Köderfisch angeln, da lebender Köderfisch verboten ist. Ich werde wohl noch ein paar Würmer oder Tintenfisch draufhauen. Dann ist diese Montage ja nicht schlecht, da sich der Köder dann auch noch durch etl. Wind oder Wellen bewegt. Oder ist die Spannung so stark dass hier garnichts mehr geht?
wallertraum
Willkommen Albinowaller,genau so.
Triefe
Hallo,

ich persönlich verwende Ausleger mit geflochtener Schnur. Erstens hast du da keinen Bungee-Effekt und zweitens wird am nächsten Tag der Ausleger einfach abgemacht, sprich es bleibt kein Müll in den Bäumen hängen, was bei einem Gewässer wo intensiv auf Waller gefischt wird nach kurzer Zeit wirklich schlimm aussieht.

Servus
Simon91
Werde die Schnüre natürlich wieder entfernen! Das ist doch selbstverständlich!