Pelletangeln auf Waller in good old Germany

Jörg
Nabend zusammen

Ich möchte ab diesem Jahr gezielt mit Pellets auf Waller fischen. Welche Erfahrungen habt ihr beim fischen mit Pellets gemacht, welche Montagen habt ihr dabei benutzt?
Habt ihr gezielt angefüttert?

Wenn ihr sonst noch was über die Pelletangelei zu erzählen habt, ob positiv oder negativ, schreibt alles hier rein. Je mehr desto besser Augenzwinkern
grumic81
Hallo,

in größeren Gewässern oder welchen mit gutem Bestand an Karpfen und Weißfisch werden wohl größere Mengen an Futter fällig sein. Und das auch über einen längeren Zeitraum. Muss aber sagen das ich mit Pellets nie wirklich Erfolg auf Wels hatte.

Gruß Mike
catfisher
Funktioniert nur an gewässern an denen viel gefüttert wird und sich die waller umgestellt haben, also an anlagen(puffs usw)

Ansonsten brauchst du viel glück das du damit einen waller fängst
Jörg
Ich fische einem kleinen Fluss, an dem fast nur auf Karpfen gefischt wird. Die Karpfenangler fangen immer wieder mal nen Waller auf Pellets und Boilies.
TME
Kenn das auch nur von c&r teiche wo tonnenweise futter reinwandert das welse auf boilis und pellets gehen. Gezielt würd ich an nen fluss oder so nicht damit ansitzen nachdenklich
Matten
Es hat nicht immer was mit Tonnen von Pellets zu tun. Bei uns im Vereinssee haben die Waller die Pellets sehr schnell akzeptiert, auch ohne viel Futter. Von Vorteil war aber wahrscheinlich, dass relativ wenig Futterfisch im Gewässer vorhanden war.

Hat absolut gar nichts mit Anlagen oder Angelpuffs zu tun. Man kann die Waller auch an anderen Gewässern damit fangen, und es ist nicht zwingend eine große Futtermenge nötig.

Prost

Matten
Rico
Aus gegebenen Anlass möchte ich dieses Thema hier nochmal hochholen.Hab die Suchfunktion schon gequält aber nicht recht Antworten gefunden.Da ich mein Experiment weiter verfolgen möchte habe ich an die Pelletcracks mal ein paar fragen.Ich bin auf diesem Gebiet ein absolutes Greenhorn und bräuchte noch mehr Hintergrundwissen denn das was ich weiss habe ich bei meiner WM Teilnahme in Spanien gesehen und dann hier am Rhein nur nachempfunden.Das es relativ schnell geklappt hat mit den ersten Erfolgen hat mich nicht wirklich erstaunt aber dennoch positiv überrascht.Deshalb möchte ich diese Angelart weiter als Alternative aufbauen denn es wird immer mal Tage geben wo man aus verschiedensten Gründen vielleicht mal keine Köfis fangen kann.


1 ) Das ich mich bei der Wahl der Pellets auf die Firma Coppens festgelegt habe beruht darauf , das diese Pellets einen erstklassigen Ruf haben und laut Hersteller nur aus besten Zutaten bestehen sollen keine Ahnung Die Kampfpreise von nur 33Euro im Moment pro Sack sind das nächste pro und sie haben sich in Spanien schon x fach bewährt.Gibt es noch hochwertigere Pellets die vielleicht noch bessere Eigenschaften haben oder ist man mit Coppens schon am Ende der Fahnenstange angelangt ?

2 ) Auf der WM habe ich die irrsten , stinkensten und öligsten Dip Variationen sehen und riechen dürfen.Bringt es wirklich effektiv und nachweisbar was die ohnehin schon extreme öligen Pellets noch weiter zu pimpen ?

3) Was könnte man als Kombiköder dazuhängen was für den Wels unwiederstehlich ist und womit er dann letztendlich wenn er nicht zwingend die Pellets aufnehmen will , dann auf jeden Fall das Gesamtpaket aufschlürft.Es kann ja durchaus sein das ein Waller die Pellets nicht wirklich will aber der Kombiköder dann dazu führt das er das ganze aufsaugt ? Wie sind da die Erfahrungen und was hat sich wirklich bewährt?Der Tauwurm wäre sicher sehr intressant ist aber aufgrund der Grundelpopulation nicht realisierbar weil die Würmer nach 5 Minuten vom Haken sind.

4) Was fällt euch noch ein ,was sehr wichtige Informationen für die Pelletfischerei sind ? Was habe ich völlig übersehen oder vergessen ? Wie gesagt ich habe auf diesem Gebiet nur Rookiewissen und bin für alle hilfreichen Infos dankbar.


Ich habe mir jetzt 3 zu jeder Zeit Strömungslose Bereiche "zurecht gemacht" denn a) muss ich zu sehen damit Passagierdampfer die den ganzen Tag hoch und runter fahren mir nicht permanent den Futterplatz leerziehen und zum zweiten sind diese Bereiche auch top Plätze für Karpfen und so ein 30Pfünder als Beifang wäre doch auch ne Pracht.

Wallerpralinen wurden gestern auch wieder angeliefert und nur heisst es weiter am Ball bleiben Augenzwinkern Extremdrill
lasnik
Hey Rico, bei Punkt 3 kann ich dir etwas helfen.
Also in Spanien wird an gefütterten Plätzen häufig mit Calamaris gefischt- und ganz gut gefangen.
Aber auch die Grundeln mögen Calamaris. Aus Langeweile habe ich mal an meine Feederrute einen Fetzen Calamaris gehängt. Kaum war der Köder unten-Biss-Grundel.
Aber ganze Tintenfische bekommen die Beisser innerhalb eines Tages nicht vom Haken.

Das ist auch das einzige, was ich dir dazu sagen kann. Bin auch net der Pellet-Experte.
Rico
Danke Niklas alles hilft weiter.Wir sind ja hier um unsere Erfahrungen auszutauschen Daumen hoch Ich koennte mir Krebsfleisch gut vorstellen als Beikoeder
Tank-inho
Willkommen Rico,

ich weiß von Anglern aus einem meiner Vereinssee, der einen extrem hohen Krebsbestand hat, dass die Wallermägen voll sind mit Edelkrebsen...wenn man mit der Kopflampe ins Wasser leuchtet nachts, siehst Du auf nem Quadratmeter bestimmt 4-5 Stück zwischen und auf dem Seegras laufen...mich würde ja schonmal reizen so einen lebend knapp überm Seegras laufend anzubieten....aber wahrscheinlich beissen da dann eh nur kleinere Ememplare?!

Diesen Winter wollte ich mal Boilies/Pellets mit 2 verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen/abrollen...eine Sorte wird sicher einen hohen Bestandteil an Krebs-/Krillprotein enthalten.

bis bald Timo
Rico
Timo deshalb hatte ich das mit den Krebsfleisch auf dem Schirm.Man muss testen in wie weit Grundeln od3r Aale sich daran zu schaffen machen.

Mit dem selber rollen das hatte ich auch schon mal durchgerechnet aber das Kilo Coppenspellets liegt bei 1.60€ ich denke da kommt man mit kaufen besser weg als mit selber rollen oder ?
Adri
Zum Thema krebs:

Ich habe schon von einigen Fängen mit Krebsfleisch gehört.... Weiß einer wie das geht sprich krebs lebendig auseinander hacken um an das Fleisch zu kommen ( das ist schon arg) oder kurz ins heiße Wasser . Aber ich denke mir dann fischt man fast mit gekochtem Krebsfleisch oder?
Krebs leben anbieten ist denke ich ned ganz einfach....

Das ganze ist sehr interessant ......
Rico
In meiner Kindheit haben wir immer mit Krebsfleisch nach Aalen geangelt , das ist ein absolut hervorragender Köder den der Waller sicher auch nicht verschmäht.Noch besser wäre jetzt vielleicht sogar Wollhandkrabbenfleisch denn das lieben die Waller und weil diei Wollhandkrabben mal massenhaft im Rhein vorkamen sind sie dieses Fleisch/Geruch/Geschmack bestens gewöhnt aber jetzt fang mal so ein Viech wenn du es brauchst .............
Detlef P.
Willkommen
an unserem kleinen Fluss, der in den Rhein mündet, sind die Welse durch die vielen Karpfenangler schon seit einigen Jahren an Pellets gewöhnt und nehmen diese so regelmäßig, dass man mittlerweile bei jedem Biss mit einem Wels rechnen kann.
Wenn man die Kollegen so fragt mit welchen Pellets sie fischen bekommt man sehr oft die gleiche Antwort...."Red Shrimp Halibut Pellets von Common-Baits"
Ich selber habe auch verschiedene Pellets getestet und bin, zumindest was unseren Fluss betrifft, ebenfalls bei den Red Shrimp von Common-Baits gelandet, welche zwar etwas teurer sind und vom Preis her bei ca 50€/20kg liegen, aber deutlich mehr Bisse bringen als andere Pellets.
Der höhere Preis relativiert sich auch recht schnell, da man hier pro Montage nur etwa 1-2 Hände Pellets zufüttern muss.
Versuche die Pellets zusätzlich zu pimpen brachten bisher keine nennenswerte Steigerung der Bissrate.
Auch Kombiköder funktionieren hier nicht besser.
Am Rhein kann ich mir jedoch vorstellen, dass ein Kombiköder mit evtl. eingestrumpften Pellets und Calamaristücken oder Fischfetzen funktionieren könnte.
Der einzige Nachteil den die Pellets haben ist die schnellere Auflösung bei höheren Wassertemperaturen, was ich über Nacht und manchmal auch am Tage ebenfalls durch einstrumpfen der Pellets in den Griff bekomme.
Bezgl. des fischens mit Krebsen oder Krebsfleisch kann ich sagen, dass hier sehr viele Welse voll davon sind und es sich bestimmt lohnen könnte damit zu fischen.
Hab es zwar noch nicht versucht, aber eine Idee wäre einen ganzen Krebs oder auch eine Wollhandkrabbe mit einem Baitband (Gummischnur) am Haken zu fixieren.
In Norwegen haben wir so mit Shrimps auf Lachse gefischt und die haben mit dem Baitband sehr gut am Haken gehalten.
bis bald
Rico
Danke Detlef das ist doch mal ne Antwort mit der man was anfangen kann ,also fangt ihr regelmässig Pelletwaller Applaus
Detlef P.
Genau so ist es großes Grinsen
Rico
Also lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so schlecht das zusätzliches Pimpen wahrscheinlich nur dem Angler selbst im Kopf hilft ,denn ob ein Pellet jetzt Ölig oder meaölig ist was macht das für einen Unterschied nachdenklich

Die Wolken an Öl die am Futterplatz aufsteigen sind eh schon gigantisch.Also wo bekommt man jetzt Wollhandkrabben her.Mit dem Krebsfleisch hab ich schon wieder Bauchschmerzen weil es geschützte Arten gibt und dann die Disskusionen sicher nicht ausbleiben oh man
carpaholic
Hallo Rico!
Ich konnte leider nach einigem recherchieren keinen Händler ausfindig machen,der Coppens Pellets für 33€ verkauft. Könntest du mir da bitte weiterhelfen?
Gerne auch per PN,falls es kein Werbepartner ist. Danke im Voraus!
MfG Tom
Rico
Hast Post
dr.looove
R&l baits