AngelJack
Hello zusammen.
Beim Forum durchstöbern sind mir direkt noch zwei Fragen eingefallen. Ich hoffe dass ich die eventuellen Antworten nicht übersehen habe
Habt Nachsicht mit meinen Fragen, denn wir (Kumpel und ich
) sind erst Anfänger aber wissbegierig und lernfähig
War letztes Jahr das erste mal mit besagtem Kumpel in Italien auf Wels angeln und wir haben eig. ausschließlich mit der Stockmontage oder U-Posenmontage -allerdings ohne U-Pose- geangelt. Uns wurde gesagt das wären die gängigsten Montagen am Po.
Wir wollen dieses Jahr wieder hinfahren und uns natürlich auch besser darauf vorbereiten
Deswegen wollte ich hier einfach mal noch ein paar offene Fragen zu den beiden oben genannten Montagen stellen. Die Fragen sind ausschließlich auf das Angeln in Italien am Po ausgelgt. Ich denke die meisten wissen über die Strömung das Gelände etc. Bescheid, weshalb ich da jetzt nicht weiter ins Detail gehen möchte.
Zur Stockmontage:
Diese wird ja eher im Flachwasserbereich eingesetzt bei sagen wir mal rund 2 Meter Wassertiefe.
- Wie lang wählt ihr da ungefähr eure Vorfachlänge?
- Machen da auch diese Wallerrasseln Sinn oder haben die schon wieder eher eine Scheuchwirkung auf die Waller?
Zur U-Posenmontage:
Die haben wir logischerweise in der Strömung bzw. an den Kanten VERSUCHT
abzulegen. Wie oben beschrieben haben wir diese Montage OHNE U-Pose gefischt (War das von Nachteil???) Am Stein haben wir etwa 20cm Kordel + 10 cm Reißleine angehängt und das ganze an unseren Wirbel an der Hauptschnur geknotet.
- Frage: War die Länge der Reißleine+Kordel lang genug oder hätte sie länger sein können.
- Wie lang sollte hier etwa das Vorfach sein?
- Sollten wir das nächste Mal besser eine U-Pose vorne dran schalten oder ist das egal in der Strömung mit Lebendköderfischen?
Eine andere Frage die uns beide brennend interessiert, wo zum Geier lege ich meine Montagen am fängisten aus? Lege ich den Stein auf die Kante, vor die Kante, hinter die Kante ...
Gleiche Frage bzgl. der Stockmontage: Wo biete ich da am besten den Fisch an?
Gibt es da irgendwo Zeichungen dazu oder ähnliches? Damit wäre uns schon echt sehr geholfen
ich bin sicher da gibt es bereits einen Thread hier im Forum dazu aber bisher hab ich ihn nicht gefunden. Ich nehme mal an ich gebe die falschen Schlagwörter ein ...
Wie gesagt biete habt ein bisschen Nachsicht mit mir. Viele Fragen sind sicherlich für die meisten reine Routine aber wir fangen gerade erst an uns an das Thema wirklich ranzutasten.
Beim Forum durchstöbern sind mir direkt noch zwei Fragen eingefallen. Ich hoffe dass ich die eventuellen Antworten nicht übersehen habe



War letztes Jahr das erste mal mit besagtem Kumpel in Italien auf Wels angeln und wir haben eig. ausschließlich mit der Stockmontage oder U-Posenmontage -allerdings ohne U-Pose- geangelt. Uns wurde gesagt das wären die gängigsten Montagen am Po.
Wir wollen dieses Jahr wieder hinfahren und uns natürlich auch besser darauf vorbereiten

Zur Stockmontage:
Diese wird ja eher im Flachwasserbereich eingesetzt bei sagen wir mal rund 2 Meter Wassertiefe.
- Wie lang wählt ihr da ungefähr eure Vorfachlänge?
- Machen da auch diese Wallerrasseln Sinn oder haben die schon wieder eher eine Scheuchwirkung auf die Waller?
Zur U-Posenmontage:
Die haben wir logischerweise in der Strömung bzw. an den Kanten VERSUCHT

- Frage: War die Länge der Reißleine+Kordel lang genug oder hätte sie länger sein können.
- Wie lang sollte hier etwa das Vorfach sein?
- Sollten wir das nächste Mal besser eine U-Pose vorne dran schalten oder ist das egal in der Strömung mit Lebendköderfischen?
Eine andere Frage die uns beide brennend interessiert, wo zum Geier lege ich meine Montagen am fängisten aus? Lege ich den Stein auf die Kante, vor die Kante, hinter die Kante ...

Gleiche Frage bzgl. der Stockmontage: Wo biete ich da am besten den Fisch an?

Gibt es da irgendwo Zeichungen dazu oder ähnliches? Damit wäre uns schon echt sehr geholfen

ich bin sicher da gibt es bereits einen Thread hier im Forum dazu aber bisher hab ich ihn nicht gefunden. Ich nehme mal an ich gebe die falschen Schlagwörter ein ...

Wie gesagt biete habt ein bisschen Nachsicht mit mir. Viele Fragen sind sicherlich für die meisten reine Routine aber wir fangen gerade erst an uns an das Thema wirklich ranzutasten.