xerta
Natürlich kann man vom Ufer ohne Boot Waller fangen!
Ein Boot vereinfacht alles ungemein. Es sind Montagen möglich die ohne nicht machbar sind.Man kann Spots befischen und Montagen punktuell setzten, wo Ufer Angler nur zum zuschauen verdammt sind .
es gibt noch mehr Aspekte die für ein Boot sprechen.
Rico
Dennis, nein nein und nochmals nein.An einem dafür geeigneten Angelspot ist eine gut eingestellte Posenmontage einer Abreissmontage haushoch überlegen denn sie sucht ein viel grösseres Gebiet ab und wandert mit der Strömung immer hin und her.Somit ist die Wahrscheinlichkeit mal in die Nähe eines Welses zu kommen viel grösser.
Wenn eine Abreissmontage hingegen schlecht gesetzt ist bleibst du Fischlos

und dann ??
Diox
Klar, Posenmontagen sind top gebe ich dir Recht aber wenn an deinem Gewässer viele Spots 30 Meter entfernt sind aber du kannst nur 20 Meter werfen wird es schlecht...aber ich glaube wir reden nur aneinander vorbei den das man Chancen hat stimmt natürlich. Ich fische ja auch meist vom Ufer nur an manchen Spots verzweifel ich
Rheinboards
Freunde der Nacht!
Nicht verzweifeln.
Ich hätte da was im Angebot:
www.rheinboards.com
Gruß von Stromkilometer 735
Markus
Diox
Zitat: |
Original von Rheinboards
Freunde der Nacht!
Nicht verzweifeln.
Ich hätte da was im Angebot:
www.rheinboards.com
Gruß von Stromkilometer 735
Markus |
|
Habich mir auch schon überlegt aber ich denke die Strömung ist bei uns zu schwach an den interessanten Spots. Gibt hier leider auch kein Testcenter.
Vale
Mit dem Gedanken an ein Rheinboard hab ich auch gespielt, aber ob sich das bei ner Fliesgeschwindigkeit von 2-4kmh lohnt
dermitdemwallertanzt
Kurz nochmal Offtopic:
Ich finde einer der größten Vorteile eines Bootes sind die viel besseren Erkundungsmöglichkeiten eines Gewässers.
Man kann viel schneller und effektiver alle möglichen Plätze anschauen, aus-checken...
Mit dem Auto fährt man immer ewig am Fluss entlang und sucht die ganze Zeit nach Möglichkeiten ans Wasser zu kommen, verfährt sich, manchmal ist so ein Dschungel, dass man fast nicht bis zum Ufer vordringt und wenn man dann mal am Ufer steht sieht man, dass es dort nur 20cm Tief ist usw. usw.
Man braucht also von Land aus viel mehr Zeit und fährt an vielen Spots einfach vorbei!
Wenn man mal einen guten Spot ausgemacht hat, dann braucht man auch in den meisten Fällen kein Boot um die Montagen effektiv zu setzen. Irgendeinen Weg gibts meistens.
Und das Wo ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten, wenn nicht DER wichtigste Faktor beim Wallerfischen!
volki
Zitat: |
Original von Hüttler
Zum auslegen ist ein Boot, in NRW erlaubt. Nur dabei muss die Rute am Ufer bleiben. |
|

Stimmt das ??
Mir hat man gesagt das dies auch verboten ist .
Hüttler
Angeln vom Boot, in NRW, verboten. Auslegen erlaubt, nur Rute muss sich am Ufer befinden. Könnte ja passieren das nach dem ablegen ein Fisch einsteigt, dann müsste man ja vom Boot Angeln. So hat es mir die WSP, in Duisburg, gesagt.
Bärenmann
besser wie nichts!
Hüttler
Sehe ich genau so.... Erfreuen an dem was man hat
volki
Das wäre ja
Jonas B.
Hi
Vielleicht habe einige die Erstausgabe der Cats verpasst??!!
Zu dem Thema habe ich dort ein Bericht geschrieben. Vielleicht sind hier ein paar Ideen dabei wie du in NRW ohne Boot klar kommst und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten... Einfach dein Kopf mit zum Wasser nehmen ... Dann gibts für fast alles eine gute Lösung
Hier nochmal der Bericht... Erschwerte Ausgangslage
http://huntingteam-nrw.de/berichte/erschwerte-ausgangslage/
volki
Den Kopf mitnehmen
Spass bei seite diese Techniken benutze ich ja und klappen bestens
Aber wenn stimmt mit den Boot wäre es viel einfacher
Boilieman123
Danke, der Bericht hilft mir weiter