Fängige Waller Wobbler....

Steveman
Willkommen

Also ich würde mich selber schon auch unter die Sparfüchse zählen, aaaaaaber.....
Wie schon der ein oder andere hier richtig erwähnt hat, muss der Kunstköder nun mal einiges aushalten und stabil genug sein um es auch mit Endgegnern über 100kg aufnehmen zu können.
Und ganz kurz gesagt: da gibt's für mich keine Kompromisse!
Zweitens, was bringt mir ein günstiger Köder, selbst wenn er stabil genug ist, wenn er den Zielfisch nicht anspricht (Druckschema, Rassel, Vibrationsfrequenz)
Ich hab folgende Lehre daraus gezogen. Die gesparten10€ mehr im Geldbeutel bringen mich kein Schritt näher an mein Ziel. Bis auf nen Tennisarm vom Werfen und dann jedesmal demotiviert nach Hause zu tingeln weil man nicht mal einen Kontakt gehabt hat....
Vergeudete Zeit und Mühe! Da steht das gesparte Geld doch in keiner Relation.

Ich habe nur 5 oder 6 verschiedene Kunstöder in meiner Box.
Von denen aber eben weiß, dass sie fängig sind.
Angefangen bei "Blech" mit getauschten Ringen und Haken für dann ca 7€, aber es ist eben auch der ein oder andere dabei der nunmal über 20€ kostet. Punkt.


Und ja, ich hab schon viel heulen müssen weil mir ne Tauchschaufel an der Steinpackung zerschellt ist.
Oder teueres Blech unwiderbringlich im Totholz hängen geblieben ist.
Aber noch nie musste ich weinen weil mir ein Fisch den Köder zerlegt hat oder nen billigen Haken aufgebogen hat.

Ansonsten nur Tränen der Freude, weil man wieder mal nen guten Fisch ans Band gelockt hat.

Besten Gruß, Stefan.
Walex
@Stefan,
deinen Worten ist nichts mehr hinzufügen Prost
Ja genau soo Frends10 Danke dir
grumic81
Hallo,

ob der Preis für die Blinker von Jörg gerechtfertigt ist oder nicht spielt für mich gar keine Rolle. Klar erscheint im ersten Moment der Blinker teuer, ich würde den Aufwand aber für ein paar EUR fünfzig auch nicht betreiben.
Für 12,50 in der Stunde sicher nicht, ich persönlich auch nicht für 30 EUR.

Daher verstehe ich die Kalkulation durchaus. Und wem sie zu teuer sind der muss sie ja nicht kaufen. Da gibt es doch auch preiswerte Alternativen für die, die etwas größeren Bedarf haben. Z. B. Effzett
Macht halt selbst etwas Arbeit Augenzwinkern

Gruß Mike
cpoelzer
Hallo,

habe mir vor kurzem den Black Cat Baby Cranker bestellt. Was mir aufgefallen ist, dass die Aufnahme lediglich in den Kunststoffteller reingeklebt/verschweisst ist (wie bei 0815 Hechtködern) und nicht durchgehend mit "Stahl" gearbeitet wird wie bei anderen Marken. Kann sowas auf Dauer halten? Ist meines Erachtens doch ein wenig unseriös, oder irre ich mich? Bei einer anderen Marke, welche bereits in diesem Thread vor kurzem erwähnt wurde ist der Stahl durchgehend und die Sprengringe und Drillinge massiver sprich hochwertiger.
Was sagen die Spinn Profis unter euch dazu?

Danke
Lg
Walex
Auch wenn es viele nicht gerne hören, aber Black Cat ist nicht gerade ein Aushängeschild für Qualität keine Ahnung
Einige wenige Teile sind gut, aber ansonsten ist das Preis Leistungsverhältnis schlecht.
BC wird eben recht aggressiv beworben und gerade die jüngeren Angler finden so etwas hip, auch Anfänger im Welsbereich bleiben oft bei BC hängen weil es ja „so toll“ ist, schließlich angelt ja der Herr X und Y auch damit Kopf gegend Wand
Ganz egal was BC zu seinem Wobbler schreibt, ohne durchgehende Drahtachsen ist es für mich ein NO GO!!
Man hat halt wieder 3 Cent einsparen können und nur dass zählt für Zebco.
stefan 85
Es gibt auch große Salzwasser Popper die keine durchgehende Achse haben, also von dem her denke ich kann es durchaus Kunstköder geben, die mit vernünftigem Kunststoff und Osen verarbeitet sind, die halten.

Aber das Black Cat Teil habe ich Zuhause und das ist nicht so toll.

Haken relativ dünn... vom Boot aus schon grenzwertig.
Sprengringe zu schwach.
Ösen und Kunststoff müsste man in einem Zugversuch testen.

Meiner Meinung nach, vom Ufer aus nicht zu gebrauchen und vom Boot aus eigentlich auch nicht.

Ich werde den Wobbler nicht verwenden und auch nicht umbauen.
cpoelzer
Also waren meine Vermutungen doch in die richtige Richtung. Danke für eure Hilfe, somit wird dieser wieder aus der Box rausfliegen, ist mir zu riskant.
Steveman
Willkommen
Die Thematik, dass die Öse in der Tauchschaufel sitzt, hat man öfter bei Wobblern. Gerade bei den tiefer laufenden Modellen. Wenn da ne durchgehende Achse verbaut ist hab ich gar keine Bauchschmerzen. Wenn nicht, gehe zumindest ich, da einfach keinen Kompromiss ein. Fertig!
Mag sein dass das Ding nach zehn 120er Wallis immernoch einwandfrei ist, aber bei einer 2m+ Maschine sieht das vielleicht schon ganz anders aus.

Kann schon sein, dass das Teil direkt nach Kauf, gut hält. Aber alles hat nunmal ne gewisse Haltbarkeit. Und gerade das Plastik der Tauchschaufel ist da problematisch. Weil durch UV Strahlung oder Aufbewahrung in Kunststoffboxen werden dem Plastik die Weichmacher entzogen. Entweder wird es gummiartig-weich oder spröde und glashart.
Beides geht zu Lasten der Stabilität.
Also nix für meine Köderpalette, auf Wels.

Verstehe nicht warum oft bei Zubehör und Kunstködern, die ja speziell fürs Welsangeln gemacht und angepriesen werden, bei der Produktion an der Stabilität gespart wird. Die Herstellung wäre nur ein paar Cent teurer.....
Aber Profit geht halt über alles, anscheinend auch über Kundenvertrauen und Fischwohl. Kopf gegend Wand

Besten Gruß, Stefan.
Walex
Das wirkliche traurige an der Sache ist, das dieser Wobbler von einer der marktführenden Firmen ist und von doch sehr bekannten Teamanglern beworben wird kotz
didi
Hi,

natürlich wird bei welstauglichen Wobblern immer von einer durchgehenden Drahtachse ausgegangen. Wenn der Draht der Öse aber stark ausfällt, kann es halten. Nimm eine Angelschnur mit ca. 25 kg Tragkraft und versuche mal die Öse auszureissen. Wenn die Schnur reisst, würde ich den Wobbler fischen.
grumic81
Zitat:
Original von didi
Hi,

natürlich wird bei welstauglichen Wobblern immer von einer durchgehenden Drahtachse ausgegangen. Wenn der Draht der Öse aber stark ausfällt, kann es halten. Nimm eine Angelschnur mit ca. 25 kg Tragkraft und versuche mal die Öse auszureissen. Wenn die Schnur reisst, würde ich den Wobbler fischen.


Hallo,

grundsätzlich gebe ich dir da recht. Aber nachdenklich

Wenn das bei einem neuen Wobbler hält heißt das noch lange nicht das dies auch nach einem Jahr so ist. Besonders nicht wenn das Teil mal im Sommer am Tag ein paar Stunden in der Sonne baumelt.

Die Kunststoffe sind in den letzten Jahren gerade was UV Stabilität angeht wirklich schlecht geworden. Da fehlt mir ohne durchgehende Achse jegliches Vertrauen.

Gruß Mike
Lugi
Ich hab mal an den Ösen ein bisschen gedreht.

Echt erschreckend wie leicht diese sich verbiegen und der Wobblerkörper fängt auch gleich an sich zu öffnen wenn man nur ein bisschen weiterdreht.

War echt enttäuscht!
Walex
Da gibt es rein gar nichts mehr schön zu reden, hier hat BC einfach kpl. versagt!
Jedes Jahr zu viel unnötiges( eigentlich das Gleiche wie im Vorjahr) auf den Markt werfen, aggressiv bewerben und auf Dumme zählen die das dann kaufen, der Plan geht ja anscheinend auf, fragt sich nur wie lange noch Augenzwinkern
warrior
Es muss nicht immer eine durchgehend Achse sein.
Wenn es gescheit verarbeitet wird, hält auch eine gedrehte Achse.
Hier mal ein Beispiel

https://youtu.be/dkTQanwhnU0
Walex
Das ist der springende Punkt, wenn es gut verarbeitet ist, in dieser Gewichtsklasse ist Pfennigfuchserei ein absolutes No Go!!
Und BC ist nicht gerade ein Aushängeschild für Top Qualität, sorry.
Lahnfischer78
Welche Ersatzdrillinge nehmt ihr für eure Wobbler?
Die Firma BKK hat in Deutschland keine 4x Stahl...
grumic81
Hallo,

BKK Raptor-X sind super und auch ohne Probleme in Deutschland erhältlich.
Oder Asari Ocean Pro nehme ich auch gerne.

Beide auch in kleineren Größen z. B. 1 auch ausreichend stabil großes Grinsen

Gruss Mike
Lahnfischer78
auf dem aktuellen Zeck sind 3er verbaut
warrior
Der BKK raptor Z ist 4x
und in Deutschland zu bekommen.
Auch in kleinen Größen
Lahnfischer78
ist die Größe 4 evtl zu klein für Waller?