chrix1
Hallo,
kann mir jemand erklären warum man noch eine Pose zur Bojenmontage benutzt?
Zur Tiefeneinstellung könnt ich doch auch nen Schleudergummi einschlaufen und da drüber die Reißleine anbringen.
Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe das die Reißleine lediglich 10cm - 30cm lang sein soll.
Wenn man dem folgt, hängt doch die Pose fast direkt am Ausleger, womit ich praktisch 2 Auftriebskörper an der selben Stelle habe.
Oder hab ich da was falsch verstanden und die Reißleien muss doch länger gewählt werden.
Hat die Pose noch zusätzlich Vorteile?
Danke und Gruß
Mayol
Der Auftriebskörper (Kanister, Boje usw.) hat eine Scheuchwirkung, daher wird die Pose nachgeschaltet.
Außerdem kann ein lebendiger Köfi ziemlich Unordnung an der Ankerleine der Boje machen.
chrix1
Hab ja von der Boje weg ca. 5-8m Auslegerschnur und da dran eben nen Ausleger.
Alles ganz normal. Frag mich nur warum noch ne Pose auf die Hauptschnur soll, wenn ich direkt 10cm weiter den Ausleger (Hilfsboje) hängen hab.
Bierbichler
kannst auch ohne pose fischen mach ich auch oft , vieles ist ja heut zu tage nur noch show :-D
bone
Zitat: |
Original von chrix1
Hallo,
kann mir jemand erklären warum man noch eine Pose zur Bojenmontage benutzt?
Zur Tiefeneinstellung könnt ich doch auch nen Schleudergummi einschlaufen und da drüber die Reißleine anbringen.
Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe das die Reißleine lediglich 10cm - 30cm lang sein soll.
Wenn man dem folgt, hängt doch die Pose fast direkt am Ausleger, womit ich praktisch 2 Auftriebskörper an der selben Stelle habe.
Oder hab ich da was falsch verstanden und die Reißleien muss doch länger gewählt werden.
Hat die Pose noch zusätzlich Vorteile?
Danke und Gruß |
|
Pose macht nur Sinn, wenn Blei montiert wird, sonst zerrst du deinen Köderfisch schön durch den ganzen See, falls mal kein Waller gebissen hat.
lasnik
Hey bone,
Ich habe bis jetzt noch nicht mit Boje gefischt ( dadurch resultiert wahrscheinlich auch meine folgende Frage) und verstehe gerade nicht wirklich, was du mit deiner Aussage bzgl. Blei- köder einholen ect. meinst.. Kannst du da noch mal näher drauf eingehen?
Meinst damit, dass man den Köder sonst schnell einkurbeln muss, da dieser sich sonst am Grund festsetzen kann?
Ist net böse gemeint
LG Niklas
bone
Richtig.
Mit Blei und ohne Pose schleifst du den Köderfisch über Grund, beim Einholen.
eismeister
Hallo
Meiner Meinung nach gibst du den Köderfisch bei Verwendung eines großen Schwimmers die maximale Tiefe vor.
Ohne Pose kann er viel tiefer und leichter zum Grund abtauchen.
steffen262
Folgende Situation:
Ich war die Tage eine Nacht fischen und bekam um 2.30Uhr einen Biss. Der Fisch sprengte die Reisleine und schwamm auf mich zu so das ich dachte es währe ein Fehlbiss. Nach ca 30m reinkurbeln hatte ich schlagartig wieder Kontakt zum Fisch der dann nach ner kurzen Flucht den Haken aufbog da er nicht richtig hing da ich keine Chance hatte nen anständigen anschlag zu setzen....
Hätte ich ne Pose mit Knicklich dran gehabt währe das nicht passiert...
dann hätte ich gesehen wo und was gerade passiert!
Deshalb gilt für mich, nie mehr ohne Pose.
Martin H.
Für mich ist die Pose dabei ein Hilfsmittel, um zu verhindern, dass der Fisch zu viel Schnur bekommt, wenn ich mit der Rute beim Ausbringen ans Ufer fahre. Lässt man die Schnur dabei zu locker, stoppt die Pose trotzdem am Stopper und der Fisch bekommt nicht noch mehr Leine. Hat man das nicht, kann es passieren, dass er Hindernisse oder das Bojenseil erreicht und die Montage unbrauchbar wird.
Das wird vor allem wichtig, wenn man auf weite Entfernung in hindernissreichem Terrain angelt.
Ich hoffe das beantwortet deine Frage
LG Martin
chrix1
Danke Jumgs, da kamen doch ein paar plausible Antworten.
Gruß
Wallerfreunde Mexico
ich selber fische schon immer bei der Bojenmontage ohne zusätzlichen Pose auf der Hauptschnur ein Stück Schleudergummi mit einem Knicklicht als Stopper an den die Reisleine eingeschlauft wird genügt. Ein Blei um unseren Köder auf Tiefe zuhalten kann man auch ohne Probleme vorschalten. Montageaufbau: Boje mit Anker, Vorleine mit Pilotboje ein Wirbel an der man die Reißleine einhängt, Reißleine ca. 30cm, ein Stück Schleudergummi auf der Hauptschnur Knicklicht als Stopper, Wirbel (beim tief fischen ein Blei mit Pufferperle und einem Bleistopper) Vorfach und Haken. Das gleiche mache ich wenn abspanne.
angelhoffi
Servus,
habt ihr keine Probleme beim abspannen auf größere Distanzen an der Boje ohne Pose,dass das Blei die gesamte Schnur die eigentlich sich über der Wasseroberfläche befinden sollte runtergezogen wir?
Gruss
Jörg P
verstehe ich nicht was du damit meinst. Wie soll das Blei die Schnur runter ziehen. Entweder hast du einen vernünftigen Clip, oder eine mindestens 40er Mono Reißleine bei der Bojenmontage. In beiden Fällen kannst du die Rute so weit durchspannen das die Schnur aus dem Wasser bleibt. Bei extrem weitem Abspannen nimmst du halt ne 50er Mono.
angelhoffi
Servus,
als Boje verwende ich ein Döpper,wenn ich dann auf höhere distanzen fische 200 m plus bekomme ich die Schnur nicht mehr aus dem Wasser. Meine Sitzposition ist auch nicht höher.
Am Steilhang 2 Meter über der Wasseroberfläche würde es vielleicht funktionieren.
Gruss
Christian Gleixner
also wenn du eine Dicke Reißleine ( 0,40mm und dicker) benutzt und eine Dementsprechende Rute, bekommst du auch bei 200m + keine Probleme die Schnur aus dem Wasser zu Spannen.
Mit einer weichen Rute wirst auf jedem Fall Probleme bekommen.
Taffi Tackle
hi wenn schon eine boje verwendet wird würde ich auf sämtliche auslege- posen und schwimmer verzichten die im wasser liegen. sind alles scheuchwirkungen.
versuch es doch mal mit der stöckchenmontage ohne schwimmer. das blei würde ich dem köderfisch anpassen ( nur so viel gewicht dass der köder am platz gehalten wird )
wenns nicht anders geht kannst du über dein blei noch ne upose vorschalten die das gewicht des blei zum teil aufhebt und somit bekommst du deine reißleine und hauptschnur auf lange distanz aus dem wasser.so entstehen auch an der wasseroberfläche keine verwirbelungen über dem köder. in einem see ist es eh egal ob deine schnüre kurz unter wasser sind oder nicht.
am see kannst auch eine 2l colaflasche nehmen, ausschäumen mit bauschaum, gewünschte reißleinenlänge anbringen und so spannen das alles unter wasser gezogen wird fertig!
keine angst vor dicken reißleinen - auf 200m meter kannst auch ne 50er nehmen (knoten rein und gut) geht durch wie butter.
wenn du deine rute normal zügig einkurbelst bleibt nix am grund hängen - auch ohne pose.
mfg taffi