Echte Alternative zur FinNor oder der SSM

Muskie
hallo Christian

Nein, wie gesagt kein Problem.

Ich wollte damit nur sagen, das ich lieber alles in der Praxi teste und nicht nachvollziehen kann, wie man selbst Material, als untauglich hinstellen will, das man selbst nicht gefischt hat.

Darum allein geht es mir.

Würde er mir erzählen, das er schon ein Rolle vernichtet hat im Drill, würde es mich zwar wundern, aber dann verstehe ich diese Meinung..

Nur so manch einer ist vll, verunsichert in seinem Kauf. Und ich wollte nur klarstellen das es für eine vernünftige Wallerolle keine 1000€ braucht. Um ohne schlechtem Gewissen am Wasser zu sitzen.

ABer ich verstehe was du meinst... Prost


PS: in der Wallerszene, wie in jeder anderen Anglerszene, gibt es für mich keine Großen oder Kleinen.....wir alle sind Angler, der eine etwas ehrgeiziger, der andere etwas ruhiger und der nächste zielstrebiger. Aber am Ende läuft alles auf den Punkt, das wir einem gemeinsamen Hobby nachgehen. Wenn auch auf unterschiedlichen Wegen Daumen hoch Prost
Sigi
Willkommen Christian,


ich bringe dich bei der Messe zu Muskie, dann könnt ihr euch mal vor Ort austauschen.

Alex war mal Guide bei La Motta, der weiß schon wovon er spricht!


Übrigens sehe es nämlich genau so wie er, heute muss man kein Vermögen auf den Tisch legen um sehr gutes Material sprich Rolle oder Rute zu bekommen.


Mit Ruten und Rollen von 120 € bis 200 € kann man sich an jedes Welsgewässer setzen und man wird keine Probleme haben, außer das Material hat vom Werk her schon einen Fehler.
Hermann
PS: in der Wallerszene, wie in jeder anderen Anglerszene, gibt es für mich keine Großen oder Kleinen.....wir alle sind Angler, der eine etwas ehrgeiziger, der andere etwas ruhiger und der nächste zielstrebiger. Aber am Ende läuft alles auf den Punkt, das wir einem gemeinsamen Hobby nachgehen. Wenn auch auf unterschiedlichen Wegen Daumen hoch Prost [/quote]

Super Alex ! Genau auf den Punkt gebracht !!
Christian Gleixner
Willkommen Sigi,

nehm dein Angebot an. Prost Werde mich in Zukunft auch hüten so direkt zu sein aber auch ich bekomme schön langsam Winter deprissionen.

Ein Persönliches gesprächt wird auf jedem Fall positives bewirken.


Zurück zum Thema: der Vergleich Salzwasser und Süßwasser kann ich Muskie recht geben.

Wenn ich das so schaue was mit meinen Penn 330 gti multirollen passiert ist in Deutschland, einmal Getriebeschaden und einmal Schnurführung geschrottet.

Mann sollte auch beachten: wenn ich mich nicht ihre wird im Big Game Bereich zum Großteil Mono schnur benutzt oder ?
Beim Wallerfischen gibt es fast nur noch Geflochtene und Drills teilweise nur 5 Meter unterm Boot.
nachdenklich
Laker
Willkommen

Die Saragosa, egal welche, ist für das extreme Speedjiggen
mit Flechtschnüren gebaut.
Und dies mit Erfolg wie man den Herren Meeresanglern
vom Big Game Forum entnehmen kann.
Muskie
Daumen hoch genauso schauts aus Chris

@Christian Gleixner

Daumen hoch passt schon! Das erste bier geht auch mich in Passau Prost

LG
Sigi
Zitat:
Original von Muskie
Daumen hoch genauso schauts aus Chris

@Christian Gleixner

Daumen hoch passt schon! Das erste bier geht auch mich in Passau Prost

LG



Willkommen Alex,

der Gleixi muaß foan, der soi Wasser oder an Spezi saufa, des bier nim dann i rofl rofl
Muskie
:lolgroßes Grinsen es klärts besser ihr untereinanda Sigi! Da halt i mi raus!! rofl
Christian Gleixner
Jungs Alkohol ist keine Lösung. Aaaaber wenn i Glück hab dann muß i ned selber Fahrn und dann schaut de sach scho anders aus. Prost


Aber da is ja no a bissal bis dahin.
Angelliebhaber
@ Muskie

Du verstehst scheinbar nicht was ich meine!
Ich bin ein durch und durch Techniker.

2000 herum war zb in der Autobranche der Wechsel von Qualität auf Quantität
Und genau so hat man es inzwischen überall
Denn der Hersteller will ja weiter verdienen
Mitauch ein Grund warum es immer noch keine Bremsbeläge und Scheiben fürs AUto gibt die ein Autoleben lang halten
Denn technisch wär dies längst möglich!

Nun aber zurück zu den Rollen & Lager

Was findest du an Gummi so toll?
Ein Gummilager kostet in der Herstellung vermutlich 0,01 €
Kugellager würde aber angenommen 0,5 € kosten
Schaut nun auf dne ersten Blick nicht viel aus
Aber wenn es dann angenommen 5 Gummilager sind wären es schon fast 2,5€ teurer
Und wenn die ganze Rolle in der Herstellung mit Gummilager 20€ kostet und um 50€ verkauft werden kann, wär die Marge schon viel viel schlechter wenn die Herstellungskosten um 2,5€ steigen würden
Die erwähnte Rolle wird aber nicht um 50€ angeboten, sondern um angenommen 100€, weil ja der Händler auch etwas verdienen möchte

Ein weiteres tolles Indiz sind bei Shimano die Bremsbeläge
Warum sind denn nur in der Stella Carbonbeläge?
Obwohl solche Belag Sets keine 10€ kostet!

Und dann kannst du dir selbst ausrechnen wie hochwertig Angelrollen und co in Wirklichkeit sind

Wenn man sich aber nun so ne Billigrolle kauft und 20-30€ Investiert
Kann man sich etwas mit Qualität drunter bauen
Etwas dass womöglich nach 20 oder 30 Jahren immer noch funktioniert Augenzwinkern

Getriebe bleiben aber dennoch ein Problem.
Denn Messing oder Alu ist weich
Stahl nicht!

Schau mal einw enig im WWW
Es gibt da 2 Freaks die so gut wie jede Angelrolle zerlegen und Upgraden
Und die schreiben dann auch immer gleich dazu was man alles umbauen muss, damit die Rolle überhaupt brauchbar ist
Und mir ist noch keine Rezzi von denen untergekommen wo keine Mods notwendig waren!

Aber ich klinke mich hier nun mal aus
Keine Lust mehr auf weitere Diskussionen, denn die wichtigsten Punkte sind längst besprochen
Möge jeder selbst entscheiden wie er mit den Infos umgeht

@ Christian Gleixner

Versuch mal mit deiner Rute ne 1mm oder gar 1,5mm Mono ab zu reissen
Dann weisst du warum Mono ausreichgend ist
Hinzu kommt.....gespoolt kann man immer werden und dies tut weh wennst 1000m Geflecht ist!
Zuletzt hat Mono gegenüber Geflecht noch 2 große Vorteile
Erstens "Dehnung" ==> Materialschonend
Zweitens "Abriebfest"
Philipp87
Hi !

Wieso suchst du alternative zu den von dir genannten rollen(was hast du gegen sie auszusetzen) ? Falls ich was überlesen habe, liegt das nur daran ,das meine internetverbindung nicht so gut ist und mir nicht alles läd was manche hir schreiben. Ist es dir egal ob multi oder stationär? Wenn ja denn gibt es in mein augen bei bis bald der preislieger der Fin- nor 9500 und der Shimano tyrnos 30 keine vergleichbaren alternativen auf den markt, die so robust sind.

bis bald Prost
Matten
Zitat:
Original von Angelliebhaber

Und wenn die ganze Rolle in der Herstellung mit Gummilager 20€ kostet und um 50€ verkauft werden kann, wär die Marge schon viel viel schlechter wenn die Herstellungskosten um 2,5€ steigen würden
Die erwähnte Rolle wird aber nicht um 50€ angeboten, sondern um angenommen 100€, weil ja der Händler auch etwas verdienen möchte.


Kannst Du mir bitte mal ein paar Rollen nennen wo ich bei einem VK von 100,-€ als Händler 50,-€ dran über habe?? nachdenklich Würde ich gern im Laden anbieten....

Zitat:
Original von Angelliebhaber

Schau mal ein wenig im WWW
Es gibt da 2 Freaks die so gut wie jede Angelrolle zerlegen und Upgraden
Und die schreiben dann auch immer gleich dazu was man alles umbauen muss, damit die Rolle überhaupt brauchbar ist
Und mir ist noch keine Rezzi von denen untergekommen wo keine Mods notwendig waren!


Gut zu wissen, dass ALLE frei verkäuflichen Rollen eigentlich absolut unbrauchbar sind und erst getunt werden müssen. oh man Frage mich jetzt ernsthaft, wie ich die letzten 30 Jahre überhaupt mit "unbrauchbaren" Rollen klargekommen bin.....

Im WWW gibt es jede Menge Freaks, auch in anderen Bereichen. Da tunen manche auch ihren Pimmel mit Piercings...der normale ist nämlich völlig unbrauchbar. rofl

Sicherlich kann man seine Rollen durch Tuning-Kits verbessern. Von unbrauchbar zu sprechen halte ich aber ein bischen für übertrieben und völlig am Thema vorbei.

Prost

Matten
brugal
Alternative heisst für mich günstiger bis gleichteuer...
Und ne rolle in der qualitätsklasse wie ne fin gibt es meiner meinung nicht (stationärbereich,)bei gleichem preis.
Die ganzen sänger, grauvell, dam rollen in der preisklasse machen auf mich ein minderwertigeren eindruck ohne sie jetzt gefischt zu haben...sicher reichen diese rollen zum welsfischen aus aberl für mich halt nicht vergleichbar...
Und eine 1000,- rolle als "ALTERNATIVE" zu ner 150,-rolle zu listen ist für mich am thema vorbei...

Suche alternative fortbewegung für mein golf....dann hol dir doch n porsche...
Philipp87
Zitat:
Original von Matten


Im WWW gibt es jede Menge Freaks, auch in anderen Bereichen. Da tunen manche auch ihren Pimmel mit Piercings...der normale ist nämlich völlig unbrauchbar. rofl
Prost

Matten


Willkommen Matten!

Einer davon bin ich! rofl mein zitteraal musste da auch durch,dachte mir ebend warum nicht,wenn ich tunnel im ohr hab bekommt er ne schiene durch de kuppe. Applaus lol rofl drink Prost
Dairidi
Zitat:
Original von brugal
Alternative heisst für mich günstiger bis gleichteuer...
Und ne rolle in der qualitätsklasse wie ne fin gibt es meiner meinung nicht (stationärbereich,)bei gleichem preis.
Die ganzen sänger, grauvell, dam rollen in der preisklasse machen auf mich ein minderwertigeren eindruck ohne sie jetzt gefischt zu haben...sicher reichen diese rollen zum welsfischen aus aberl für mich halt nicht vergleichbar...
Und eine 1000,- rolle als "ALTERNATIVE" zu ner 150,-rolle zu listen ist für mich am thema vorbei...

Suche alternative fortbewegung für mein golf....dann hol dir doch n porsche...


Ich denke schon das es mit den 10500er SSV etwas in der selben Preisklasse gibt wie die Fins
brugal
Hallo dairidi...das könnte sein.kenne die rolle jetzt garnicht.ist ja auch rellativ neu ...wenn du das sagst dann hätten wir ja schonmal eine brauchbare alternative...grüsse
Philipp87
Willkommen

Die Penn Rollen können sich mal ne scheibe abschneiden von Fin-Nor,denn die wechselt nicht jedes ja nen neues gehäuse,daher sehe ich das so,das die Penn Rollen niemals an ne Fin-Nor kommen werden.Jeder sieht es ebend so wie er es sieht! ich wa mal ein freund von Penn aber vermutlich waren die alten big mamas die einzig waren gewesen.Was man auch jetz schon wieder über die neuen Penns hört unfassbar und ich depp hab wegen denen meine fins verkauft weil ich auch mal dachte sie sind das non plus ultra.Bei einer hausmesse hir bei uns in der nähe konnte ich alle begutachten und anfassen,bei allen rollen,wa die bremse von rolle zu rolle unterschiedlich,mal lautes knattern, mal garnicht, mal ganz leise. oh man 1 naja was sollts! Prost
Leopold
Zitat:
Original von brugal
Alternative heisst für mich günstiger bis gleichteuer...
Und ne rolle in der qualitätsklasse wie ne fin gibt es meiner meinung nicht (stationärbereich,)bei gleichem preis.


Willkommen

für mich ist zb. eine shimano spheros 18000 mehr als nur eine alternative zu einer fin.

der preis ist fast gleich, aktuell bei herrieden die spheros € 150,--, die fin € 162,--

bei der schnurverlegung und bremse liegt ganz klar die spheros vorne.

bei der schnurkapazität ist die fin vorne, allerdings passen auf die spheros 280m von der 0.62er giga tec, und das ist für "normalangler" mehr wie ausreichend.

halten tun sie beide, und mit gewalt oder unvermögen kann man sicher auch beide schrotten, aber da können die rollen nix dafür...
tomcat
Willkommen

irgendwie ist die ganze Diskussion vel zu voll von Emotionen und teilweise weit vom eigentlichen Thema weg . Es wurde nach wallertauglichen Rolen gefragt und nicht nach Salzwasserrollen .. Um zurück zu komen , ich selbst fische aktuell die Fin Nor und bin zufrieden . Sollte ich wechseln wollen , kämen folgende Rollen in Frage :

Shimano Spheros 18000 FB
Shimano Saragosa 20000 / 25000 SW

wenn die Schnurfassung der Spheros reicht , dann sogar eher die . Dürfte Preis/Leistung vorne liegen .

falls Multi , dann klar Shimano Tyrnos 20

Shimano Saragosa 18000F würde ich nicht nehmen . Nicht weil ich ihr nicht traue , sondern weil ih die Rolle in deutschland nicht bekomme und auch keinen Service bekomme .

Prost
tomcat
Willkommen

so , nun ist die Saragosa SW 25000 erhältlich . Ich habe mir die Rolle ausgiebig in Passau angeschaut und bin schlichtweg begeistert . Wäre monentan meine erste Wahl Daumen hoch