Tackeltest: Rutenvergleich- Stellt eure gebogenen Knüppel zur Schau!

martin.sack
Willkommen

da das Thema anscheinend auf reges Interesse stößt, möchte ich hier ein offizielles Thema starten. Hier kann jeder seine Ruten im Belastungstest posten.

Oft hört man über anscheinend zwei unterschiedliche Rutentypen "das sind doch eh die gleichen Blanks", oder aber zwei gleiche Blanks werden als unterschiedliche vermarktet. In Zeiten der China-Produktionen und Nachbauten scheint wohl kein Vertriebler mehr recht beurteilen zu können, wer tatsächlich seinen Blank gefertigt hat. Denke, das verwirrt den ein oder anderen Verbraucher und führt letztendlich zu Fehlentscheidungen im Kauf.

Wie dem auch sei- wir wollen hier offen und ehhrlich ohne Vorurteile vergleichen!

Ich mache mal den Anfang und vergleiche (für mich interessante) multirollentaugliche Ufer+Bootsruten, alle mit 6kg (meine Bremseinstellung) gehoben:

*BC Freestyle 2,80m, 300gWG
*BC Multibaiter Boat 2,80m, 300gWG
*Ehmanns Sensitive 2,85m, 300gWG
*Verglichen mit BC Cat Lifter 2,70m, 300gWG (nicht für die Multi geeignet)

Natürlich ist auch immer die Foto-Perspektive mitentscheidend, daher erstmal ein paar provisorische Bilder. Besser wäre sicherlich auch eine fixe Auflage-Halterung mit reproduzierbarer korrekter waagerechter Lage und im Winkel von 45°. Und mehreren abstufungen in den Gewichten.
martin.sack
Ich stelle die Kurven mal kommentarlos rein, beurteilt mal selber...
Rico
Martin , Biegeradien von Blanks ist ein tolles Thema Daumen hoch Es gibt viele verschiedene Ansichten wie ein Blank arbeiten sollte und somit ist es wie immer ne reine Geschmackssache was sich jeder für einen Stecken zulegt.

Ich bevorzuge weiche und homogen arbeitende Blanks.Das hat den riesenvorteil ,daß auch kleine Fische richtig Spass machen und nur diese Blanks arbeiten mit dir gegen den Fisch und nicht gegen deinen Rücken weil sie die Schläge und Fluchten erstklassig GLEICHMÄSSIG absorbieren und den Fisch ermüden.

Auf den Bildern sind meine zwei absoluten Lieblingsstecken.Beide sind Preis-Leistungstechnisch kaum zu schlagen.Ehrliche Leistung für bezahlbares Geld Daumen hoch

Der gelbe Stock ist eine Daiwa Megaforce und der orangene Stecken ist eine von Andi getunte Wallerkralle.Die Serienringe der Kralle waren nicht nach meinem Geschmack also hat Andi sie in liebevoller Arbeit getauscht und den Stecken optisch etwas aufgewertet Daumen hoch Prost
Florian F.
Hab auf diesem Rechner leider nicht mehr Bilder als das eine mit der
normalen Exorzist.
Matten
Hi Martin.

Ich war schon immer ein Befürworter von solchen Fotos, gerade auch um die mögliche Aktion einer Rute besser beurteilen zu können. Applaus

Allerdings müsste solch eine Testreihe, wie Du schon richtig erkannt hast, an gewisse feste Vorgaben gebunden sein.
Ich denke da z.B. an einen Fixpunkt wie und wo die Rute während es Tests befestigt ist. (z:B. Waagerecht oder bestimmter Winkel, komplette Auflage des Griffs bis zum Ende des Rollenhalters). Auch feste Gewichte (maximal 2 unterschiedliche) müssten definiert werden.

Mich wundert, dass sowas nicht von Forenbetreibern oder gar den Machern von Wallerzeitschriften gemacht wird. Cats Illustrated ist auf einem guten Weg bei ihren Produktvorstellungen, warum also nicht eine Art Rutenreferenzliste erstellen??
Im Matchangler (Zeitschrift für Friedfischangler) wurde sowas lange Zeit mit Kopfruten gemacht. Dort wurden Ruten gemessen und unter festen Vorgaben bewertet. So wurde z.B. die Stiffness der Rute beurteilt, indem man den Durchhang der Spitze auf einer Entfernung von 13m gemessen hat (die gängigste Länge sind 13m bei einer Kopfrute). Zusätzlich Handteildurchmesser, usw... Die Testruten wurden meist durch die diversen Anbieter zur Verfügung gestellt.

Je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee. Eine Referenzliste nach festen Vorgaben, dann per Foto dokumentieren, das wär schon was..... Unterteilt in Ufer-, Spinn- und Bootsruten.

Vielleicht liest ja mal ein interessierter Redakteur oder ein Forenadmin mit. Oder gleich beide. In jedem Heft drei oder vier Neuvorstellungen, danach eine fortlaufende Referenzliste im Forum....

Bei privaten Fotos gibt es einfach zu viele Punkte die nicht passen können. Einer hält den Winkel nicht ein, ein anderer hat nur 5kg statt 6kg, usw. Sind einfach zu viele "falsche" Eindrücke die einem vermittelt werden können. Das ist ja schon bei den ersten beiden Antworten zu sehen. Man sieht krumme Ruten, aber leider ohne jegliche Aussagekraft (nicht persönlich nehmen!!).

Prost

Matten
Sebastian Zajonz
Da hat jemand meinen Beitrag zu cats illustrated gelesen boshaft
Rico
Zitat:
Original von Florian F.
Hab auf diesem Rechner leider nicht mehr Bilder als das eine mit der
normalen Exorzist.



Florian das Überbiegen von Blanks wie auf deinem Bild zu sehen ist absolutes Gift für jede Rute


Guckst du hier http://www.youtube.com/watch?v=BStkvFYVwPU
Florian F.
Ich weiß! Augenzwinkern
Die Rute fängt immer noch! nachdenklich Daumen hoch

Wenn du sehen würdest was mit dem Kralle Blank schon gemacht wurde.
Das ist wohl in der Preisklasse einer der robustesten Blanks.

Hier ein altes Video das als vergleichsmöglichkeit dienen sollte


http://www.youtube.com/watch?v=oThPgLVN0Yo

Und wie du es auch sagst, klar ist das Gift, aber ein weicher Blank verzeiht so einiges mehr! Augenzwinkern

mfg
Matten
Zitat:
Original von Sebastian Zajonz
Da hat jemand meinen Beitrag zu cats illustrated gelesen boshaft


Hi Sebastian.

Ich denke Du hast mich damit gemeint, oder?? Habe deinen Beitrag allerdings erst jetzt nach deiner Mitteilung hier gelesen. Scheinbar haben wir zwei die gleichen Gedanken gehabt. großes Grinsen Ich bin aber durch den angesprochenen Matchangler auf die Idee gekommen.

Schön, wenn ich also nicht allein bin, dann kommt vielleicht wirklich mal ein Redakteur darauf sich die Idee mal genauer anzuschauen. Mich würde es freuen, dich sicherlich auch!
Das bloße Vorstellen von neuem Tackle geht mir eh auf die Nerven. Ein richtiger objektiver Test, das wäre wirklich toll. Dazu sollte ein Magazin da sein, reine Werbung können die Hersteller selbst machen.


Prost

Matten
martin.sack
@ Rico

natürlich, das ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch ganz entschieden von der jeweiligen Angelmethode abhängig.

Auch ich bin ein Fan von weicheren Ruten. Im Drill sollte der Winkel Schnur/Rute (im geraden Urzustand) idealerweise 90°ergeben. Deshalb fischen wir mit Drillgurt, um immer sauber "gegenhalten" und ruhig, aber bestimmt zu pumpen. Wenn man sieht, wie mache mit zu langen Prügeln und "bremse zu" nach vorne hin und her gerissen werden.. naja, da sind Aussteiger vorprogrammiert.

Im Vergleich Catlifter bzw Rhino Big Fish mit der Freestyle haben wir folgende Erfahrungen auf unserem letzten trip sammeln können:

Haken: Owner Offshore 4/0 (dickdrähtiger Einzelhaken). Der fasst dabei (Pelletmontage) Hauptsächlich im fleischigen Maulwinkel.

Freestyle, Bremse auf 6kg: Haken fängt an, zu schlitzen. Hakenwunden deutlich aufgerissen, geschlitzt oder Haken erneut gefasst.

Catlifter bzw. Rhino Big Fish, Bremse auf 6kg: Hakenwunde nicht geschlitzt, keine verluste.

Freestyle, Bremse auf 4kg: Hakenwunde nicht geschlitzt, keine Verluste.


Somit konnten wir mit den weicheren Ruten härter drillen!


Diese erfahrungen bezieht sich natürlich nur auf unsere Angelmethode. Fassen bei einer Freestyle z.B. zwei Drillingshaken, dürfte bis 8kg nix schlitzen. Zumindest theoretisch...


@matten:

Stimme dir bei deinen tests VOLL ZU! Eine Art "Tüf geprüfte" Versuchsreihe, glaubwürdig und reproduzierbar, wäre absolut hilfreich. Villeicht findet sich hier ja jemand, der Zugriff auf alle gängigen Rutenmodelle hat!

@biegekurve vom Flo:
Doch, so quälen wir unser Ruten auch - das sollten sie vertragen. Oft sind wir gewungen, allein vom Schlauchboot zu drillen. Da entstehen bei der Landung ohne helfende Hände auch schonmal spitzere Winkel. Eine taugliche Wallerrute kennt keine "Drillfehler".
Dalton72
Willkommen

Uni Cat New Age 3m Prost
Albinowaller
Servus!

Bild 1,Sportex Baltic,275cm,50lbs,mit 160cm Waller in der Strömung.
Bild 2,Black Cat Rute,mit 226er in der Strömung,vom treibenden Boot aus.
Bild3,Black Cat Rute,Typ weis ich nicht mehr,ebenfalls 160er Fisch dran,vom Ufer aus.

Ciao
P&S Grimm
Willkommen


denke das diese Aussagen, Martin nicht wollte.

Wie schon geschrieben, gleiche Bedingungen.

Eingangs Tröd lesen nachdenklich
Matten
Zitat:
Original von P&S Grimm
Willkommen


denke das diese Aussagen, Martin nicht wollte.

Wie schon geschrieben, gleiche Bedingungen.

Eingangs Tröd lesen nachdenklich


Applaus Applaus Applaus

So sind es halt nur viele Drillfotos......
martin.sack
Seid mal nicht so streng, als erster Anhaltspunkt sind Drillbilder doch auch besser als nix... hoffe dennoch, wir bekommen langfristig da einen professinellen Tackle-Vergleichstest hin!

Ich finde schonmal erschreckend, wie wenig Aussagekraft das "Wurfgwicht" auf den Rütchen hat. ZB. wenn man die Catlifter mit der Sensitive vergleicht. da wollte mir auch schon wer erzählen, das wären doch die gleichen Blanks rofl
Albinowaller
Willkommen

Mein Fehler!!

Ciao
P&S Grimm
Willkommen Christian

rauchen Prost

war nicht "böse" gemeint, aber auch das ist ein Anfang.

Mal zu sehen wie sich Ruten verhalten Daumen hoch
Mocca
Willkommen

ich denk es ist sehr schwer an einem Board dies wirklich Interpretationskräftig umzusetzen.

Baut doch einer mal eine Vorrichtung mit einem zb neutralen ode4 karierten Hintergrund und macht dann Fotos auf der Messe. Das ganze mit gewichten in 2kg Schritten bzw ein test mit einer Zugwaage um für jede rute die Testkurve zu bestimmen.

alles andere ist für mich leider sehr wenig Aussagekräftig

mfg Christian
CS Angelshop
Mein "gebogener Knüppel" geht nur meine Frau was an Augenzwinkern

Aber meine Rute im Drill zeige ich sicher mal.

Nazgul 3,05m
Conoflex Blank
handmade
Florian F.
Es hält keiner keinen auf einen Versuchsaufbau zu machen und dies zu dokumentieren! DAS DARF GERNE JEDER MACHEN! bevor hier geschrieben wird
"Die Bilder sind schlecht, so muss es gemacht werden" und genau die Leute die das schreiben nix einstellen.

Bevor ich sowas schreibe stell ich lieber Bilder ein mit wenigstens ein bisschen Aussagekraft als 0,nix.

Klar ist ein gleicher Versuchsaufbau das beste Vergleichsmittel, das ist mir schon klar!!!

Ohne jemanden anzugreifen, aber meine Meinung! Prost