@ Muskie
Klar waren Wallerrollen gefragt.
Aber wie kann man ne Rolle besser auf Haltbarkeit unter Extrembedinungen testen als auf noch kampfstärkere Fische als Welse?
Sprich was am Meer hällt, hällt im Süsswasser erst recht!
Oder umgekehrt....was am Meer nicht hällt, wird auch im Süsswasser nicht so der Bringer sein
Das Hauptproblem sind die angepeilten Margen der Hersteller
Um selbe Marge zu erreichen machen bei der Herstellung 20 cent auf oder ab viel aus
Und dann wird eben gespart.
Ausserdem will ja heute kein Hersteller mehr dass etwas wirklich ewig hällt, denn er will ja wieder etwas verkaufen
Dann kommt hald Plastik anstelle nen Metalllager zum Einsatz
Zusätzlich geht alles richtung Leichtbau und es wird von Material eben einfach nicht mehr die Reserven wie damals drauf gehauen
Und ist auch der Grund warum teils sehr alte Rollen in Kombination mit Lager & Bremsenupgrades teils viel mehr aushalten als aktuelle Rollen ertragen
Bei den Multis ist dies zb extrem!
Zb die alten Penn Senator oder alten Daiwa Sealine stehen ner Penn II dann kaum nach. Und ne Penn V steht im Schatten jeder Penn II
Als Spinnrolle ist die Saragosa fix ne feine Sache fürs Geld
Also Preis / Leistungs / Gewicht Sieger und wurde von mir dazumals auch desshalb gekauft.
Aber auch weil ich wusste dass es Upgrades gibt und die Rolle erst wirklich stabil wird, wenn man diese einbaut.
8000er ist aber noch keine von den Alten Saragosa welche man auf Stella Niveau upgraden kann, aber zumindest leicht genug damit Spinnangeln noch Spaß macht
Bei der 14000er & 18000er funkt es, aber ist vom Gewicht zu ner Fin nicht mehr viel um
Schnureinzugsmässig ist die Saragosa aber wiederum schwach und kommt nichtmal ansatzweise an ne Saltiga heran.
Stabiler is ne Saltiga auch.
Folglich wär die Saltiga die 10 mal bessere Spinnrolle aber auch 5 mal teurere
Für ne normale Angelrolle spielt das Gewicht eine nebensächliche Rolle.
Denn die Rute & Rolle liegt oder steht 99% ihres Lebens nur herum
Dort muss sie nur halten und da hat die Fin die Nase vor den alten Saragosa
Gibt ja auch Upgrades für die Fin
Wennauch ich zugebe dass eben ne 105er oder 115er besser wär
Denn auch ne 95er Fin hat keine Chance gegen ne Saltiga
Bei ner 105er oder 115 könnte es für die Saltiga eng werden wenn der Hersteller alles massiver ausführt und nicht nur nen größer Kopf drauf baut
Dann noch um die 220€ und die "105er" oder "115er" Fin wär der Burner