Antilein
Hat jemand von euch erfahrung mit Boilies auf Waller am Fließgewässer/Donau ?
Würde es mal testen wollen wenn mir die Vorbereitungszeit fehlt zum Montagenlegen .
Bin Dankbar für jede Antwort
michir
Ich fische seit vielen jahren mit selbstgemachten und gekauften boilies an meinem hausgewässer auf karpfen.
kann keine nachteile für das gewässer sehen, geschweige denn von "versauen" sprechen, da sich die murmeln nach spätestens zwei drei tagen komplett aufgelöst haben.
da ich an einem fließgewässer mit gesunder wallerpopulation fische und erst einmal einen waller von ca 1,2m als beifang (süß gedipter Bananenboilie) erleben konnte, wage ich in frage zu stellen, ob dein plan an der donau aufgeht.
pellets sind sicher ne alternative, ob das jedoch an einem gewässer mit dem von hans beschriebenem schiffsverkehr funzt weiß ich nicht, ebenso stellt sich die frage, wie lange man wohl braucht um die waller daran zu gewöhnen und ob sich der doch recht große materialaufwand sich jemals in irgendeiner weise "lohnt"???
würde persönlich versuchen irgendwie u-posen mit würmern zu platzieren...
warrior
Hallo,
bei uns hier am Rhein funktioniert es mit Pellets und Boilies ganz gut.
Aber nur in Altarmen, bzw. ruhigere Sücke mit ganz wenig Strömung.
Bei einer Session auf Karpfen, vor 4 Jahren, sind wir fast verzweifelt. Wir legten unseren Futterplatz mit reichlich Mais, Pellets und Boilies an. Beim Fischen hatten wird dann ständig Bisse, die wir nicht verwerten konnten. Wir verloren die Fische im Drill oder gleich nach dem Anschlag.
Bis wir uns dann einen Boilie genauer ansahen. Man sah deutliche Kratzspuren der Wallerzähne. Größere Haken und kräftiger Anschlag brachte dann Erfolg. Es waren alles halbstarke Waller, die sich auf unserem Futterplatz breit gemacht hatten.
Gruß Helmut
Flako
Hey,
forme Dir doch einfach Boilies in einer abgeflachten Form und nutze verhältnismäßig schwere Zutaten. In der Donau die Dinger zum liegen zu bringen sollten möglich sein, klappt auch bei uns am Rhein - und Welsbeifänge gibt es beim Karpfenfischen genug - sicherlich hängt dies auch damit zusammen wie und in welcher Form gefüttert wird - einfacher kann kein Fisch seine Nahrung "finden".
Gruß
micmun1999
Gibt im Fachhandel Boilie sfür Waller bis 5cm Durchmesser. Geschmack meist Blut und Leber. Kannst es mal versuchen, aber nicht alle Waller sollen darauf gut ansprechen. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Am Rhein funktionieren die Dinger an ner Haarmontage mit 6/0er- 8/0er Haken teilweise echt gut.
TomCat111
wenn das funzen soll, musst du meiner Meinung nach erstmal ausgiebig und regelmäßig anfüttern.....geht mit der Zeit ganz schön auf den Geldbeutel...
aber warum nicht....Versuch macht klug!!!