World-Wild-Waters Shop mit WUNSCH-Gummifischfarben!

martin.sack
Hallo,

wir produzieren ab sofort eigene Gummifische, auf Wunsch exakt nach euren Farbvorgaben! :sonne:

“Entwickelt in den dunklen Versuchslabor-Katakomben eines irren Ingenieurs, veredelt, ausgereift und gegossen durch die zarten Hände einer Feinmechanikerin, erfolgreich eingesetzt und erprobt in den wildesten und gefährlichsten Wassern dieser Erde - präsentiert World-Wild-Waters nun seine Trophy Shads!“

Alles begann 2012 in Kanada. Irgendwann kam der Moment, wo meine Pünktchen-Zam+Zalt nichts gegen Marios Kopyto ausrichten konnten – der hatte sich nur ganz dezent fluo-gelb abgefärbt und räumte in den Hechtbuchten schamlos ab. Im Anschluss war ich natürlich auf der Suche nach genau dieser Farbabstufung, fand aber keine guten Köder mit dieser Einfärbung, die zudem auch noch Glitter auf dem Rücken haben sollten. So begann ich selber zu gießen und kreierte meine erste Farbe „Wild Honey“. Und wenn man schon mal dabei war, wollte man natürlich auch das Design optimieren und seine eigene Kreation erschaffen. Im ersten Jahr kamen dabei wüste Prototypen zum Vorschein, mein Angelraum wurde zusehends chaotischer und stank nach verbranntem Gummi. Doch genau diese Muster waren nun die Geburt unserer neuen Gummifische, welche unter Wasser ordentlich Druck machten, dennoch mit leichtesten Bleien sauber anliefen und nun in allen Farbkombinationen zur Verfügung standen.

Danach nahm sich Claudia der Sache an, aus eigenen CAD-Modellen wurde saubere Aluformen angefertigt. Alle Farb- und Materialmischungen wurden mit Tabellen festgehalten und weiter entwickelt, auf einmal wurde alles exakt reproduzierbar und tauglich für eine kleine eigene Produktion. Wir testeten auch diese finalen Gummifische noch einmal ausgiebig und fingen selber damit mehr als 100 Nilbarsche und weit über hundert Meterhechte damit. Erste Kunden erwischten sogar schon Waller bis 2,59m!

Nun stehen unsere Trophy Shads zum Kauf bereit, in unserem kleinen, beschaulichen Shop. Dabei kannst du dir deine ganz eigenen Farbkombinationen zusammenstellen, auch in sehr kleinen minimalen Abnahmemengen! Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig die Qualität der Gummifische ist – deshalb werden bei uns alle gefertigten Gummis bis kurz vor der Versendung gerade auf dem Rücken liegend gelagert – und sind zu 100% gerade!

Mehr Infos über unsere Gummis findest du in unserem Shop:

http://www.world-wild-waters.com/shop/

…und Berichte zum Einsatz immer aktuell in unseren Berichten:

http://www.world-wild-waters.com/berichte/

Ihr habt spezielle Farbwünsche – dann meldet euch einfach bei Claudia (Minca), und sie wird es möglich machen!

Falls ihr weitere generelle Fragen und Anregungen habt, nur zu - Genau dazu haben wir dieses Thema eröffnet!

Grüße,
Martin
Dony
lol Meinst Du das ernst? Sowohl die Form als auch die Farben sind nahezu identisch mit den Shads die mal unter dem Logo von Jan Gutjahr vertrieben wurden. großes Grinsen

Sind aber trotzdem coole und fängige Dinger.
martin.sack
Moin Dony,

ja, das meine ich ernst. Gummifische sehen natürlich alle irgendwie ähnlich aus, aber unsere laufen definitiv anders als die von Jan oder den ebenfalls ähnlichen Slottershad oder Slottershad Spezial, und sehen im Detail auch anders aus. Der Ausgangspunkt unserer Eigenkonstruktion war absolut begründet darin, dass wir entsprechende Gummis nicht auf dem Markt fanden, sonst hätte ich mir die anfänglichen Mühen sicherlich nicht gemacht.

Neben der Form spielt auch die passende Materialmischung eine große Rolle. Da reicht 1% mehr oder weniger Härter, und der Köder hat eine ganz andere Aktion. Wenn du die verschiedenen Köder am Stahlvorfach durchs Aquarium ziehst, stellst du ganz eindeutige, unterschiedliche Vibrationsmuster fest.

Darüber hinaus haben wir ganz andere Möglichkeiten, auch individuelle Farbmuster zu erstellen.

Durch die flache , schlanke V-Form sind unsere Gummis optimal dazu geeignet, auch grössere Drillinge auf dem Rücken zu tragen, ohne zu kippen oder in Schräglage zu laufen. Und sind auch in der 18er Größe super easy in der Strömung zu führen.

Grüsse,
Martin
heiko84
Hallo Martin, kann man deine Shads demnächst mal auch auf irgend einer Messe in den Händen halten? Vom Aussehen her sind sie ja Top, aber ich würd die Shads auch mal gerne in den Händen halten bevor ich sie mir zulege.
martin.sack
Moin Heiko,

bisher haben wir noch keine Messetermine geplant, und die Gummis werden niemanden von uns jemals reich machen können Augenzwinkern Von daher müssen natürlich auch wir Nutzen und Aufwand abschätzen...

Um die gummis auf den Lauf zu testen, müsstest du sie eh auf einen Jig (TIPP-Spiraljig) aufziehen und durchs Wasser ziehen.

Wenn dir die Gummis einer Bestellung nicht zusagen, kannst du sie natürlich jederzeit zurück schicken und bekommst dein Geld zurück.

Grüsse,
Martin
Minca
Hallo!!

Jetzt stell ich euch mal nach und nach unsere Babys vor Augenzwinkern

Zu erst haben wir hier unseren "Aggressive Herring"!

Nach der Theorie der Farben müsste bei sehr klarem Wasser und trüben Wetter um die Mittagszeit ein Fluoblau am weitesten sichtbar sein. Wir haben eine passende Kombination aus dunkelblauen, kontrastreichen Rücken und türkisen Bauch geschaffen – mit einem Maximum an fluoreszierender Leuchtkraft! Diese Farbe gab es bisher nicht zu kaufen und ist unsere neuste Kreation!
Wir haben sie jetzt in Kanada ausgiebig getestet und super Erfolge eingefahren!!

Also ist der Aggressive Herring von nun an ein fester Bestandteil unseres Sortiments Augenzwinkern
Minca
Und hier nun unser Mr. Pink!!

In sehr frühen Morgenstunden, sehr späten Abendstunden oder bei bräunlich-angetrübten Wasser gewährleistet die Farbkombination aus fluoreszierendem Pink und Orange die beste Sichtigkeit unter Wasser. Auch wenn in diesen Situationen meist noch gut mit den Farben Grün / Gelb gearbeitet werden kann, stellt diese Kombination eine weitere sinnvolle Optimierung der Bissfrequenz dar.

Ein super cooler Trophy, nicht nur für die Mädels unter uns!!
Minca
Und nun, mein heiß geliebtes Lieblingsdekor: der White Machine rauchen

Diese Farbe ist eine klassische Kontrastkombination aus weißem Bauch und dunklem Rücken. Dieser ist jedoch nicht einfach nur dunkel, sondern motoroil farbend mit goldenem Glitter. Motoroil ist ein besonderer Braunton, der grün fluoresziert. Das lässt den Köder natürlich erscheinen und bietet bei mäßig trüben Verhältnissen einen besseren Kontrast. Damit kann diese Farbkombination als echte Allroundfarbe gesehen werden.


Der wird gefischt - bis zum bitteren Ende großes Grinsen
Seit neusten gibt es den auch als Spezial mit rotem Schwanz (White Machine Redtail)!
martin.sack
PS: Das BESTE hat Claudia versäumt, euch zu erzählen:

Wer sich sein eigenes, neues Dekor kreiert und bestellt, darf sich den NAMEN dieser Farbkombo frei aussuchen (sofern nicht sexistisch und politisch korrekt).

großes Grinsen
Minca
Ach stimmt, da war ja was
Also wer sich ein eigenes Dekor wünscht, darf diesem einen eigenen Namen verpassen Augenzwinkern


So haben wir auch eine sehr bekannte Farbkombi gepimpt und haben unseren Dark Water Sun kreiert großes Grinsen

Die Farbkombination fluogrüner Rücken und fluogelber Bauch ist ein Klassiker und darf natürlich auch bei unseren Ködern nicht fehlen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen extrem grellen Köder zu entwickeln, der vorrangig dann zum Einsatz kommt, wenn das Wasser trüb ist, tief gefischt wird oder auch in der Morgen- und Abenddämmerung. Da unter diesen Bedingungen der Köder keine außreichenden Lichtstrahlen mehr reflektieren kann, haben wir absolut nicht mit Floufarben gespart und auch den fluogrünen Rücken komplett durchgefärbt. Außerdem besitzt der Dark Water Sun keine Glitteranteile - die nötige Lichtintensität für die Reflexion ist nicht gegeben – und sie würden den fluoreszierenden Effekt daher eher schmälern.

Ein absolutes Muss für jede gut sortierte Köderbox Augenzwinkern