Owner Treble St41BC 2X

Just4Fun
Moin Moin,

normalerweise fische ich die St66. Diese waren aber bei meinem Händler aktuell nicht verfügbar. Habe mich etwas umgeschaut und oben genannte Haken mitgenommen. Machen erstmal einen stabilen und scharfen Eindruck beim ersten begrabbeln. Sind sie das auch in der Praxis? Sollen als Stinger beim Spinnfischen eingesetzt werden. Hakengröße 2/0. Sind die wallertauglich?

Grüße

J4F
lasnik
Willkommen
Habe ein paar Fotos gesehen, da sind die Haken gebrochen/aufgebogen. Wie gedrillt wurde und was sonst für Umstände herrschten ist mir unbekannt. Auch wieviele damit seit Jahren fischen und noch keine Probleme haben..

Persönlich gefällt mir der ST46 am besten.. Nicht zu dich, nicht zu dünn.. Scheint mir so, als wäre das der Mittelweg zwischen dem ST66 und dem ST41.

LG Niklas
Just4Fun
Hi,

das hört sich erstmal nicht so prall an. Wobei man sagen muss, dass man mit der Spinnrute sowieso nicht mehr wie 6-max 8 Kilo Druck aufbauen kann. Wenn er das nicht aushält... keine Ahnung . Normalerweise nehme ich den ST66 her, 2 Stinger habe ich noch. Wenn der Rhein gnädig ist reicht das nocht für Sonntag. Wenn nicht wird es auf den Versuch ankommen. Die Alternative wären Uni Cat Hooks gewesen. Die haben zumidest optisch auf mich einen wesentlich schlechteren Eindruck hinterlassen.

Grüße
JF4
JKc
Hi, der St41 in 2/0 passt schon zum Spinnen! Einige fischen den ja sogar am Ansitzgerät, wo dann auch mal einer aufbiegt.


Grüße JK
TJ.
Also zum ansitzen würde ich den auch noch verwenden aber beim Spinne kein Problem.
Fische den schon seit Jahren auf meinen Super shad Raps. Und viele andere aucch.

Gruß Thomas
Mocca
Willkommen

Mein Tipp ist der VMC 9626.

Ich finde der ST66 ist eigentlich total übermotorisiert. Ein Haken sollte normal auch so bemessen werden das er ruhig bei einen gewissen Druck sich aufbiegen kann. Das löst so doch den ein oder anderen Hänger und lieber sollte der Haken nachgeben im Drill als wie wenn die Schnur reisst .

Deshalb gerade beim Spinnen den Haken auch nach der Tragkraft der Schnur wählen.
Hans M.
Willkommen

die St41 neigen halt auch zum rosten wenn man nicht acht gibt das sie
tocken in die Box wandern.

Das hat man bei St66 nicht,auch in den kleinen Größen (1)wie ich sie auch fische würde ich den 41 nie trauen auf Waller,der 2/0 ist schon stabil aber es gab halt anscheinend auch schon diverse aufgebogene.

Vom Ufer aus würd ich ihn nicht fischen wollen,vom Boot aus eher.
martin.sack
Der St41 2/0 - unser absoluter Liebling zum Spinnfischen! Hatten bei über 150 Nilbarschen und einigen Wallern bis über 2m damit NIE ein Problem. Wir drillen prinzipiell schon hart, stellen die Bremsen aber auf 6kg ein. Dann passiert nix!

Löst man einen Hänger mit Gewalt- dann biegt der natürlich auf, abhängig wo die Hakenspitze im Hindernis sitzt...
Just4Fun
Super,
dann kann ich die mit gutem Gewissen einsetzen. Mal sehen ob es morgen einen Praxistest gibt oder ob er nur Wasser sieht. Das der Haken rosten kann ist bei Fischverlust ein großer Vorteil denke ich. Ist auch dünndrähtiger als der ST66 und wird so wohl leichter ins Wallermaul eindringen.

Grüße
J4F
martin.sack
Korrekt -du hakst mehr Fische bei Anfassern. Und bei springenden Fischen (Waller gewöhnlich ja eher weniger) sorgt der leicht nach innen geschränkte Haken für Abschüttel-Sicherheit. Und durch sein leichtgewicht kannst du ihn prima auf dem Gummifischrücken anbringen, ohne das der Köder Schräglage bekommt... eine Menge Vorteile
grumic81
Hallo,

ich habe beim ST 41 auch weniger Angst was das aufbiegen angeht. Wir hatten noch nie Probleme mit dem Drilling. Und wie eh schon erwähnt wenn die Bremse ordentlich eingestellt ist biegt sicher nix auf.

Gruß Mike
Mario K.
Hi,
ich fische ihn jetzt auch schon seit sehr vielen Jahren und hatte persönlich nie Probleme damit. Die Hakenschärfe und der etwas dünnere Draht zum St66 haben mich überzeugt. Von aufgebogenen Haken keine Spur. Möglich ist dieses garantiert auch. Jeder drillt halt anders. Ob es immer auf Biegen und Brechen sein muss bleibt jedem einzelnen selbst überlassen.
Hans M.
Willkommen

ich denke das mit dem aufbiegen hat weniger mit harten Drill´s sondern eher mit unglücklich gehakt zu tun,bzw. wenn der Haken nicht ganz eindringt,was wiederum zu einem extremen Druck auf die Spitze zu Folge hat, logischerweise passiert das bei einem dünneren Haken nicht so leicht wie bei einem dickeren.
Frank G.
Willkommen
wir fischen den Haken seit Jahren in der Größe 2/0 und hatten noch nie Probleme mit dem Haken.Es kommt auf die Ködergröße an.
Bei größeren Ködern verwenden wir den ST 66.
siluro 1211
Willkommen ,

ich nutze den ST 41 überwiegend zum spinnen.

Aber auch zum Ansitzfischen kommt er zum Einsatz.

Wenn die Ruten nicht zu hart sind und eine vernünftige Bremsseinstellung vorhanden ist, dann hält er...!

Logischerweise kann man im Drill nicht einen Druck aufbauen wie mit einem ST 66.

Diese Saison wird der ST 46 vermehrt getestet..!
Hans M.
Willkommen

woher bezieht ihr den St 46 und in welchen Größen ????
-Mike-
hast es bestimmt überlesen, es wurde hier schon x mal erwähnt............

am anfang wollte sie wohl so ziemlich gar keiner haben,
aber inzwischen kennen so einige die vorzüge der st46 klick
Hans M.
Danke,
aber bei CS leider nur in 2/0,bin aber schon fündig geworden ,werd die mal probieren.
tomcat
CS Angelshop
Den ST 46 gibt es bei Owner leider nur bis 2/0
ansonsten nur noch in Gr. 6, 4, 2, 1, und 1/0


@Tom es geht hier um den Owner ST46 2/0 und nicht um Leitner Haken.
Weider mal völlig sinnfreie Werbung gepostet.
oh man