Naabwaller_Hunter
Servus , ich hab eine Frage an euch :
Wie bekommt ihr das Mono durch die Leitner 40 g und 60 g Unterwasserposen ?
Mich regt das gefummel so auf ! Manchmal klappts dann wieder nicht
Danke im Vorraus
Mfg Tobi
Moritz
Funktioniert mit ausreichend Spielraum
tomcat
klappt bei mir immer .....
stefan 85
Funktioniert bei mir eigentlich auch immer sehr gut.
Aber ich weiß was du meinst, wenns überhaupt nicht klappen will dann schneide ich das Mono im 45 Grad Winkel ab so das ein spitzes Ende entsteht.
Dann gehts immer!!
Triefe
Zitat: |
Original von Naabwaller_Hunter
Servus , ich hab eine Frage an euch :
Wie bekommt ihr das Mono durch die Leitner 40 g und 60 g Unterwasserposen ?
Mich regt das gefummel so auf ! Manchmal klappts dann wieder nicht
Danke im Vorraus
Mfg Tobi
|
|
Servus,
nur ein Tip, steig auf andere U-Posen um oder bau sie dir selbst aus einem Netzschwimmer, mit den Leitnern wirst nicht froh. Der Schaumstoff drückt sich andauernd ein und dann sind sie kaputt.
Servus
TME
Ich benutz die bc uposen in 20g da is platz genug
Vale
Ich hab auch Uposen von Black Cat im Einsatz und die günstigen von Perca, da hatte ich noch keine Probleme mit der Mono.
Catfish87
Ich hab Leitner U-Posen in 10,15,25,30 und 40g im Einsatz und da geht mein Mono immer durch.
Einfach wenns mal klemmt die u-Pose bissle drehen.
Ich benutze Mono bis 1,5mm!
Ps: die Leitner U-Posen sind sehr robust und die mit dem besten tragkraft zu größe Verhältnis
Mfg Alex
Michl88
Zitat: |
Original von Catfish87
Einfach wenns mal klemmt die u-Pose bissle drehen.
Ich benutze Mono bis 1,5mm!
|
|
Hallo,
welche Stopper benutzt du bei so dickem Mono? Selber binden würde ich gern vermeiden, so gut es eben geht.
danke lg
Hubs
Hallo,
ich nutze dünnen Schleudergummi als Stopper.
Die Mono doppelt durchziehen und etwas anfeuchten, anschließend schnell zusammenziehen fertig.
Gruß Hubert
Michl88
Hmmmmm ich verstehs leider nicht ganz! Was heißt doppelt durchfädeln?
Welche Schleudergummis benutzt ihr? Die normalen grünen fürn Hakenschenkel werden zu groß sein oder?
TME
Nein die tuns auch. Da schneidest du 1 mm oder ab, und fährst mit der mono durch und dann halt nochmal, also 2 mal so das sich ein looping bildet

dann ziehst du sie zusammen und am schluss halt schnell, strfan seuss zeigt das in seinem sommerwelsvideo ^^ probiers einfach aus, fädel 2 mal durch und ziehs zusammen
Michl88
Zitat: |
Original von TME
Nein die tuns auch. Da schneidest du 1 mm oder ab, und fährst mit der mono durch und dann halt nochmal, also 2 mal so das sich ein looping bildet
dann ziehst du sie zusammen und am schluss halt schnell, strfan seuss zeigt das in seinem sommerwelsvideo ^^ probiers einfach aus, fädel 2 mal durch und ziehs zusammen |
|
Bist du sicher, dass das im Sommerwels Video ist? Kann mich da ehrlich gesagt an nix in der Art erinnern.
Ganz eingehen tut es mir noch immer nicht, wie das gemeint ist. Ihr fädelt die Mono 2 mal durch den Gummi durch, dann hast du eine Schlaufe. Dann ziehst du die Mono zusammen? Kann mir nicht vorstellen dass das ordentlich funktioniert.
ChrisLead
Du musst nochmal in der gleichen Richtung durch den Schlauch,
Nicht wieder zurück, damit ne schlaufe entsteht.
gruss chris
Naabwaller_Hunter
Ich habe die Zeck Fishing Mono Stops SUPER die teile !!
tomcat
Zitat: |
Original von Catfish87
Ich hab Leitner U-Posen in 10,15,25,30 und 40g im Einsatz und da geht mein Mono immer durch.
Einfach wenns mal klemmt die u-Pose bissle drehen.
Ich benutze Mono bis 1,5mm!
Ps: die Leitner U-Posen sind sehr robust und die mit dem besten tragkraft zu größe Verhältnis
Mfg Alex |
|
so kann ich das auch bestätigen . Nur gute Erfahrungen damit gemacht . Gehe halt auch bei Aufbewahrung und Transport sorgsam mit allem um ...
Stopper gibt es neuerdings auch vom Leitner als Meterware :
http://www.ahf-leitner.de/home/news.pdf
taugt sehr gut . Um so länger man die Stücke schneidet , umso fester sitzen sie .
grumic81
Hallo,
naja, mit Leitner U-Posen und ganz besonders mit den Posen bin ich auch nicht wirklich zufrieden.
Hat schon jemand mal die vorgesehene Öse für die Reissleine probiert? Meistens reißt die Öse aus und nicht die Leine. Und das für einen relativ hohen Preis.
Netzschwimmer oder ganz normale schmale Korkposen sind stabiler und dazu noch wesentlich günstiger.
Mach mal den Test mit dem Fingernagel bei einer Leitnerpose und einem Netzschwimmer
Klar das macht etwas Arbeit, aber wer hat über den Winter nicht etwas Zeit.
Gruß Mike