grisu333
Bin auf der Suche nach einem Steingewicht zum Angeln mit der 2 Ruten Technik.
Man sollte ja bei dieser Methode möglichst Durchlaufbleie verwenden um das Risiko einer Verwicklung zu minimieren.
Bleie mit einem Halbwegs Brauchbaren Gewicht um noch etwas Spannen zu können und einen Selbsthackeffekt zu erzielen gibt keine besonderen Alternativen oder sind sehr teuer.
Bin neulich in einem anderen Thema auf die 2 Komponenten Epoxydharz Knetmasse gestoßen mit der man Wirbel mit Steinen verkleben kann.
Jetzt frage ich mich ob es nicht eine Möglichkeit gibt aus den Steinen in Verbindung mit dem Kleber und Silikonschläuchen, PVC Röhrchen oder ähnlichem "Durchlauf Steingewichte" herzustellen?
Was meint ihr sollte ich es als Schnapsidee ad acta legen oder ist vielleicht was daraus zu machen
Bin gespannt auf eure Meinungen oder besser noch Ideen
grisu333
So sieht mein erster "Prototyp" aus
grisu333
Optimal wäre es natürlich wenn man den Durchlaufschlauch irgendwie so anbringen könnte das er im Falle eines Hängers von der Hauptschnur durchgeschnitten wird

und somit seine Montage Rettet und den Fisch nicht verliert
Hägar
Moin,
also ich verwende die Steine als Abrissmontage, passenden Stein (zur Strömung) wie ein Paket verschnüren, an die Paketschnur 0,35 bis 0,40 mm Mono knoten, die mit einer Schlaufe in ein stabiles Seaboom einhängen, Schnur auf Spannung bringen, Bremse fast zu. Schnapp sich der Wels den Köder, sprengt er die Monoschnur und hakt sich so selbst! Der Stein bleibt im Wasser liegen!
Bei Deiner Montage müsstest Du den fetten Stein quasi "mitdrillen"! Das wird wohl kaum gut gehen, Hängergefahr etc.
Grüsse aus Köln am Rhein,
Hägar!
patrick th
Hy.
Evt. Könnte man die Steine durchbohren, durch das Loch einen Schlauch oder ein Kunststoffrohr durchfädeln und diese dann mit Hilti Hit o. Ä sichern.
Nur mit dem Stein-Abriss bei einem Hänger wird es glaub ich ziemlich knifflig.
grisu333
@hägar
Ja ist wahrscheinlich die gängigste und einfachste Methode, aber halt anfällig auf Verwicklung mit der 2 Ruten Technik
@patrick
So große Steine durchbohren wird wahrscheinlich kein Spaß sein und wie du schon schreibst ist halt dann nix mehr mit abriss-stein, deshalb meine Vorschlag mit dem Schlauch außen angebracht.
Danke schon mal für die schnellen Antworten, sonst noch jemand eine Idee?
patrick th
Hy
Steine mi solch einem Gewicht wie du sie brauchst ( ca. 400-1000 Gramm) sind im Handumdrehen gebohrt. Ist bestimmt kein Problem.
Was du brauchen würdest wäre ein XXL Safty Clip vom Karpfen-Sektor k A ob sowas in dieser Gewichtsordnung noch anständig funktioniert, müsstest mal Basteln und ausprobieren...
Mfg
grisu333
Ja muß ich mich mal schlau machen und einen Stein Probebohren.
dr.looove
Wenn du mit abreissseil und wirbel arbeitest kann sich ne verdrehte montage noch beim zug entwirren wenn du mit durchlauf arbeitest hast du keine chance wenn sich das auch nur einmal verdreht hat.da dreht sich nix zurück hoffe vetstehst was ich meine .deshalb besser die altbewährte methode.
Gruß, Jürgen
Hägar
Zitat: |
Original von dr.looove
Wenn du mit abreissseil und wirbel arbeitest kann sich ne verdrehte montage noch beim zug entwirren wenn du mit durchlauf arbeitest hast du keine chance wenn sich das auch nur einmal verdreht hat.da dreht sich nix zurück hoffe vetstehst was ich meine .deshalb besser die altbewährte methode.
Gruß, Jürgen |
|
Hier in Köln kommt noch hinzu, das man meist Steine um die 2kg braucht, wegen der starken Strömung. Hab mit der "klassischen Steinmontage" und der 2Rutentechnik noch nie eine Verwicklung gehabt!
Grüsse aus Köln,
Hägar!
grisu333
Zitat: |
Original von dr.looove
hoffe vetstehst was ich meine .deshalb besser die altbewährte methode.
Gruß, Jürgen |
|
Ja versteh schon was du meinst, bin auch nur auf die Idee gekommen weil ich immer gelesen hab man sollte bei der 2 Ruten Technik mit durchlauf bleien Angeln weil sonst die Gefahr von Verwicklung zu hoch ist.
Hab selber auch noch keine Verwicklung mit der alt bewährten Methode gehabt, allerdings auch noch nicht oft so ausgelegt da ich meistens ein Boot zur Verfügung habe.
Florian F
Servus,
ich hab da vielleicht was für dich.
Bleie
LG Flol
regus
Zitat: |
Original von Hägar
Hab mit der "klassischen Steinmontage" und der 2Rutentechnik noch nie eine Verwicklung gehabt!
Hägar!
|
|
Also ich frage mich wie du das machst?
Wenn ich meinen Stein (2-3 kg) auswerfe dreht er sich fast immer in die Schnur ein und ich kann die Schnur mit der zweiten Rute nicht zum Ufer ziehen da es total verwickelt ist.
Schon im Flug sehe ich dass sich der Stein dreht und dass das nichts werden kann.
Gibts da eine spezielle Technik?
Grüße Gernot
Hägar
Zitat: |
Original von regus
Zitat: |
Original von Hägar
Hab mit der "klassischen Steinmontage" und der 2Rutentechnik noch nie eine Verwicklung gehabt!
Hägar!
|
|
Also ich frage mich wie du das machst?
Wenn ich meinen Stein (2-3 kg) auswerfe dreht er sich fast immer in die Schnur ein und ich kann die Schnur mit der zweiten Rute nicht zum Ufer ziehen da es total verwickelt ist.
Schon im Flug sehe ich dass sich der Stein dreht und dass das nichts werden kann.
Gibts da eine spezielle Technik?
Grüße Gernot |
|
Ähmm,
wirfst Du den Stein mit Effet raus? Und vor allem, wie weit eigentlich?
Der Schwerpunkt des Steines sollte nach dem Binden natürlich unten sein, dann rauscht er in die Tiefe, ohne sich zu drehen!
Ist wohl etwas Übungssache, hatte wohl durch Glück oder Zufall direkt die richtige Wurftechnik raus!
Vielleicht kommst Du besser mit der Luftballon-Methode klar, mal hier in der Suchfunktion eingeben!
Ein Rheinboard ist natürlich eine tolle Sache, mir aber zu teuer, da ich meist eh mit der Spinne unterwegs bin, Ansitzangeln mach ich nicht mehr so oft!
Viel Glück,
Hägar aus Köln!
Rotax123
ich verwendte immer steine um die 450gr.
stein etwa nur 1cm anbohren loch sauber putzen, kaltmetal verkneten sind so zwei
knetwürse. einen wirbel bis zur hälfte ins loch reinkleben später seaboom einhängen
das wars!
handlange kofis an circlehook, funktioniert bessens!
die wurfweite ist so um die 25m!
ps: in di weite werfen nicht hohe den je nach aufpal kommt es vor das der kofi stirbt!
grisu333
Wär ne super Option, aber im See und langsam fließendem Fluss wo ich meistens Ansitze doch eher nutzlos
grisu333
@rotax
Hört sich gut an, wie hängst du denn den circle im köfi ein?