biggest89
suche dünndrähtige Drillinge.
Größe sollte so in Richtung Owner ST66 1/0 gehen.
Sebastian Zajonz
Dann nimm doch ganz einfach die Owner ST41 in 1/0.
Köfi 91
Für was braucht man beim Wallerfischen dünndrähtige Drillinge ?
Rico
Zitat: |
Original von Köfi 91
Für was braucht man beim Wallerfischen dünndrähtige Drillinge ? |
|
Um mehr Bisse zu generieren und die Fische besser und effektiver zu haken, denn die Debatte "schwer ist fair" ist halt nur die halbe Wahrheit.Oftmals bekommen viele einfach keinen Biss weil zu grobe Drillinge verwendet werden die dann das Schwimmverhalten der Köderfische zu stark beeinträchtigen und die ohnehin vorsichtigen Welse zusätzlich vergrämen.Da helfen dann dünne,superscharfe und leichte Drillinge oder wie es einige Supercracks nur noch machen Zwillinge
TME
Wenn du mit tauwürmer fischt brauchst sie auch. Suf den dicken halten sie nicht gut.
Christoph
Servus!
Vor allem bei dünndrähtigen Material würde ich unbedingt auf Top-Qualität achten!
Ich habs auch schon mal zu gut gemeint mit einem dünnen Haken und da kam es bei einem größeren Waller leider zum Hakenbruch. Da brauchte ich einige Biere um das zu verdauen.
Viele Grüße
Christoph
konny
Ich bin auch der Meinung, dass leichte, dünndrähtige und extrem scharfe Drillinge viele Vorteile haben, falls die Situation ihren Einsatz erlaubt. Für mich habe ich auch einen Perfekten Drilling gefunden, den ich seit Jahren fast ausschließlich fische. Ähnlich wie der Owner st66, nur deutlich dünndrähtiger, leichter und bei gleicher Größe minimal größer. Der Haken heißt auch St41 und wird über Tubertini vertrieben, auf der Rückseite der Verpackung ist auch das Owner-Logo, aber trotzdem ist es ein völlig anderer Drilling, als der überall bekannte Owner st41 ;-)
Dschungelwaller
Hi,
der St66 1/0 ist schon so wie er ist ein ausgewogener und leichter Haken.
Bevor man jedoch auf die idee kommt dünndrähtiger und leichter zu fischen sollte man sicherstellen, dass man weiche Ruten verwendet und keine "Die Brems' is immer zu"-Mentalität besitzt.
Ich empfehle dir auf den ST56 herunter zu gehen, dieser ist einen Tick dünner und hat sich auf weite Entfernung mit einer dicken Reissleine schon so manchen guten Fisch gekrallt.
Tl
Nils
-Mike-
der hier geht auch mit bremse ziemlich weit zu:
http://www.csangelshop.de/waller-shop/ha...ng-st46-20.html
aber das ist das dünnste was ich fischen würde, denn bei nem hänger im holz habe ich auch die schon aufgebogen
somit ist der drilling gerade noch vertrauenswürdig, zumal ich damit schon einige grosse mit "bremse ziemlich weit zu" sicher landen konnte
biggest89
danke schonmal für die Antworten.
"efisch wird in einem kleinen Vereinsgewasser. Maximale Wels Größe 1m.
Die Tauwürmer halten halt dann besser.
tomcat
Zitat: |
Original von konny
Ich bin auch der Meinung, dass leichte, dünndrähtige und extrem scharfe Drillinge viele Vorteile haben, falls die Situation ihren Einsatz erlaubt. Für mich habe ich auch einen Perfekten Drilling gefunden, den ich seit Jahren fast ausschließlich fische. Ähnlich wie der Owner st66, nur deutlich dünndrähtiger, leichter und bei gleicher Größe minimal größer. Der Haken heißt auch St41 und wird über Tubertini vertrieben, auf der Rückseite der Verpackung ist auch das Owner-Logo, aber trotzdem ist es ein völlig anderer Drilling, als der überall bekannte Owner st41 ;-) |
|
ich kenne die "Tubertini ST41" . Die haben nichts mit den in

vertriebenen ST41 Drillingen zu tun , sondern entsprechen den ST46 .
Eine gute Alternative sind auch die Leitner Teflon-Drillge Typ2