Rheinboards
Ich habe mir ein RHEINBOARD gebaut...
Nachdem mir ein ähnliches, aber von der Bauart her völlig unterschiedliches Projekt eines Kollegen letztes Wochenende keine Ruhe gelassen hat, hier das Ergebnis diverser Bastelstunden : Das "Rhein-Buhnen-Board" .
Ziel: Ausbringen und Ablegen von Steinmontagen im Fluss von Buhnen aus im Radius von bis zu 75 (?) Meter ohne Boot!
Material: Styrodur, Edelstahl Gewindestangen, Edelstahlschrauben und Flügelmuttern , eloxierte Alumiumbleche, Stahl-Vierkantrohr, Lochblech, Brandungsbleie, LED Beleuchtung (Positionslichter :appl
Ich weiß, das geht bestimmt professioneller
is aber meins...
Gewicht: 3300 Gramm
Geplanter Einsatz:
Board ist beidseitig durch verstellbaren 700 Gramm Kiel in Links- und Rechtsbetrieb (je nach befischter Flussseite) steuerbar
U-Posen Montage mit Vorfach ins Wasser
Stein mit Reissleine und Seaboom auf die Metallplattte aus dem Board
Board wird vom Buhnenkopf in die Strömung gesetzt
Steuerung erfolgt an Big Game Rute mit Schnur von 80 kg Tragkraft
Das RBB müsste sogar stromAUFwärts schwimmen
An gewünschtem Ablageort erfolgt ein heftiger Ruck mit der Rute.
Stein rutscht von der Metallplatte genau an gewünschtem Ort in die Jagdgründe.
Board wird über die Rute eingeholt.
Montage der Welsrute wird gestrafft.
Fisch beißt.
Soweit die graue Theorie. Das verdammte Hochwasser verhindert erste Praxistests.
Glückauf
Markus
Verbesserungsvorschläge? Nur zu!

Nachdem mir ein ähnliches, aber von der Bauart her völlig unterschiedliches Projekt eines Kollegen letztes Wochenende keine Ruhe gelassen hat, hier das Ergebnis diverser Bastelstunden : Das "Rhein-Buhnen-Board" .
Ziel: Ausbringen und Ablegen von Steinmontagen im Fluss von Buhnen aus im Radius von bis zu 75 (?) Meter ohne Boot!
Material: Styrodur, Edelstahl Gewindestangen, Edelstahlschrauben und Flügelmuttern , eloxierte Alumiumbleche, Stahl-Vierkantrohr, Lochblech, Brandungsbleie, LED Beleuchtung (Positionslichter :appl

Ich weiß, das geht bestimmt professioneller

Gewicht: 3300 Gramm
Geplanter Einsatz:
Board ist beidseitig durch verstellbaren 700 Gramm Kiel in Links- und Rechtsbetrieb (je nach befischter Flussseite) steuerbar
U-Posen Montage mit Vorfach ins Wasser
Stein mit Reissleine und Seaboom auf die Metallplattte aus dem Board
Board wird vom Buhnenkopf in die Strömung gesetzt
Steuerung erfolgt an Big Game Rute mit Schnur von 80 kg Tragkraft
Das RBB müsste sogar stromAUFwärts schwimmen

An gewünschtem Ablageort erfolgt ein heftiger Ruck mit der Rute.
Stein rutscht von der Metallplatte genau an gewünschtem Ort in die Jagdgründe.
Board wird über die Rute eingeholt.
Montage der Welsrute wird gestrafft.
Fisch beißt.
Soweit die graue Theorie. Das verdammte Hochwasser verhindert erste Praxistests.
Glückauf
Markus
Verbesserungsvorschläge? Nur zu!