Ballonmontage

Lupus
Hallo Gemeinde,
kann mir mal jemand die oben genannte Montage GENAU erklären?? Ich hab mir das Video auf der Seite vom Huntingteam NRW angesehen und trotzdem raff ich es nicht!
Klar ist:
das der Ballon den Stein trägt,
das ganze nur strom ab vom Buhnenkopf funktioniert,
aber wie bekomme ich den Luftballon so an die Hauptschnur montiert das ich das ganze auch wieder befreien kann? Und fixiert werden soll das ganze ja auch noch damit die Hauptschnur nicht durchrutscht....???

Wäre toll wenn ihr mir helfen würdet!


Gruß

Lupus
Da_Ben
Willkommen

der Luftballon wird mit einer Reißleine an den Wirbel geknotet,
diese sollte aber logischerweise dünner ausfallen als die eigentliche reißleine.
Wenn der "Hotspt" erreicht ist wird mit einen leichten ruck an der Rute
die Reißleine vom Ballon "gesprengt". Das gewicht(Stein) sinkt samt Montage
ab und der Ballon schwimmt weiter.

Gruß Ben
helme10
Hallo.
Angle an der Donau auch so, funktioniert echt gut.

Also:
1. An der Hauptschnur wird nur ein Wirbel angebunden (kein Sea Boom), an den Wirbel dann das Vorfach mit U-Pose.
2. Der Stein(muss vom Gewicht leichter sein, als der Luftballon tragen kann) wird an den Wirbel mit ner Monoschnur(Ich nehm ne 0,30-0,35mm) gebunden, Abstand Stein zu Wirbel ca. 40-50cm
3. An den Wirbel wird auch der der Ballon gebunden mit einer (ca 0,20mm Mono) Abstand ca 20cm
4. Das Vorfach mit Köder und U-Pose zu Wasser lassen
5. Den Stein und Ballon ins Wasser legen
6. Das Ganze unter leicht gespannter Schnur abtreiben lassen, Rute in der Hand halten
7. Wenn die Montage da angekommen ist, wo der Stein am Gund liegen soll, gibst einen leichten Ruck in die Rute. Dadurch wird der Stein leich angehoben, und reisst beim absacken das 0,20mono vom Ballon ab, und Stein sinkt zu Boden.
8. Rute Abstellen und Spannen

So 50-60m komm ich etwa raus. Geht natürlich am besten von einer Buhne, Brück, Kurve aus. an einer geraden Strecke ist es sehr Schwierig.
Der Ballon treibt halt dahin, so wie die Hauptströmung verläuft.
Hoffe, das ich jetzt alles aufgeschrieben habe
Hägar
Moin,

das muss ich auch mal ausprobieren! Scheint mir hier am Rhein bei Köln (sehr starke Strömung) eine praktikable Methode zu sein! Idee

Grüsse aus Köln,

Hägar! drink
Lupus
Danke Leute das macht Sinn! Wobei ich nicht damit gerechnet hätte das bei einem Ruck bereits die 0.2mm Schnur flöten geht ich werde es in jedem Fall mal ausrobieren!!

Danke
helme10
Musst ausprobieren. Wenn du nen Stein mit 500g verwendest, wir die Reißleine natürlich nicht reißen. Mußt testen. Aber so 2,5kg solle der Stein schon haben, den trägt auch der Ballon
Rheinboards
Jonas B.
Technik funktioniert mit etwas üben super. Hier mit kann man die komplette Strömungskante an Buhnen abfischen.

Auch kann man den Ballon in die Buhne lenken.

Will am etwas in die Hauptströmung einfach den Ballon ins Wasser setzen wenn ein Schiff zu Tal fährt. Durch den Sog wird die Montage in den Bach gezogen. Hier geht allerdings meist der Ballon verloren.

cuxi
Hallo, danke für die Tipps versuche es am Freitag mal im Rhein. Ballon ist anscheind gut...

Nunja werde die Sache probieren..

Danke für die Tipps

Cuxi
n33db33r
Und, hats geklappt? Augenzwinkern