Steveman

Also ich würde mich selber schon auch unter die Sparfüchse zählen, aaaaaaber.....
Wie schon der ein oder andere hier richtig erwähnt hat, muss der Kunstköder nun mal einiges aushalten und stabil genug sein um es auch mit Endgegnern über 100kg aufnehmen zu können.
Und ganz kurz gesagt: da gibt's für mich keine Kompromisse!
Zweitens, was bringt mir ein günstiger Köder, selbst wenn er stabil genug ist, wenn er den Zielfisch nicht anspricht (Druckschema, Rassel, Vibrationsfrequenz)
Ich hab folgende Lehre daraus gezogen. Die gesparten10€ mehr im Geldbeutel bringen mich kein Schritt näher an mein Ziel. Bis auf nen Tennisarm vom Werfen und dann jedesmal demotiviert nach Hause zu tingeln weil man nicht mal einen Kontakt gehabt hat....
Vergeudete Zeit und Mühe! Da steht das gesparte Geld doch in keiner Relation.
Ich habe nur 5 oder 6 verschiedene Kunstöder in meiner Box.
Von denen aber eben weiß, dass sie fängig sind.
Angefangen bei "Blech" mit getauschten Ringen und Haken für dann ca 7€, aber es ist eben auch der ein oder andere dabei der nunmal über 20€ kostet. Punkt.
Und ja, ich hab schon viel heulen müssen weil mir ne Tauchschaufel an der Steinpackung zerschellt ist.
Oder teueres Blech unwiderbringlich im Totholz hängen geblieben ist.
Aber noch nie musste ich weinen weil mir ein Fisch den Köder zerlegt hat oder nen billigen Haken aufgebogen hat.
Ansonsten nur Tränen der Freude, weil man wieder mal nen guten Fisch ans Band gelockt hat.
Besten Gruß, Stefan.