petmic7880
Zitat: |
Original von TME
Da wir hier ja in keinem karpfen oder zanderforum sind wirds wohl nicht so ausarten wie auf facebook
Ich steh dazu, ich geb n furz auf reines c&r, ich fahr auch fischen um zu essen.
Wenn ich mal nen schönen zander fange nehm ich ihn mit. Wenn ich bock auf frische forelle habe fahr ich an see und fang mir eine!
Aber meistens fahr ich nur ans wasser um zu entspannen. Und das ganze zeugs wie barben, nasen, brachsen und weis der teufel was verwertet man eh nicht, das wandert retour, weil wieso umhaun wenns dann in der kühltruhe verendet.
Aber da wir hier in nem wallerforum sind wird warscheinlich bei der reinen wallerfischerei zu 99,99% c&r betrieben weil wie soll man nen 2 meterfisch verwerten
|
|
Ich mache das auch so und so kann och das mit meine gewissen vereinbaren und das ist gut so
Markus Eule
Ein Gesetz welches mir „befiehlt“ töten zu müssen, ist für mich ein scheiß Gesetz!
Und ist zudem auch nicht mit unserem Grundgesetz konform!
NIEMAND hat mir zu „befehlen“ du musst töten.
NIEMAND!!!
CundR ist für mich also auch in Deutschland absolut legitim!
Ein Staatsanwalt, welcher wegen CundR Anklage erheben würde, der hätte seine Berufung aber so was von verfehlt…..
Anzeigen können natürlich gemacht werden. Aber Strafen definitiv nein.
Liebe Grüße aus Italien
Markus Eule
Yamaga
Wer oder welches Gesetz schreibt einem vor den gefangenen Fisch zu töten.
Das TierSchG § 17 Nr 2b ist die einzig gesetzliche Grundlage. Dies lautet, daß einem Wirbeltier keine länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt werden dürfen..... dies steht im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Arbeiten, diverser Professoren, ob z.B Fische überhaupt ein Schmerzempfinden haben.
Geahndet kann ein solcher Verstoss mit 3 Jahren oder Geldstrafe werden.
Meiner Meinung nach schreibt dir das Gesetz vor den gefangenen Fisch sinnvoll zu verwerten...wenn du dies nicht gewährleisten kannst....ist das releasen eigentlich der einizige Weg.
Und mal ehrlich,welcher Richter wird dich verurteilen,weil du den 100 Kilo Kadaver des toten Wallers nicht im nächsten Müllcontainer entsorgt hast, weil das releasen der Fischart oder ein anderer nicht nachvollziehbarer Grund es dir vorschreibt
Würde mich wundern,wenn Richter ihr ehtisches Verständnis einfach ausblenden..oder im Zweifel für den Angeklagten urteilen
Markus Eule
Hi Yamaga,
eine sehr geile Sichtweise.
Für mich hatte Verwertung bis jetzt immer auch was mit dem töten zu tun.
Jetzt nicht mehr.
Danke dafür.
Dann sollte doch CundR jetzt nichts mehr im weg stehen......?
Liebe Grüße aus Italien
Markus Eule
Hans Nöbauer

mal ehrlich gesagt, die meisten die komplett gegen das C u. R sind, sind doch nur Neider die selbst nichts fangen und wenn mal einer anbeißt muss er natürlich sterben.
Ich persönlich esse keine Süßwasserfische darum darf bei mir jeder wieder schwimmen, da pfeife ich auf das Gesetz.
Wenn mit Maß und Ziel entnommen wird gibt es bestimmt nichts einzuwenden.
Ein Video über einen kleinen "Überbesatz".
http://www.youtube.com/watch?v=T8j6FiEeVPk
Just4Fun
Hi zusammen,
ich sehe das wie einige Schreiber auch schon zuvor. Es sollte ein Mindest- als auch ein Höchstmaß eingeführt werden. Ob man den Fisch der dann dazwischen liegt abschlägt sollte jedem selbst überlassen sein. Sinnvolle Größen wären für mich z.B
Hecht:60-max 80cm
Zander: 55-75 cm
Wels: 80-120 cm
Karpfen: 2-5 Kilo
usw...
Denke damit wäre sowohl den Kochtopfanglern als auch der C&R-Fraktion gedient. Es wäre genug Altbestand vorhanden um für eine ausreichende Reproduktion zu sorgen und dennoch genug ,,Mittelmaß" für den Kochtopfangler. Leider bleibt das ganze wohl erstmal wunschdenken. Vor allem bei so sinnvollen Gesetzen wie Wels Entnahmepflicht

. Sind leider zu viele Spezialisten am Werk die keine Ahnung haben aber trotzdem die Gesetze oder Vereinsregeln bestimmen...
Grüße
J4F
Mocca
Die idee ein selektives Mass einzuführen ist schon eine gute Idee und würde ich auch befürworten. Nur ist es so das dies auch nur eine Zwischenlösung ist. wichtiger wäre hier ein allgemeines Umdenken in der Politik, der allgemeinen Bevölkerung und auch den Anglern selbst. Jeder der sich irgendwie auf eine Fischart spezialisiert hat sieht diese als Heilige Kuh. Dem ist nicht so.
Wer seinen gefangenen Fisch essen will der soll dies gerne tun. Davon hat man auch mehr wie von einem kommerziell gefangenen Fisch eines Kutters der eher einer schwimmenden Schlachtfabrik gleicht.
Ein grünes Licht für CuR ist hoffentlich in absehbarer Zeit möglich. Nur es muss ein allgemeines Umdenken erfolgen. Wir leben in einer Zeit wo wir in unserer Ländern hier genug Nahrung haben und somit frei und vernünftig entscheiden können ob wir den Fisch nun verwerten wollen oder nicht.
Das grösste Problem ist aber leider das wir Angler leider einen falschen Stellenwert in der Bevölkerung haben. Meist werden wir doch nur so gesehen das Fische geangelt werden damit sie auf den Tisch landen. Um Dinge wie Naturverbundenheit sowie Schutz, Hobby, Spass und Freude werden wir doch garnicht vermittelt. Hinzu kommt das durch die Spezialisierung auf Fischarten wir uns mehr abspalten wie zusammenzuhalten und geneinsam ab einen Strang zu ziehen. Mit den heutigen Medien ist schon schnell viel zu bewirken
fabian93
Ich betreibe eigentlich zu 100 % C&R (bis auf Köderfische oder Salzwasserfische) und stehe auch dazu!
Finde es aber auch nicht schlimm, wenn jemand mal nen Fisch mitnimmt und diesen
sinnvoll verwertet.
Ich bin der selben Meinung wie Rico, dass dieses "heimliche" betreiben von C&R Schwachsinn ist.
Wenn jeder dazu steht, wird vlt auch mal wo anders der Sinn dahinter erkannt und es gibt ein Umdenken.
Andere Länder sind uns da mal wieder weit vorraus!
Auch ich befürworte eine Obergrenze für das Maß um die Bestände zu schützen!
Rheinfischer70
Was mich stört ist die Scheinheiligkeit bei vielen Anglern.
Der Karpfen oder Waller ist heilig, aber am nächsten Tag wird der "Scheißbrassen" ins Gebüsch geworfen, oder bestenfalls als Köder mit 3 Drillingen gespickt.
Oder der mittlerweile vom Aussterben bedrohte Aal wird immer noch als Köder verwendet.
Oder jeder gefangene Zander darf in die Pfanne wandern, während das Geschrei riesig ist, wenn ein Osteuropärer/ Deutscher einen 20 Pfund Karpfen abschlägt.
Was mir immer noch nicht einleuchtet ist, warum an vielen Gewässern beim Waller für jede Größe eine Entnahmepflicht besteht, während Hecht und Zander mit Schonmaßen und Schonzeiten versehen werden, obwohl diese häufiger als der Waller vorkommen.
Auf ein Gutachten warte ich immer noch, bin dazu in 3 Anglerforen unterwegs und es kommen nur Meinungen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, ich setze auch den größten Teil meiner Waller, Zander und Hechte zurück. Nur wenn ein Fisch erheblich verletzt ist, geht er mit. Habe jetzt wieder einen Hecht in der Truhe, der sich beim Drill einen Kiemenbogen mit dem Bully abriss.
TME
Ich denke das liegt daran das die meisten teiche geld abwerfen sollen und hecht und zander leute lockt wärend der wels noch als massenfresser und teich leerräumer verschrien ist
Welscatcher
Dann schreib ich auch mal was dazu. Ich nehme nur sehr sehr selten Fische zum Essen mit nach Hause. Was bei mir nicht gegessen wird, ist der Waller! Egal wie groß oder klein, er wird released. Alle Waller die ich fange, landen bei nem Kumpel im Weiher.
Was mich ärgert sind die Kochtopfangler die wirklich alles abschlachten! Was wollen die daheim mit einem 1,50+ Waller??? Ich trau mich wetten, die werfen über die Häfte davon weg!
thorsten40
HI zusammen
Auch ich betreibe C&R was aber nicht heisen soll das ich alles
zurück setze was ich fange. Hier und da nehm ich auch mal was
mit aber alles mit maß und ziel.
TME
Fällt das dann nicht unter ganz normale angelei so wie es eh sein sollte
Schleichkatze

,
auch ich stehe zu C&R, damit in Zukunft noch Fisch beißt!
Sinnloses Abknüppeln nach unrealen Gesetzen ist absolut fehl am Platz, laß ich mir auch nicht aufzwingen!
Großfische sichern Bestände und die Bestandsdichte in einem Gewässer ist ausschlaggebend!Das erkennt man nur am Wasser und nicht am Schreibtisch!!! Dazu kommt noch der Cormoranbestand,der erheblichen Schaden anrichtet!!! Was aber auch jedem einleuchten sollte ist, falls der Fisch beim Fang Schaden erlitten hat und wenig Heilchancen bestehen wird waidgerecht getötet, unabhängig von der Größe! Kommt glücklicherweise sehr,sehr selten vor!
Thema Köderfische: Nur so viel wie nötig fangen oder alternative Köder verwenden!

Gruß+Petri
schleichkatze
Saarhunter
Nabend,

ich frage mich worum die Diskussion hier überhaupt geht? Nach allen Antworten hier denken wir doch alle richtig? Kochtopfangler gibts und wird es immer geben aber zunehmend weniger weil fast jeder so handelt wie das hier geschildert wird.
Es gibt noch wirklich wenige Personen in unserer Gesellschaft die sich nur von Fisch ernähren und jetzt den einen oder anderen zu verurteilen weil er vielleicht irgendwie ein extremer Ökofeteschist ist oder ein "ich ess nur Sachen aus der Natur" Mensch, sehe ich auch als falsch an. Jeder hat seine darseinsberechtigung, der eine so der andere so.
Aber worum es mir wirklich geht! So nach den Aussagen hier zu Urteilen, jeder kann und tut auch seine Fische zurücksetzen wie er will, nach seinem eigenen ermessen. In Deutschland heißt es nunmal "selektive Entnahme" ansonsten vielleicht C&R. Aber ich verstehe einfach nicht warum wir nicht einfach so weiterfischen wie bisher und einfach in Deutschland ein anderes Wort verwenden? Warum nicht S&E warum alles abkäsen oder darauf beharren das jeder jetzt nach diesem Wort handelt und es geht nur um dieses blöde Wort. Dieses Wort steht leider für Trophäenangeln, zumindest bei den Leuten die keine Ahnung haben und es tagtäglich mit irgendwelchen neuen Videos bei Youtube bestätig bekommen.
Warum sagt man nicht einfach.....nein....der Fisch schmeckt nicht mehr. Der ist X alt und wird mit seinen Genen weitere solcher schönen Fische erzeugen....also wieder zurück um den Bestand zu erhalten. Keine Sau wird da viel geschiss machen. Es ist klar und verständlich warum dieser Fisch zurück gesetzt wird. Aber sehen wir uns mal die Videos an....was vermitteln die? Den Bestandserhalt durch zurücksetzen? Überhaupt irgendeine Begründung für den Fang dieses Fisches? Ich denke die vielen tollen Bildersessions die natürlich auch nicht fehlen dürfen erklären genau das Gegenteil und genau nach dem werden Angler verurteilt und Angezeigt.
Noch irrer finde ich die Leute die hier kommen und behaupten das nur C&R Sinn macht wenn ausnahmslos jeder Fisch zurück ins Wasser kommt. Wenn der ein oder andere das so macht, bitte, mir doch egal aber dann nicht C&R oder S&E damit ins falsche Licht rücken. Die Ahnungslosen denken ja schon das wir nur Geil drauf sind dicke Fische zu Fangen um ihn im geilen Drill halb tot zu Drillen und zu guterletzt noch die Kamera mit Bildern zuknallen um sich in der nächsten Kneipe damit zu profilieren. Welchem Unwissenden Mensch wollt ihr klarmachen das ihr Naturschützer seid, nur das beste für den Fisch wollt, ihm noch Medikamente auf die Kampfspuren schmiert um ihn dann eine halbe ewigkeit auf ner Matte liegen zu haben und dann "schonend" mit genauem Messen, Fisch einpacken und wiegen dann wieder auspacken um noch tolle Bilder fürs Ego zu machen (hab jetzt mal Anleinen oder Einsacken weggelassen das gehört sowieso in Deutschland verboten). Kein Mensch sagt dann....ohja stimmt...der schmeckt eh nicht ......ja stimmt, für den Arterhalt oder noch besser....ja, so ein schöner Fisch. Das interessiert doch dann keine Sau mehr, nach solchen Bildern ist es den Unwissenden doch scheiss egal mit welcher Begründung ihr jetzt kommt. In deren Augen sind wie schlicht und weg "TIERQUÄLER" und unterstreichen dies jeden Tag mit unserem Handeln.
Lasst uns doch einfach so weitermachen wie es jetzt ist. Esst was ihr wollt, setzt zurück was ihr wollt aber versucht niemandem außenstehenden eine vernüftige erklärung dafür zu liefern. Der Zug ist abgefahren und die Leute sind wie vernarrt "moderne" Angler als Trophäenjäger zu verurteilen. Wir haben zum Glück noch dieses kleine Fensterchen das heißt "S&E" und das sollten wir auch genauso nutzen und nicht auf etwas verharren was in Deutschland schon verhasst und verdammt ist.
Seven_Strand
N’Abend
Zuerst muss ich sagen das im Laufe der Zeit meine Entnahme dem 0 Punkt entgegangen ist und das aus einem einzigen Grund. Ich fange mehr als früher und bin seltener Schneider.
Der Post von Sascha beinhaltet einiges an Wahrheit, auch die meißten anderen Beiträge treffen auf vieles zu was C&R betrifft.
Auf einen klaren Nenner wird man nie kommen, die derzeitigen Gesetze werden sich nicht verschieben lassen, es lohnt sich nicht dafür zu kämpfen, Kochtopfangler werden nur die wenigsten umdenken bzw. verschwinden.
Der eigene Umgang mit der Kreatur könnte (moralisch gesehen) wie folgt aussehen:
Man geht „nur“ zum Nahrungserwerb angeln, entnimmt die benötigte Menge an Fischen und lässt größere Exemplare zum Erhalt der Fischart im Gewässer wieder schwimmen...
... aber wer würde sein Hobby so ausüben? –> Genau! --> Der Kochtopfangler!!!
Ich persönlich versuche, da ich gerne Kapitale Fische ( egal welcher Art ) erbeuten will, so zu angeln, das ich nicht mit Stückzahl pralen muss. So schone ich auch den Bestand und gelte m.M. nach nicht als reiner Sportfischer, sonder als Jemand der gerne seinem Hobby nachgeht!
Mocca
Das grösste Problem ist doch einfach das es von der Gesetzgebung her kein richtiges CR ermöglicht. Wir Angler sind uns da vlt einig aber es gibt genug andere Sparten die diese Lücke nutzen um uns ans Bein zu pissen. Ich sag nur Peta, Frosch und Vogelgucker, Nabu und und und
TME
Für was genau steht eigentlich der begriff kochtopfangler? Ich find den schon n bisl disskriminierend
Saarhunter
hey,
das frage ich mich so langsam auch.....für mich ist ein wirklicher Kochtopfangler jemand der sich an den Weiher oder Fluss setzt....irgendwas mit einem Haken ins Wasser wirft und schlicht weg alles abschlägt was er an dem Tag fängt....das definiert für mir einen Kochtopfangler!