Fängige Waller Wobbler....

lute
Zitat:
Original von Der Nichtsfänger
Hi lute,

Danke für deine ausführliche Erklärung zum fischen mit Wobbler.
Aus welchem Holz baust du deine Wobbler?
Ich habe mich dieses Jahr auch mit dem Bau von Wobblern beschäftigt, bei mir sind es jedoch kleine Wobbler aus Balsaholz geworden, zum fischen auf Barsch, Döbel und Forelle. Zur Zeit bin ich an Jerkbaits dran, die sind jedoch aus Fichte.
Wie du geschrieben hast dauert das etwas länger wenn man auf Power tools Verzicht. Die könnte ich in meiner kleinen Bastelecke auch nicht aufstellen.
Ein Wels Wobbler wollte schon lange bauen, die Jerks dauern nur länger als gedacht.
Das Revier ist mit dem Niederrhein schon mal ein ähnliches.
Gruß Björn


Ich baue aus Balsa, da es sich ohne Bandsäge gut schnitzen lässt. Ein scharfes Messer ist wichtig, eine stumpfe Klinge quetscht das Balsa, anstatt es zu schneiden. Am besten ein gutes Teppichmesser mit vielen Wechselklingen benutzen. Abachiholz ist eine gute Alternative zum Balsa. Kiefer geht auch noch gut.
Der Nichtsfänger
Danke für die Antwort.
Die kleinen Wobbler schnitzen ich auch mit einem Teppichmesser, habe es zuerst mit einem Schnitzmesser versucht, dass wurde jedoch zu schnell Stumpf und wie du sagst quetscht man das Holz dann mehr.
Abachi habe ich mir etwas besorgen können und Balsa habe ich noch hier, allerdings nicht mehr viel in der passenden Größe. Bei meinen letzten Besuchen im Baumarkt hatten die leider kaum noch was. Werde mal aus beiden ein Probeexemplar bauen und gucken wie die laufen, bzw was man noch verbessern muss.
Gruß Björn
stefan 85
Ich euch nur empfehlen mit PU Hartschaumplatten zu arbeiten. Gibts in verschieden dichten, kann man schnitzen und schleifen ohne etwas zu quetschen. Super zu lackieren. Zieht kein Wasser, könnte man theoretisch unlackiert fischen. Durchgehend gleiche Qualität, nicht wie bei Holz (da Naturprodukt)
Hab da schon einige Wobbler gebaut, geht super.
didi
Beim Stöbern auf Youtube in den französischen Welsvideos bin ich auf einen neuen mir unbekannten Welswobbler gestoßen. Es ist eine ganze Serie von Mikado aus Polen mit durchgehender Stahlachse zum Welsfischen. Es handelt sich um die WOBBLER - CAT TERRITORY DONKEY bzw. CAT TERRITORY - MEANEST CAT.

https://catalog.mikado.pl/de/product/170...%B6der__wobbler

oder auch auf Seite 350

https://mikado.pl/wp-content/uploads/202...ado-2023-DE.pdf
didi
Baitcaster
Hallo,

den Mikado Donkey habe ich bereits ausprobiert. Sehr stabil, macht ordentlich Radau und läuft wirklich tief, in strömendem Wasser geht der aber ordentlich aufs Gerät und lässt sich m.M.n. nicht lange ermüdungsfrei fischen. (in Videos wird er eher geschleppt, meine ich). Die Drillinge von Mikado habe ich auch lose, machen auch einen wertigen Eindruck.

Die Madcat Wobbler werde ich auch intensiver testen, sowohl die FLach- als auch die Tiefläufer.

Ganz gut gefällt mir auch der Spro Fat Iris (Drillinge und Sprengringe sind getauscht.

Salmo Hornet in 6,5 cm (ebenfalls Drillinge und Sprengringe getauscht) hatte ich eben mal angetestet. Nach einem Hänger war der Owner St41 aufgebogen, Wobbler selbst hat gehalten.

Mal sehen, ob auf einen dieser Köder was gehen wird... .

Gruß,

Chris
Baitcaster
Korrektur: Drillinge müssten BKK Raptor Z sein.

Gruß,

Chris
didi
Hi,

die Spro Fat Iris ist ein toller Hechtköder in flachen Poldern. Ich habe mal mit jemandem gesprochen, der an der oberen Elbe fischt. Der traut sich nicht mehr die Iris zu fischen. Die Welse lieben sie zu sehr. Es gibt neuerdings auch eine 40 g schwere Tiefläuferversion der Fat Iris. Ist die Spro Fat Iris 80 CR. Die Iris hat aber keine durchgehende Stahlachse.

https://sprodeutschland.de/2023-katalog#36
Baitcaster
Hallo,

danke für die Info, ich habe es schon befürchtet, wobei mein Händler nur meinte, ich solle die Haken und Sprengringe tauschen, aber so werde ich den nur für Hecht nutzen...

Vom Salmo werde ich auf jeden Fall noch ein paar ordern.

Gruß,

Chris
didi
Bei BA machte mich ein Kollege auf die Wobbler von Gloog und Dorado aufmerksam. Die haben jetzt sozusagen auch ein Welsprogramm. Die findet man beispielsweise bei Fishingmart.pl / Besten-Kunstköder.de.

https://www.besten-kunstkoder.de/de4/wel...a1d6c53e5a40767

Dort findet sich auch der Dorado Alaska in 6cm und 8cm sowie der Dorado Alaska Acustic . Der wurde auch für Wels gebaut.

https://www.besten-kunstkoder.de/de4/dor...m-und-8cm/s/527

https://www.besten-kunstkoder.de/de4/dor...acustic/s/22812

Zeck feilt ja auch an einem Wobblerprogramm für Welse. Fragt sich halt nur, werden es Holzwobbler osteuropäischer Bauart, wie man sie als Porototypen in den Videos von Mr. Waller sieht oder werden es China-Plastikwobbler.

Die "dickeren" Modelle von Monarch Dok könnten auch einen Versuch wert sein. Ist mal etwas anderes als Rapala J-13 und läuft etwas tiefer.

http://www.monarch-dok.com/wobblers/taimen/

http://www.monarch-dok.com/wobblers/una/

http://www.monarch-dok.com/wobblers/queen-of-una/

http://www.monarch-dok.com/wobblers/moby/
TJ.
Die Dorado sehen auch interessant aus aber denk mal die gehen auch schon tief runter.

Bei den Monarch wäre die Verbindung interessant ob die hält.
Wenn da ein wels nen gewissen hebel ansetzen kann.

Hast du Erfahrungen mit den Modellen?
grumic81
Hallo,

die Monarch Wobbler halten.
Dorado sicher auch, ich habe aber nur die Lake Veriante.
Sprengringe und Drilling müssen bei beiden getauscht werden

Gruß Mike
MarkusR
Hallo,

die Mann´s Magnum Stretch 8+ Stretch ca.21cm sind Top zum Schleppen auf Waller (und manchmal ist auch ein dicker Hecht dabei).
Die Drillinge und Sprengringe halten auch. Leider sind diese Wobbler schwer zu bekommen.
Die 30+ mit einer Lauftiefe von 9m waren leider nix.

VG
Markus
didi
Hallo,

Zeck Fishing hat jetzt seine beiden neuen Wels-Wobbler vorgestellt. Einen tieflaufenden Crankbait mit 3 und 4,5 m Lauftiefe und einen zweiteiligen sinkenden Wobbler.

https://youtu.be/2UhW_nXk8Og?t=574
Lugi
Hi,

hab gerade 2 Tamura Fatty Crank bekommen.

Würdet ihr die Sprengringe nur an den Haken tauschen oder auch den Sprengring zum einhängen des Snaps?

Steht zwar überall nur die Sprengringe mit den Haken aber der Sprengring für den Snap schaut auch nicht viel stabiler aus.

LG
JKc
Na, dann runter damit, ist ja nix bei gewonnen, wenn die Sprengringe an den Haken halten aber Du den kompletten Köder mit Fisch verlierst, weil der vordere Ring nicht hält.

Grüße
Alex Fischer
Zitat:
Original von Lugi
Hi,

hab gerade 2 Tamura Fatty Crank bekommen.

Würdet ihr die Sprengringe nur an den Haken tauschen oder auch den Sprengring zum einhängen des Snaps?

Steht zwar überall nur die Sprengringe mit den Haken aber der Sprengring für den Snap schaut auch nicht viel stabiler aus.

LG


Ich verstehe die Frage nicht. Wir sind Wallerfischer und keine Stipper. Wenn irgendetwas nicht stabil genug für unsere Fischerei aussieht oder sich nicht gut anfühlt, dann wird das Zeug getauscht, optimiert oder erst gar nicht eingesetzt. Und da ist es mir, sorry scheißegal, ob das irgendwo steht oder nicht. Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern
Walex
@Alex,
Applaus Applaus Applaus respekt respekt respekt Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
Lugi
Hi,

Ja danke alles ausgewechselt. Hatte kein gutes Gefühl dabei.

Lg
didi
In dem einen oder anderen italienischen Video lacht einen ein Wobbler von Bonito an.

https://fishingdreamworld.de/de_DE/p/Wobbler-Bonito-Pike-12cm-Kol.06-S/5670
7


Den gibt es auch in anderen Farben

https://fishingdreamworld.de/de_DE/c/12cm/8631

oder 17 cm

https://fishingdreamworld.de/de_DE/searc...f_producer_77/1

Es gibt noch ein paar andere Modelle für Wels

https://fishingdreamworld.de/de_DE/searc...ler,bonito,wels

Der Versand hat bei mir bis jetzt immer hervorragend geklappt.

Die Wobbler von Zander Time gibt es wohl nur in Ungarn.

https://zandertime.hu/termekkategoria/zt...k/zt-wobblerek/

https://www.google.com/imgres?imgurl=htt...QMygFegUIARDXAQ