grüner schleudergummi

Hans M.
Willkommen

na ja ob es interessant ist welche Farbe ein Schleudergummi haben soll sei dahin gestellt nachdenklich ,kann ich nicht nachvollziehen keine Ahnung
Gelöschte Accounts
Willkommen
m.M. nach sind diese Gummis eine reine Modeerscheinung, sieht halt toll aus.
Sinn machen sie eigentlich nicht, selbst die Sicherung von Monoknoten ist unnötig und bei Geflecht eh kompletter Käse.
Beim Biggame, wo die Monosschnüre herkommen, findet man diese Sicherung nicht. Wofür auch?
Auch die Aussage, Waller würden den Knoten aufbeißen/reiben, gehört ins Reich der Legenden.

Das Einzige was stimmt, man sieht im Schein der Kopflampe den Haken besser.
Catfish87
Also ich habe bei einer Tour dieses Jahr meine Knotenschutzgummis vergessen - hält auf jeden fall auch ohne. Aber mit so nem Stück Gummischlauch drauf, bin ich irgendwie entspannter.
Bei Nacht sieht man die Haken auch viel besser - egal ob im Welsmaul oder wenn die Vorfächer beim beködern im Boot liegen Daumen hoch

Ich habe die Jenzi meterware von CS-Angelshop und auch die schwarzen vom Kai.
Beide gehen selbst über einen 4/0er Drilling ohne Probleme.

Fazit:
Negatives konnte ich nicht feststellen und daher sind sie bei mir zum Standart geworden Prost
Vale
Willkommen
ich benutze auch grüne, allerdings keine knalligen sondern etwas dunklere. Hat keinen besonderen Grund, es gab sie einfach günstig rofl
Ob das mit dem Magnetismus so stimmt weiß ich selbst nicht, hab die Gummis eher als Knotenschutz und für eine bessere Sichtbarkeit der Haken im Einsatz.
dermitdemwallertanzt
Zitat:
Original von Stefan S.
Willkommen
m.M. nach sind diese Gummis eine reine Modeerscheinung, sieht halt toll aus.
Sinn machen sie eigentlich nicht, selbst die Sicherung von Monoknoten ist unnötig und bei Geflecht eh kompletter Käse.
Beim Biggame, wo die Monosschnüre herkommen, findet man diese Sicherung nicht. Wofür auch?
Auch die Aussage, Waller würden den Knoten aufbeißen/reiben, gehört ins Reich der Legenden.

Das Einzige was stimmt, man sieht im Schein der Kopflampe den Haken besser.


Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch

Durchs aufziehen vom Gummi bringt man sogar eher die Wicklungen des Knotens durcheinander.
HaBa
Da gehts nicht um Magnetismus, da gehts darum dass eben blanke Metallteile Elektrizität "erzeugen" können, eben die Kombination verschiedener Metalle in Elektrolyten wie oben von mir verlinkt.

Edelstahl, daraus sind die meisten Haken ja, ist im Allgemeinen nicht magnetisch.

Die Gummiisolation soll der Theorie nach die Größe der blanken Oberfläche verringern. Da gab es doch auch Ansätze mit flüssigem Latex bei dem man den Haken bis auf die Spitze wasserdicht einpackt.


Dafür wäre die Farbe des Gummis natürlich egal großes Grinsen


Zum Meeresfisch-Vergleich: gibt es bei den beangelten Meeresfischen auch welche mit vergleichbaren Zähnen wie ein Wels?


Mit anderweitigen Erfahrungswerten kann ich hier leider nicht dienen.
Lukas
Hallo,
so wie viele andere auch, überziehe ich meine Haken mit (Schrumpf-) Schlauch, um die Knoten zu schützen. Darüber hinaus überziehe ich auch den Wirbel. Ich bin nicht sicher, ob der Wels irgendeine vom Metall ausgehende Strahlung wahrnehmen kann. Was ich allerdings weiß ist, dass Welse spätestens bei der Berührung von Metall, ob mir den Barteln oder dem Körper, das Weite suchen. Meines Wissens liegt das an der leicht sauren Schleimhaut, die bei Berührung mit Metall zu einer oxidativen Reaktion führt, durch die ein Elektronenfluss stattfindet, den der Wels wahrnehmen kann. Fakt ist, dass ich in einer Fischzucht beobachten konnte, dass Welse sofort nervös wurden, wenn man mit dem Edelstahlkescher das Wasser berührt hat und das sie am Rad drehten, wenn man sie berührt hat. Dasselbe mit nem Besenstiel hat nicht annähernd diese Reaktion verursacht!
Außerdem kann man mit dem Schlauch vor allem bei Monovorfächern den Austrittswinkel der Schnur aus der Hakenöse beeinflussen!
Die Farbe spielt beim Wels sicherlich eine geringe Rolle, da ich aber gerne Beifänge habe, kommt bei mir nur schlichtes Material zum Einsatz.

Gruß Lukas
Christoph Eisner
Willkommen

Also bei dem ganzen Müll der in den Flüssen und Seen herumliegt (habe mal einen starken Magneten durch einen See gezogen oh man ) kann ich mir nicht vorstellen, dass das bisschen Metall etwas ausmacht, oder zumindest nur einen sehr geringen Einfluss hat!
Aber ist nur meine Meinung, wenn jemand auf grüne Gummis schwört soll er grüne nehmen, wenn wer schwarze lieber hat soll er schwarze verwenden! Und wenn jemand am liebsten garkeine hat dann eben so! Ich finde da geht es primär darum, dass der Angler ein gutes Gefühl dabei hat und darauf vertraut!
bis bald
Daniel82
Zitat:
Original von HaBa

Edelstahl, daraus sind die meisten Haken ja ...


Die wenigsten Haken sind aus Edelstahl - kannst du mit nem Magneten in deiner Box leicht testen.
Es gibt sie aber zum Meeresangeln (zB VMC Inox).
Meiner Meinung nach, gehört sich aus VA alles, nur kein Angelhaken hergestellt.

Und zum Thema Schlauch: siehe Stefan S. ... Daumen hoch
HaBa
Zitat:
Original von Daniel82
Zitat:
Original von HaBa

Edelstahl, daraus sind die meisten Haken ja ...


Die wenigsten Haken sind aus Edelstahl - kannst du mit nem Magneten in deiner Box leicht testen.
Es gibt sie aber zum Meeresangeln (zB VMC Inox).
Meiner Meinung nach, gehört sich aus VA alles, nur kein Angelhaken hergestellt.

Und zum Thema Schlauch: siehe Stefan S. ... Daumen hoch


Hier darf ich wohl nach einer kurzen Suche vollinhaltlich zurückrudern => ich habe zwar einige/viele "stainless"-Haken in der tacklebox (Raubfisch und auch Karpfen), aber anscheinend sind die üblichen Verdächtigen (AHF Leitner und Korda habe ich überprüft) aus Kohlenstoffstahl der sehrwohl magnetisch ist.

Da hilft der Gummischlauch natürlich eher dem Angler ...
Matten
Zitat:
Original von Lukas
Darüber hinaus überziehe ich auch den Wirbel.
Gruß Lukas


Hi Lukas.

Welche Funktion, außer dem Verbinden von Vorfach und Hauptschnur, hat denn dein Wirbel dann noch?? Wenn man ihn komplett mit diesem Gummischlauch überzieht, dann dreht er sich nicht mehr und ist somit außer Gefecht gesetzt.

Ansonsten komme ich ganz gut ohne Gummischlauch aus. Habe ihn noch nie vermisst. Warum er bei den meisten gerade grün ist?? Ich denke zu 90% weil es so vorgemacht wurde und zu 10% eventuell wegen der besseren Sichtbarkeit für den Angler.

Prost

Matten
Andi
Zitat:
Original von Matten

Ansonsten komme ich ganz gut ohne Gummischlauch aus. Habe ihn noch nie vermisst. Warum er bei den meisten gerade grün ist?? Ich denke zu 90% weil es so vorgemacht wurde und zu 10% eventuell wegen der besseren Sichtbarkeit für den Angler.

Prost

Matten


Hi zusammen!

Hab früher auch ohne Gummischlauch gefischt, aber mittlerweile vor allem auch bei Mono verwende ich besagten Gummi gerne. Erstens bleiben die Wicklungen schön an Ort und Stelle geben im Hakenschenkelbereich dem Mono auch einen gewissen Schutz und die Erkennbarkeit der Haken in der Nacht ist echt um wesentliches besser, vor allem beim greifen des Fisches.
Ansonst denke ich hat Matten nicht unrecht, sehr viele verwenden Diesen, weils eben vorgemacht wird.
Lukas
Hi Matten,

funktioniert logischerweise nur in Situationen wo kein Drall entsteht, zB beim Klopfen, vertikalen, U-Pose und Anbinden in strömungsarmen Bereichen. Ansonsten wird nur den Karabiner eingeschlaucht.
Danke für den Hinweis, hätte missverständlich sein können.

Gruß Lukas
Dalton72
Willkommen

Wie schon mal erwähnt die verschiedenen Farben der Gummis sind auf die Durchmesser abgestimmt.

Der Hellgrüne ist der dickste ,deshalb wird er auch am meisten von uns benutzt.
Bei dünneren innen Durchmessern quält man sich sonst so arg beim aufziehen
eines Hakens.

Ich nehm ihn auch als Knotensicherung aber auch deshalb weil der Führungs Haken
auch dann schön anliegt und ich dann auch teilweise abschirmt.

Ob der Waller nun Metall in irgendeiner Form wahrnehmen kann weiß ich nicht,
wenn aber doch dann habe ich wenigstens etwas vorgesorgt.

Bleie beim Bojenfischen schirme ich auch ab,habe keine Nachteile erkannt.

Über den Wirbel würde ich ihn allerdings nicht ziehen großes Grinsen
shadow_mt
Hi,

für mich sind die leuchtgrünen Gummischläuche eines namhaften Anbieters zu einem Allroundutensil in der Tackelbox geworden.

Das hat mehrere Gründe.

1. Die Schläuche gibt es als Meterware in verschiedenen Durchmessern.
2. Die Farbe ist sehr gut im Schein der Lampe zu sehen. Den Wallern ist die Farbe scheinbar egal, zumal die meisten Bisse nicht bei Tage kommen.
3. Der Schlauch schwimmt, kurze Stücke, die als Ködersicherung dienen sollen, können vorbereitet und gleich mit in den Fischkübel gegeben werden, so hat man beim Beködern alles gleich zur Hand

Ich nutze den Schlauch als Kontenüberzug, so sieht man den Haken im Maul des Fisches ausgezeichnet und greift nicht hinein.
Der dünne Schlauch kommt als Stopper von Blei und Posen zum Einsatz.
Wenn man den dicken Schlauch auf ca. 30cm schneidet und auf der Hauptschur befestigt, erhält man einen ausgezeichneten Marker fürs angeln direkt unter der Wasseroberfläche ohne die Schnur durch Posen oder Ähnliches zu beschweren (Stockmontagen). Selbst beim Abspannen in Bäumen auf große Distanzen kann man den Schlauch gut sehen. Sobald man die Schnur spannt, hebt sich der Schlauch aus dem Wasser. Dadurch kann man den Köder anhand der voreingestellte Wunschtiefe sehr genau positionieren.

Ich möchte den grünen Schlauch nicht mehr missen, zumal 1m nicht mehr kostet als 10 schwarze Gummiködersicherungen eines anderen Wallertackelanbieters.

shadow_mt
A.H.F.Tom
Ich halte mich mal neutral, ich verwende für meine Montagen einen schwarzen Schleudergummi, da ich der Meinung bin, dass der Wels am Tage den Neon grünen Schleuder Gummi durchaus erkennen kann. Den Gummi verwende ich, dass meine Montage beziehungsweise wicklungen am Haken perfekt halten. Grüße Tom
catfisher
Die hunderten waller die stefan dsmit schon fing sprechen eindeutig dagegen, dass der wels den gummi sieht.
Augenzwinkern
Just4Fun
Das mit der galvanischen Zelle ist absoluter Käse. Dazu müsstest du mit 2 Haken Fischen mit unterschiedlichem Oxidations/Reduktionspotenzial und in saurem Wasser! Miss mal den pH-Wert in Gewässern. Wenn du was unter 7,5 findest fresse ich einen Besen. Außer du fliegst an den Amazonas oder misst in einer Torfgrube. Der übliche pH geht wohl eher in die Richtung 8,5.
Redl77
Willkommen Jungs

Bin auf der Suche nach so einem Schleudergummi am liebsten wäre mir natürlich was dunkleres wo komm ich die Teile für nicht all zu großes Geld?

Hat da jemand Tipps für mich?

lg ösi
Alzfischer
Bei mir kommt so a Schwachsinn gar ned erst drauf. rauchen
Höchstens i hätt Angst beim greifen die Haken zu übersehen. nachdenklich