Steigender Waller beisst nicht!!

Bernhart55
Hallo

ich bin gerade am versuch in einem Karpfensee einen Waller zu fangen.

An diesem See wurde noch nie vorher gezielt auf Waller geangelt. Nur ab und zu mal beim Karpfenangen einen an der Leine gehabt, aber nie gelandet.
Jetzt wollt ich es mal gezielt versuchen.

Der See ist ein alter baggersee und bis zu 9m tief mit steile Kanten.
Jetz habe ich schon mehrmals von Boot aus geklopft und immer wieder sind Waller (???) gestiegen. das hat man eindeutig auf dem Echolot gesehn.
Meine Montage war ein Wurmbündel (10 Stück an einem Eizelhaken) an einen ca 50cm langen Vorfach mit einem Inlinerblei(oberhalb des Wirbels).
Angeboten ca 50-100cm über dem Grund auf einer Wassertiefe von 9-7m

Nach dem Klopfen hat sich immer wieder etwas vom Gewessergrund abgehoben und bis ca in die höhe des Köders geschwommen. Aber leider kein Biss und auch kein Probieren.
Ich hab alles probiert. Still gehalten, ein bisschen zupfen, oder gar ein haben Meter hochgezogen wo der Waller (immer noch ???) in der Höhe des Köders war.

Was kann ich blos machen das es mal zu einem Biss kommt???

Oder ist es besser mit Totem Köderfisch zu angeln??

Mfg
siluri200
Probier doch einen Köderfisch am Fireballsystem zum "zupfen" ;-) ..
rooney_BZ
Willkommen
Meiner Meinung nach ist es egal was du für ein System Fischst (Fireball braucht kein Mensch zum klopfen), ein Wurmbündel ist immernoch aktiver als ein Toter Köderfisch. Ich glaube ehr das die Kollegen in deinem Gewässer schon schlechte Erfahrungen mit dem Klopfgeräusch gemacht haben und es deswegen nicht zum Anbiss kommt!! Die Köderführung spielt dabei keine Rolle...... Ein Fisch der nur mitschwimmt beißt selten, ein Fisch der steil ohne zu Zögern zu deinem Köder steigt beißt fast immer!!
Zumindest konnte ich dies bei meinen Klopf-touren in heimischen Gewässern so beobachten!!!

Mach doch mal paar Bilder von steigenden Fischen die du auf dem Echo hast!!!
bis bald
Bachmotzschreck
Es ist sehr oft das man mit dem falschen Wallerholz klopft , zuviel geklopft wird ,helle Töne besser sind als dumpfe. Kopfgrösse kleiner wählen rauchen
Adri
das kann ich bestätigen...oftmals heben sich Waller "gemächlich" vom Grund ab und steigen hoch...das sind die , deren Neugierde geweckt ist und sich die Sache mal anschauen wollen, was da los ist.....
Das sind auch oft die Kollegen, die übers Ziel hinaus steigen...sprich über den Köder und sich der Geräuschursache nähern...also Richtung Oberfläche....diese Burschen haben ich bisher nicht gekriegt!

Wenn einer rapide ...bzw. steil vom Grund hoch steigt, ist meist mit einem Biss zu rechnen, da kann man fast drauf wetten ;-) Das sind die , die sich gestört fühlen und agro werden und daher extrem attakieren....

In deinem Fall, könnte es sich tatsächlich um die "Interessengemeinschaft" sprich die Neugiergruppe handel die nach dem Motto ....nur schauen , nicht anfassen reagieren....
... hast Du nur ein Holz? sonst versuch mal ein anderes (wobei ich eigenbtlich immer das Gleiche verwende, aber es könnte was bringen. Vielleicht reizt ein anderes deutlich mehr...

....Offt haben ich in schwierigen Situationen eine gut mit Wurmbündel und einer Rassel gefangen, die ich ca. 15ck vor das Bündel geschaltet habe und das Ganze mit der Hand gezupft habe...das lockt oft aus der Reserve ;-)

Es gibt aber auch Gewässer , wo die Waller einfach nicht "ausreichend" auf das Holz reagieren, dann solltest Du versuchen mit "Sationären Methoden " darauf zu fischen.

Viel Glück!
rooney_BZ
Moin , kann die Aussage von Bms so auch unterstreichen ein heller Ton lockt so manchen erfahrenen Fisch aus der Reserve!!! Dazu brauchst du nicht unbedingt ein anderes Holz, kannst auch mit geringerer Eintauchtiefe ein helleren Ton erzeugen.... Einfach mal bisschen probieren!!

Würde an deiner Stelle noch mit einer "Nachläufer-Rute" arbeiten. Schwimmermontage die du hinter dem Boot driften lässt, für die Spätzünder... Hat mir so manchen guten Fisch gebracht!!
Augenzwinkern bis bald
regus
Was ich nicht ganz verstehe - du fischt nur 50 -100 cm über Grund? Bei 9 M. Wassertiefe?
Sind die Echos nicht höher gekommen?
Ich würde da etwa auf 5-6 Meter Tiefe Fischen und teilweise noch viel höher.
In einem sehr klaren See klopfe ich auf 18 Meter und ich kann die Waller wenn ich vom Boot runter schaue beobachten - so hoch steigen sie.
Und es gibt einfaxch Tage wo man einen Biss nach dem anderen bekommt und beim nächsten mal verschmähen sie alles.
Was noch wichtig ist m. E. ist das das Wurmbündel leicht gezupft wird.
Dabei reicht es völlig nur mit dem Zeigefinger kurz anzuzupfen.
Sieh dir das mal an wenn du im Boot sitzt und du wirst sehen wie das Wurmbündel schön zu pulsieren beginnt wenn du leicht rein zupfst. Das lieben die Wallis...
obsession-silure
2 drillinge der größe 1-2 nehmen die dicht aneinander geknotet sind.
Buban
Ich geb regus recht, beim leichten zupfen bewegen sich die Würmer ähnlich wie sich Quallen bewegen!
Mit der tiefe ist meiner Meinung nach, bei höher steigenden wallern die bissquote höher!
Gruß
Andi
Bernhart55
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Also in dem See wurde bis jetzt eigendlich noch nie gekloppt.

ich versuche es die woche mal mit euren guten Tipps!!!

Also Nachläuferrute mit toten Köderfisch, vertikale Rute mit Tauwurmbündel leicht gezupft und mit einen kleinerem Wallerholz klopfen.

und ich werde es mal ein bisschen höher über dem Grund versuchen.

Besten Dank nochmal
Buban
Und klopf nicht zu viel, mir wird vom april abgeraten, weil im juni hast mehr erfolg!
Aber jeden seine Sache Prost
Bernhart55
@ Buban: was ist nicht so oft klopfen? kannst du mal dies genauber beschreiben?Ich hab immer so 3 bis 5 mal geklopt und dann so aller 15 min ungefähr. manchmal auch in kurzeren Abständen. wie oft klopfst du?

ich war heut wieder am see. Leider hab ich ich nicht so schöne echos bekommen. Aber ich hab mal ein paar fotos gemacht. Wie deutet ihr die Bilder?
Stefan_M
Moin!

Buban meint die Häufigkeit der Ansitze, nicht wie oft du das Holz ins Wasser schlägst.

An deiner Stelle würde ich mir die erfolgversprechenden Stellen merken und wiederkommen, wenn die Wassertemperaturen (je wärmer, desto besser) deutlich nach oben geklettert sind (Ende Mai/Juni?). Wenn du ihnen jetzt zu häufig aufs Dach steigst, werden sie im Sommer nicht mehr so schön aufs Klopfen reagieren und du schmälerst jetzt nur deine Erfolgsaussichten.

Grüße, Stefan

P.S.: Dein Echo zeigt 15 Grad an. Gilt das auch für die tieferen Wasserschichten. Einfach mal messen - mit einem Pool-Thermometer o. ä. Ich denke mal, da unten herrscht noch "Eiszeit".
Bernhart55
Was ist eine vernünftige Häufigkeit ohne wie waller zu sehr zu beklopfen??

Was sagt ihr? sind das auf dem Echos Waller????

mfg
Buban
Juhu,
ich sag mal so, dass klopfen ist ne Sache für sich! Ich kann dir jetzt viel erzählen wie oft ich da reinklopfe und wie lang ich pause mach. Man braucht bissl Erfahrung und je nach dem wie die echos verlaufen reagier ich! Des schaut nicht schlecht aus auf deinen Bildern! Wenn as wasser wärmer wird dann schebberts! Der erfolg kommt, gib dem wasser noch bisschen Zeit sich zu erwärmen und du wirst feiern können. Habs auch nicht geglaubt, aber am anfang ist es wirklich schwer!

Kann dir den jocky oder den Bachmotzschreck empfehlen!
Jocky erklärt dir alles über dein echolot und Bachmotzschreck übers Holz... Prost
Bernhart55
@buban:

Hast du da so ne hausnummer für mich? bzw so ne kleine richtline?
Bernhart55
Hallo.

Ich bin jetzt wieder am dem see. Aber leider bekomm ich keine echos mehr das einer steigt. An den gleichen Plätzen wiw die bilder. Wo findet man die burschen jetzt tagsüber?

In den nacht probiere ich es mit der stellrute direkt am schilf. Hab auch eine mit halibutt pellets draußen. Die waller wurden ja schon mehrmal beim karpfenangeln gekackt. Ist es besser im flachen buchten zu probieren? Oder auch in der macht in die Tiefe?
kiru4
Moin,
interessantes Thema, gibt es schon erfolge zu verzeichnen oder kam die laichzeit dazwischen?
Albinowaller
Willkommen

Das würde mich auch interessieren,bei den geilen Echos!!

Ciao
nobo
Willkommen

was da auf den bildern zu sehen ist kann alles mögliche sein, aber wenn das welse sein sollen, denn sind das bestenfalls jungfische.

selbst ein mittlerer wels macht ein deutlich dickeres größeres echo, als die echos der blei- und köderlinie.
so stark wie das echolot hochgedreht ist müsste ein wels riesig aussehen, wenn selbst kleine fische schon mit einer grayline abgebildet werden.

es sind noch längst nicht alles welse was sich da in ködernähe begibt, nur weil man ein wallerholz in der hand hat.
ein trupp barsche sieht beispeilsweise genauso aus steigt zum wurmbündel zu zupft sogar ab und zu dran herum.

man wundert sich den über ausbleibende bisse, weil man vermeintliche "welssteiger" aufm schirm hatte.