Seven_Strand
Hallo Stefan
gemeint sind damit jene, die mehr entnehmen als es für das Gewässer gut ist, sich sämtl. Schonmaßen, Schonzeiten und Fangbeschränkungen wiedersetzen.
Sprich: Alles was an den Haken geht wird abgeschlagen!!
Kenne "Volli***ten", die Bez. "Angler" haben diese nicht verdient, die im Jahr z.B. 50 Hechte entnehmen, da hörts iwann auf!!
TME
Ah ok, dachte unter kochtopfangler fallen vieleicht leute die nur an forellenteichen etc angeln und noch nie nen fluss gesehen haben.
Rolf Mülheim
Davon haben wir in meiner Gegend genug.
Da werden Mindestmaße und Schonzeiten ignoriert.
Sogar 10 cm Rotaugen werden in großen Mengen abgeschlagen.
Und, bitte nicht falsch verstehen bin kein Rassist,aber in den meisten
Fällen sind es Osteuropäer die gleich mit 4-10 Mann anrücken.
Lg Rolf
Alberto
obwohl bei uns in

C&R erlaubt und vom Verein gern gesehen ist, kommt mir vor, dass immer mehr Angler die "Kosten" eines Angelscheins in Form von Fischfilets zurückhaben wollen. Da werden auch Schonzeiten und Mindest- und Maximalgrößen mißachtet
Für mich nicht nachvollziehbar, wie kann man z.b. aus einer 90 - 100 cm Barbe Fischlaibchen machen
ciao Alberto
catfisher
Zitat: |
Original von Alberto
wie kann man z.b. aus einer 90 - 100 cm Barbe Fischlaibchen machen
ciao Alberto
|
|
filetieren und durch den fleischwolf drehen
http://www.kochbar.de/rezepte/fischlaibchen.html
Alberto
danke catfisher,
wie es funktionieren würde weiss ich schon
Vale
Ich geh einerseits zum Angeln um zu entspannen und die Natur zu genießen, aber auch um ab und zu mal einen Fang mitzunehmen und zu verwerten. Zu 99% gehn meine Fänge aber schonend zurück ins Nasse.
Das kommt daher dass wir in der Warnow ein großes Aufkommen an Brassen, Güstern und Kaulbarschen haben und ich diese nicht unbedingt in der Pfanne haben muss, alle anderen Arten sind fast verschwunden aus der Oberwarnow und Besatz führt der LAV nicht durch
Für mich spricht nichts dagegen wenn man einen guten Fang zum Essen entnimmt, das gehört dazu. Ab einer gewissen Größe würde ich aber ein Zurücksetzen vorziehen, sofern der Fisch nicht stark verletzt ist.
Rico
Zitat: |
Original von TME
Für was genau steht eigentlich der begriff kochtopfangler? Ich find den schon n bisl disskriminierend
|
|

Kochtopfangler
Das Problem bei dieser Gattung ist ,daß sie fast nur auf Masse aus sind und dann wirklich alles kaputt knallen.Die kommen dann in den komplett anderen Bereich, wo man sich fragen muss wie verwerten die das ??? Das geht doch nur wenn du ein Rudel Wölfe daheim hast ??
TME
Die bilder sind schon hart

aber mir kommts vor wie wenn hier schon leute die 2 edelfische mitnehmen wenn die auf der karte erlaubt sind
Ich find die leute lustig die ne woche dorschfischen fahren und nen reisebus voll dorsch heimkarren und damit das ganze dorf versorgen
Rolf Mülheim
Zitat: |
Original von TME
Ich find die leute lustig die ne woche dorschfischen fahren und nen reisebus voll dorsch heimkarren und damit das ganze dorf versorgen
|
|
Was ist denn daran lustig.
Ich finde es eher traurig.
Sorry aber das ist meine Meinung
Da Mäx
Bei den zwei Forellenteichniedermachern muss irgendwann as Hirn ausgsetzt ham. Oder sie mögen den Bewirtschafter nicht.
Anders kann ich mir das nicht erklären
Brutus
Bei uns in Kelheim hat's dieses Jahr eine erfreuliche Veränderung gegeben, die dieser ganzen Massenabschlagerei entgegenwirkt. Für Fische, die bisher ohne Fangbegrenzung liefen (Weißfische, Barsche und so weiter), wurde die Obergrenze auf 5 Stück pro Angeltag festgesetzt. Also, nix mehr mit Setzkescher bis obenhin voll und das Ganze mit heim nehmen.
petmic7880
Bei uns gibt es auch noch eine ander Gattung von möchte Angler den sie fange alles was sie erwischen und dann verkauften sie die Fische auch noch

. Das ist die größte schweinerei normal müsste man den jenigen ein drillien in den Arsch rammen und ihn eine Stunde an die Bojie hängen auf 2meter unter wasser
Mocca
Bei solchen Fotos muss man immer vorsichtig sein wenn man sie interpretiert. Man kennt die Hintergründe nicht.
Es ist nicht schön anzusehen das geb ich zu aber es ist alles immer relativ. Viele vergessen dabei das auch hinter dem Fisch in der Tiefkühltruhe eine Story hat.
Das wir hier im Forum größtenteils die gleiche Ansicht haben ist klar. Jedoch kann man nicht nur negativ über Kochis und Osteuropäer urteilen. Das sie schöne Fische abschlagen ist richtig und wenn es die Bestände gefährdet dann muss man mit einer Fangbegrenzung entgegen wirken. Es sind aber auch oft die Angler die auch wirklich den Fisch komplett verwerten
Christian Gleixner
Die Forellen könnten ja auch von einem Zuchtweiher stammen ? Die werden nun mal auch zum Räuchern usw verwendet .
Wird zeit das der Frühling kommt.
Rolf Mülheim
Na gut sorry hab ich so nicht verstanden.