walleye
| Zitat: | |
|
Nochmals Muß mich aus aktuellen Anlass verbessern.
Solche Zustände wie ein solches "Sommerhochwasser" hinterlässt sind mir bisher auch noch nicht bekannt gewesen.Warscheinlich durch die noch nicht vollzogene "Laich" sind dermaßen viele(hauptsächlich Karpfen bis zu 25Pf aufgestöbert) Fische in den Gräben und in den bis zu 500m breiten Auwiesen zu finden.Durch die leider noch nicht abgemähten Felder und Wiesen der Bauern (Scheiß Wetter in den letzten Tagen)gleicht mancher Versuch in den bis 1m tiefen Bereichen einer Sysphusarbeit.
Manchmal durch die höher liegenden Verbindungsstraßen wird den rückkehrbereiten Fischen der richtige Weg leider versperrt u. diese Fische "zappelnd " und entkräftet wieder auf die richtige Spur zu lenken ist meine /unsere vordergründige Aufgabe.Das hierbei Kollateralschäden entstehen ist die überaus unangenehme Auswirkung von manchem vergeblichen Überlebenskampf einiger Brocken.Auch Anrufe von besorgten "Anwohnern" bei der unteren Naturschutzbehörde (LRA) haben wir als Verein schon entgegen nehmen müssen, hierbei wäre ein Griff zum Kescher und Kübel oder Wanne für manch ein "Fischlein" die Lebensrettung gewesen.
Diesen Vorgang meinte ich auch in meinem obigen Hinweis auf "Aktiven Tierschutz "oder mit der Androhung von einigen mit einer Anzeige der " Tierquälerei"
So nach meiner Schicht, die gegen 18:00 Uhr zu Ende ist gehe ich wieder um einige Fischlaichen zu entsorgen auf Jagd um nicht nur als Meckerer oder dergleichen dazustehen.
Helfer im Raum sind Morgen gern gesehen, sollte einem langweilig sein. Kontaktadresse ist Bezirksfischereiverein Burglengenfeld.