Gummifisch und Jighaken

waller nrw
Hi...
ich wollte demnächst mal an die Lippe Spinnfischen auf Waller..
Jetzt frage ich mich natürlich welche Köder??

Ich hatte da an den Kopyto River in 16cm und einen 5/0 Jighaken von VMC gedacht...
Ist das wohl was?
Welche Farben würdet ihr mir empfehlen und wie schwer die Bleiköpfe? Ich muss dazu sagen das die Lippe dort wo ich fischen zwischen 1 und 5 Metern tief ist...

Oder gibts noch andere Köder die Ihr mir empfehlen könntet?
Matten
Hi.

Der 5/0er Jighaken ist viel zu klein! Bei 15er Shads nehme ich immer 8/0er oder 10/0er Jighaken, da kommt der Haken dann ca. in der Mitte des Rückens raus.
Die Größe der Bleiköpfe musst Du einfach ausprobieren. Ich würde einfach 2-3 verschiedene einpacken, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Alternativköder: Twister oder der Rasselblinker von Jörg.

Prost

Matten
CS Angelshop
Der Kopyto ist OK, Sandra 16cm finde ich persönlich besser.
Ich fische auf Waller nur weiss und perlmut.
Ich kenne die Lippe nicht, aber ich denke mal " Flüsschen mir mittlerer Strömung "
Dann würde ich den Owner Saltwater Jig Head 7/0 in 30g max. 40g nehmen
und fertig.
warrior
Hallo,
guter Erfahrungen habe ich mit 16er Kopytos bei langsam fliessendem Wasser und mit 15er Slottershads, diese sind fester vom Gummi, für stark fliessendes Wasser gemacht.
Hakengröße 8/0 VMC, Gewicht je nach Strömung.

Auch nicht schlecht sind die 13er Relax Twister, auch mit 8/0er Haken.
Farben je nach Wassertrübung.

Gruß Helmut
Tim.K
Hi,
die Lippe ist auch mein Hausgewässer, ich nutze 16 cm Kophytos, wie gesagt Slottershads und auch Sandras.
Lieblingshaken dafür ist ganz klar der 10/0 VMC Babarian Jig.
Der ist meiner Meinung nach sehr robust, selbst wenn du am Stein hängen solltest wird die Spitze nicht so schnell krumm wie z.B. Owner.
Aber ist nur meine eigene Meinung !
Gruß Tim
waller nrw
hi,
fischst du zufällig im Bereich zwischen Dorsten und Haltern?
Wie schwer würdest du die Bleiköpfe wählen und welche Farben fischt du in der Lippe?
Tim.K
Hi,

ich fische in der Lippe in Heessen und Umgebung.
Köpfe von 12 gramm bis 50 gramm kommen bei mir in den Einsatz.
Je nach Strömung und Hochwasser.
Gruß Tim
martin.sack
Hi,

ich würde auf Jighaken komplett verzichten. Die bewirken zu oft ein Aushebeln eines gehakten Fisches. Viel besser funktioniert: Jig-Hakengröße 5/0 , Jighaken mit der Zange wieder in den Fisch biegen. Und dann nur mit Einhänger fischen. Für 15er Gufis verwende ich da einen 2/0er Owner-Drilling auf dem Rücken für Großfische.

Grüsse,
Martin
Angelliebhaber
Was würdet Ihr denn für nen Fluss wie die Donau mit 8-15m Wassertiefe empfehlen?
Becar1
Also ich weiß ja nicht, ob das jetzt nur mir so geht, aber leider kann ich mir das noch nicht ganz vorstellen wie das aussehen soll. Hast du evtl ein Bild?

Zitat:
Original von martin.sack
Hi,

ich würde auf Jighaken komplett verzichten. Die bewirken zu oft ein Aushebeln eines gehakten Fisches. Viel besser funktioniert: Jig-Hakengröße 5/0 , Jighaken mit der Zange wieder in den Fisch biegen. Und dann nur mit Einhänger fischen. Für 15er Gufis verwende ich da einen 2/0er Owner-Drilling auf dem Rücken für Großfische.

Grüsse,
Martin
Hans M.
Willkommen

man kann den Jghaken auch einfach abknipsen und ihn zusätzlich mit Sekundenkleber in den Gummi einkleben,so meint das auch der Martin der ihn halt einfach umbiegt und dann einen Augenzwinkern Stinger mit Drilling montiert.

5/0 gezielt auf Waller ist völliger Schwachsinn weil viel zu schwach,mind 8/0 besser 10/0.
martin.sack
Willkommen

reiche euch dazu ein Bild nach wie alles bombensicher hält.

Bastel mit mittlerweile statt "umgebogenen" Jig eigene Schraubköpfe (gibt es teilweise auch zu kaufen, allerdings teuer und nicht in allen Bleigewichten). Das klappt noch viel besser, da der GuFi schön gerade aufgeschraubt wird. Abknipsen und Sekundenkleber gehtr natürlich auch, ist mir aber zu teuer. Da oft ja die Sekundenkleberreste eintrocknen...

Verwende übrigens auch zum Hecht - und Zanderangeln keine Jighaken mehr. Auch dort positioniere ich bei Gufis 1-2 kleinere Drillinge am Einhänger auf dem Rücken. Das steigert die Ausbeute der Bisse enorm, gerade im Fluss und bei springenden/schüttelnden Fischen. Aus ähnlichen Gründen hat ja auch der Assist-Hook beim Speedjiggen einen solchen Erfolg.

Cheers!
martin.sack
Und hier kommen ein paar Bilder von meiner GuFi-Montage, hier ein 15er-Modell:

Für Waller/Nilbarsch:

Der goldene Gufi ist mit zurück gebogenem 5/0er Jighaken montiert. Den 2/0er Owner-Drilling verbinde ich mit dem Einhänger direkt mit dem Wirbel, der GuFi selber hängt nur am Sprengring. Das macht einen Köderwechsel zwas etwas zeitaufwändiger, ist aber absolut sicher.

Für Hecht/ Zander:

Der fluogelbe Gufi ist mit Schraubjig montiert. Den Einhänger mit zwei 2er Drillingen hänge ich hier (wie üblich) über die Öse, und in die Öse dann den Karabiner. Da hier geringere Kräfte auftreten und man bei diesen Fischen doch öfters mal die Köder wechselt, finde ich das hier praktischer. Besonders gut sind die dünndrähtigen, aber hochwertigen Owner. Hat man einen Hänger, kann man oftmals den Drilling aufbiegen. Man verliert also auch weniger Köder - mal ganz abgesehen davon, dass man über die Haken-Position am Rücken weniger Hänger bekommt.

Probiert das mal aus, es bringt deutlich mehr gehakte Fische vor die Kamera großes Grinsen
didi
Hi,

ich denke, auf Wels haben sich 16er Kopytos, 15er Profi Blinker Attractoren (für manche die Besten), 16er/23er Sandras und Dreamtackle Froger gut bewährt. Ich bin der Meinung, je hochfrequenter sich der Schwanz bewegt, um so besser. Beim Profiblinker braucht man etwas mehr Gewicht als beim Kopyto, damit er stabil läuft. Über Erfolge mit Dreamtackle Monster Worm in 25 cm oder Jenzi Big Long Twister habe ich noch nichts gehört.

Für "kleine" Lippe-Welse sollte ein 8/oer VMC Barbarian reichen, der 10/0er Barbarian reicht auch für 2m+ Fische aus. Das ist wahrscheinlich die einfachste Methode. Die Schraubkopfmontage mit Stinger Hook hat aber auch ihre Vorteile. Man kann Haken mit kleinerem Hakenbogen fischen, die dadurch stabiler sind. Du kannst auch 3x oder 4x starke VMC Drillinge nehmen. Theoretisch kannst Du auch einen Draht an einen Einzelhaken löten. Der Draht kommt dann in den Shad. Vielleicht funktioniert auch ein Neodymmagnet. Es gibt Leute, die kleben einen kleinen Neodymmagneten in ihren Shad beim Hecht- und Zanderfischen. Dieser hält dann den Stinger in Position. Bei Ebay.com findet man stabile Double Hooks, die sich dafür gut eignen dürften. Vielleicht ist da ja auch etwas für Welse.

Petri, Dietmar
rainer1962
Hallo Didi,
die Magnete werden aber nicht so sehr beim wurfangeln, sondern eher beim vertikalen eingesetzt. Beim werfen fliegen die oft wieder vom Köder weg.
Kurzschenklige Haken und einen Stinger finde ch besser, der Köder bleibt beweglicher.
Ich nutze entweder die Kopytos in 16cm oder die Ketech in 5,8" vorwiegend in green pumkin Chartreuse und schleiffe die über den Boden......
Marcus
Willkommen

Wenn es um Frequenz/Ventilieren/sauberen Lauf/Flanken/Wurfweiten geht, dann stechen Lunkercity Shaker und Keitech Fat Impact alle zuvor genannten um Längen aus!
Daniel1983
Keitech Fat Impact geilste Köder ever egal für welche Fischart!
Flako
Hey,

ich halte es beim Hechtangeln schon lange wie Martin bei zu "großen" bzw. dickdrähtigen Jighaken. GuFi aufziehen, Haken mit dem Cobolt abknipsen und einen sauberen Drilling platziert (oder zwei, je nach Ködergröße).

Eine Frage, spielt beim Spinnfischen auf Wels die Farbe bzw. der Köder wirklich eine entscheidende Rolle? Augenzwinkern


Gruß
Zocky
Zitat:
Original von Angelliebhaber
Was würdet Ihr denn für nen Fluss wie die Donau mit 8-15m Wassertiefe empfehlen?


Hi, in so einen Fluß ist es schwieriger mit Gufi zu befischen. Da stehen meistens die Fische in tiefste Löcher mit Strömung. Ein gezieltes fischen 1 - 2 m über dem Grund ist schwierig einzuhalten, dafür braucht man ab-und-zu Grundkontakt.

Ich habe mich auch damit beschäftigt, und ein Angler gefunden der erfolgreich auch 2,5 m Fische fangen konnte. Aufgrund der Tiefe und Strömung muss er zw 50 und 100 gramm Bleiköpfe benutzen. Um weniger Wiederstand zu haben, nutzt er 10 bis max. 15 cm Gufis.
13 cm Storm ProJointed Minnow in perlmut-weiß und 10 cm Kopitos in grell-gelb haben im die beste Ergebnisse gebracht.

Kräftige Rute, starke Schnur, ein paar Kilo Muskeln und viiiel Geduld braucht man auch noch dazu. Nichts für mich, würde lieber Vertikalangeln. rauchen

FISHJET
Wie sieht es denn bei euch mit Beifängen aus?
Bei mir an der Elbe gibt es viele Zander.
Bei 16cm Gummifischen stürzen sich hier die Kleinen bis 50cm
drauf als wenn es kein Morgen gäbe!
Nicht das ich was gegen einen schönen Zander hätte,
im Gegenteil.
Die Zander die auf nen 25 Gummi mit 10/0 Haken kommen sind
meistens sehr gut boshaft
Große Gummifische mit härterer Gummimischung lassen sich auch in starker Strömung
sauber führen.