grundsätzlich, ob oberflächenmontage oder grundmontage (u-pose verwende ich kaum), macht jetzt für mich keinen unterschied von der bissausbeute.
fehlbisse gehören für mich zum angeln mit dazu, genau so wie schneidertage oder auch mal sternstunden.
alle begründungen warum es immer wieder mal zu fehlbissen kommt, sind meistens ohnehin nur vermutungen, weil wir ja im regelfall nicht sehen was
sich da unter wasser, bei einen biss, wirklich abspielt.
auf alle fälle sind die welse nicht dumm, und dazu eine kurze geschichte die wir vor jahren mal erlebt haben...
wir fischten von ufer aus, bei relativ klaren wasser. direkt vor uns lag ein baum im wasser, und genau an diesen baum spannten wir auch eine
oberflächenmontage. köder war ein etwa handteller großer köderfisch, ich glaube eine brasse, kann aber auch eine karausche gewesen sein,
das weiß ich nicht mehr so genau. angeködert mit einen eizelhaken und einen drilling.
plötzlich konnten wir im klaren wasser erkennen wie ein wels den köder attakierte, und mein kollege war schon zum anschlag bereit, doch der wels
hatte den köder nicht genommen. obwohl er von der gröeße her, mit diesen relativ kleinen köder, keine probleme gehabt hätte...
zwei minuten später das gleiche spiel wieder, fünf minuten später wieder. das wiederholte sich so lange, bis der wels es echt geschafft hatte, den
köderfisch vom haken zu klauen ohne hängen zu bleiben.
für mich war das ein einmaliges erlebnis, so etwas habe ich seither nicht wieder gesehen, aber man hatte beim beobachten das gefühl, der wels wußte
ganz genau was er da tut...
zur bissausbeute generell, bei normalen montagen im schnitt etwa 70%; also 7 von 10 bissen hängen.
bei montagen mit circle, diese fische ich jetzt seit zehn saisonen, liegt die bissausbeute deutlich höher, bei etwa 90%, also 9 von 10 bissen hängen.