Wolfgang R.
Hatte am WE einen 90iger Hecht auf die Wallermontage.
War an der Exorzist, obwohl er ins Kraut geflüchtet ist, natürlich ein "tolles Drillerlebnis" Schade eigentlich.
Aber die Diskussion um den toten Köderfisch und wie man den am besten anbietet ist schon interessant. Ich hatte da schon Erlebnisse, da hat mir der Waller den toten Köfi "zerfetzt" ohne dass ich es gemerkt habe. War ein langsam strömender Abschnitt und der Bartelträger hat den Köfi "ausgelutscht" wenn man das so nennen mag
Rookie
Hallo Zusammen!
Vielen Dank für die Zahlreichen antworten!
Welche Lockstoffe könnt/möchtet ihr denn empfehlen?
Gruß Andi
Andriel
Die Erfahrung mit Lockstoffen würde mich auch interessieren....
clonkteaser
@ Rico,das der Köderfisch anderen Ködern haushoch überlegen ist würde ich so nicht unterschreiben.Wir hatten bei den letzten 4 Ansitzen 16 Bisse davon waren 14 auf Tintenfisch-Tauwurm!!.Ebenso muss ich Wiederlegen das der Köder nur kleine Welse aufmerksam macht.Wir hatten einige Granaten dabei

Gruss Klaus
Max E.

,
ich habe mich in diesem Frühjahr auch mit einigen Lockstoffen beschäftigt und kann nur jedem raten das selber auch zu tun!
Konnte durch natürlich aromatisierte Köder klare Verbesserungen feststellen. Ich muss aber dazu sagen das ich mich rein auf natürliche Aromen beschränkt habe und die 'Wunderfläschchen' die es im Handel gibt nicht nutze.
Vor allem zu Saisonbeginn konnte ich so Welse die sich an ihren (vermutlichen) Standplätzen befanden zum Biss verleiten. Bisse kamen dann meist schon innerhalb der ersten Stunde nachdem ich den Stein zu Wasser gelassen habe.
mfg Max
Waisi
Da ich das kommende Wochenende es wieder versuchen werde in einem Teich einen Wels zu überlisten, bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Es ist ein stark befischtes Wasser, Pellets/ Boilies sind da an der Tagesordnung.
Angefüttert hab ich denn noch nie mit sowas weil man ja schon einige Kilos da reinhauen müsste um was anzulocken(weil einfach jeder andere ein paar kugeln zum Haken reinknallt, warum sollte er bei mir also mit ein paar Pellets zu mir kommen)
und das einfach viel zu teuer wäre.
@ Rico, wo bitte bekommst du Pellets daher um knappe 2 € das Kilo???
Ich hab noch keine gefunden die unter 10€ wären das Kilo.
Such ich falsch?
Ich würd ja gern mal so richtig viel reinhauen aber wie gesagt zu teuer bei mir in Österreich^^
Um wie viel Kilo reden wir hier eigentlich so um den Dreh herum?
mfg Daniel
Hermann
Hallo Waisi hast eine PN von mir !
Bierbichler
Zitat: |
Carsten Zeck hat grade für die nächste Cats Illu einen Vergleich von Alternativködern gemacht ,das wird sicher intressant und aufschlussreich zu lesen sein. |
|
ähm ist das den wirklich aufschlussreich ? das ganze wurde doch nur mal so am Rande ausprobiert oder hab ich da was Falsches verstanden ? Stand da nicht was vom beginn des Test war erst am 16,Mai wie kann man aus ein paar Sessions gleich so ein resümee ziehen ?
epi99
haltet mich nicht für blöd aber hat schonmal jemand versucht ein toten Köderfisch mit vibrationen versucht lebendig zu machen? wir hatten heute auf Arbeit so rum gealbert einen toten Kofi mit vibrationsei auf zu motzen! und jetzt habe ich das hier gesehen
http://www.angel-systeme.de/Angel-Systeme.html
zur Zeit wird bei uns gut gefangen doch wenn man sich so umhört mit nicht legalen Ködern und miir ist mein Schein zu lieb und soviel geld habe ich auch nicht, dass ich die Strafe mal so eben zahlen kann.
das einzige was mich stört sind die Battarien die man ja da wohl oder übel mit ins Wasser haut!
epi99
oh nice und sieht ja so aus das es funzt. was kostet so ein teil?
wallerpiet
Salve,
kann man sich nachbauen...habe alles offen gelegt.
Vielleicht vertreibe ich die Teile mal irgendwann professionell.
Im Moment jedoch nicht. Die Offenlegung tut mir nicht weh...
Grüße
Wallerpiet
epi99
Zitat: |
Original von wallerpiet
Salve,
kann man sich nachbauen...habe alles offen gelegt.
Grüße
Wallerpiet |
|
habe bei sowas 2 linke Hände
umspannwerk
Also mit Kalamaren also Tintenfischen habe ich nur schlechte Erfahrung auf Waller bei uns gemacht.
Habe es sowohl mit frischen als auch mit welchen, die zwei Tage in der Sonne gelegen haben versucht und nicht mal eine einzigen Biss gehabt.
Tote Köderfische gehen deutlich besser bei uns.
Gerdi
Zitat: |
Original von umspannwerk
Also mit Kalamaren also Tintenfischen habe ich nur schlechte Erfahrung auf Waller bei uns gemacht.
Habe es sowohl mit frischen als auch mit welchen, die zwei Tage in der Sonne gelegen haben versucht und nicht mal eine einzigen Biss gehabt.
Tote Köderfische gehen deutlich besser bei uns. |
|
Gebe ich Dir Recht, denn alzuviele Tintenfische schwimmen in unseren Gewässern nicht rum, als dass sich ein Waller das eingewöhnt.
Zufallsfänge sind natürlich möglich, bei mir hatt das nie geklappt, toter KöFi , richtig angeboten, um so mehr
Köfi 91
Ich hab bis Jetzt nur mit Köfis auf Wels gefischt, jedoch haben wir ein Gewässer an dem ich nie einen wels auf Köfis fangen konnte.
Mittlerweile bekommen unsere Karpfenangler immer öffter Kontakt mit unseren Freund.
Pelletfischen kommt für mich nicht in Frage:
-Kostenintensiv
-keine Zeit zum füttern
-Gewässerentfernung
Deshalb bin ich auf die Idee gekommen ca 2-3kg von den Stinkern (kleingeschnitten und gereift) über einer einfachen Grundmontage zu füttern.
Vill pop ich den Tintenfisch noch leicht auf.
Ich werde aufjedenfall berrichten.
Bin mir nur beim Vorfach noch bisschen unschlüssig
masetto
Ich glaube auch an die Pelletvariante, fische in Österreich an der Mur und hatte damit schon guten Erfolg.