Zocky

Jungs,
vielleicht wurde dies schon besprochen in andere Themen, würde aber gerne dass aktuelles Stand der Technik erfahren...
Und zwar, wie kann man einen toten Köderfisch so "lebendig" und attraktiv zu fischen, dass es gute Erfolge bringen kann?
Für den bestimmten Fall, Steinmontage in Rhein-Strömung!
ZB, wie könnte man eine Tode Forelle mit eine Länge zw 30 - 40 cm präsentieren, die nicht am Boden liegen soll, sondern in der Strömung in Schwimmposition ganz easy flattert und auch genügend Vibrationen für einen Biss erzeugt...?
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit den Lip Scull von Savage Gear gemacht? Oder anderes?

Headbanger
sieht ganz gut aus.könnte funktionuckeln.
Albinowaller
Könnte ist hier nicht gefragt!
Die Frage ist,ob dieses Teil mit dem Steifwerden eines toten Köderfisches zurecht kommt.
Dies ist ja das Hauptproblem beim Fischem mit totem Köfi,da sich ein toter Köfi beim Steifwerden immer verbiegt und damit in der Strömung in Rotation gerät.
Hat jemand Erfahrungen mit dem abgebildeten Rig,oder ne andere Problemlösung?
Ciao
DaWeiß

gegen des steif werden hilft vorher einfrieren

oder früher abschlagen und dann wenn
Leichenstarre aktiv ist durchkneten
Die frage ist ob des System stabil genug ist für Waller
gelb

,
ich habe das immer so gelöst; den Köderfisch je nach länge einfach 2-3 mal wie beim filetieren einschneiden. Somit spielt er auch nach der Totenstarre gut in der Strömung; dann einfach normale u-posen Steinmontage, allerdings setze ich gleich nach der u-pose nochmal einen Kugellagerwirbel gegen den drall.
So funktioniert das bei mir am Inn super, allerdings hab ich damit nur Hechte und Huchen gefangen
Hab leider grad kein Originalbild hier, aber damit ihr euch das vorstellen könnt, fast so wie bei dem Gummifisch einschneiden....
Gruß michi
Adri
ASO schleppsystem no 3 ... Interessantes Video auf Youtube...ich denke auch beim posen Fischen funktioniert das
nobo
denke, könnte, müsste,,,,,,,
gibts auch von erfolg gekrönte "echte" erfahrungen aus der praxis?
rauberduck
Mit nem rohr, durchmesser 8 mm das rückgrat entfernen. Funzt 100%ig. Gibts glaub ich sogar fertig zu kaufen für die meeresfischerei. Dann habts kein problem mit der leichenstarre. Nur ist es wichtig kurz vorm schwanz das rückgrat brechen. Dann mit u pose und fertig ist ein bewegender toter köderfisch
Goof
wowillst du das system fischen?
Rheinboards
Markus!
"Mit nem rohr, durchmesser 8 mm das rückgrat entfernen. Funzt 100%ig. Gibts glaub ich sogar fertig zu kaufen für die meeresfischerei. Dann habts kein problem mit der leichenstarre. Nur ist es wichtig kurz vorm schwanz das rückgrat brechen. Dann mit u pose und fertig ist ein bewegender toter köderfisch"
Erklärst Du uns das nochmal genauer???
Klingt wirklich interessant.
Gruß
Namensvetter
Diox
Zitat: |
Original von Rheinboards
Markus!
"Mit nem rohr, durchmesser 8 mm das rückgrat entfernen. Funzt 100%ig. Gibts glaub ich sogar fertig zu kaufen für die meeresfischerei. Dann habts kein problem mit der leichenstarre. Nur ist es wichtig kurz vorm schwanz das rückgrat brechen. Dann mit u pose und fertig ist ein bewegender toter köderfisch"
Erklärst Du uns das nochmal genauer???
Klingt wirklich interessant.
Gruß
Namensvetter |
|
Ich hab etwas ähnliches mal gesehen wenn nicht sogar das gleiche. Du schiebst das Rohr auf das Rückgrat und drückst es dann nach hinten durch. Die Gräten brechen weg und somit ist er wieder beweglicher, am ende bricht man es und kann es heraus ziehen. Das Rohr muss vorne scharf sein.
Zocky
Zitat: |
Original von Goof
wowillst du das system fischen? |
|
Zitat: |
Original von Zocky
...
Für den bestimmten Fall, Steinmontage in Rhein-Strömung!
... |
|
Das mit dem Rohr hört sich gut an, werde ich mal in Angelladen mal nachfragen. Danke.
Obwohl, die Bewegligkeit könnte man erreichen auch durch trennen der Wirbel in 3-4 Stellen mit einen Filetiermesser...
rauberduck
Also das mit dem rohr geht recht einfach. Hab mir meins selber gebaut. Einfach mit ner feile aussen feilen bis du ne scharfe kante hast. Dann hinter die kiemen rein schieben. Ist a bisserl schwierig die richtige stelle zu finden. Jedenfalls die ersten 2-3 mal
das rückgrat ist dann innen im rohr.
mit gefühl nach hinten schieben. Man spürt dann die gräten brechen.
Und wenn du dann mit den fingern das rohr so ca 1 cm vor dem schwanz spürst, musst du den schwanz nach links u rechts biegen bis das rückgrat bricht.
dann alles rausziehen und fertig ist die sachr
mit ein bisschen suchen findet man dazu auch videos unter youtube.
diese methode verwendet man auch zum hochseefischen um tote köder zu schleppen.
Der köder bewegt sich ohne rückgrat wie ein lebender. Jedenfalls solange man strömung hat lol