TJ.
Bei Hecht und Zander ist es um diese zeit normal. Beide Arten laichen recht früh und laich baut sich eben nicht so schnell auf und braucht viel Energie. Deswegen fangen diese Arten in einer zeit an wo es möglichst viel Nahrung gibt. Auch Barsche sind im Winter typischerweise Voll laich.
Gruß Thomas
lasnik
einspruch :p
der zander laicht zwische 12- 15 grad.
teilweise sieht man die zander anfang juli noch laichen.
der hecht laicht deutlich früher.
so, genug kluggeschissen - verstehe aber deinen gedankenansatz
Kevinacecombat
Hi Rico
ist nicht ungewöhnlich das speziell Waller bis zu 2mal laichen im Jahr.
das hat aber oft mit starkem Temperatursturz über Wochen zu tun. Das Wasser danach wieder gut erwärmt wird und sich stabilisiert über mehere Tage.
Bei uns hier im Süden sind die Wallis auch wieder voll mit Laich

und stehen im flachen Wasser.
Andere Einflüsse sind mir jetzt nicht bekannt ...
Rico
Der nächtste Fisch von letzter Woche , prall wie Sau , Laichpapille draussen und völlig verballert (verbissen)
Vale
Hallo Rico
Auch bei mir im Gewässer haben einige Waller die Laichpapille draußen, aber nicht so stark ausgeprägt und zerbissen sind sie auch nicht gewesen
Chemlon
So, nen Hecht und ne Barbe gefangen beide voll mit Laich. Hab vor zwei Jahren schon mal nen Rapfen um die Jahreszeit gefangen der war auch voll Laich.
Also nicht nur bei den Wallern so!
Grüße Marko
Polar-Magnus
Moin Marko,
also, dass Hechte nun schon einen deutlichen Laichansatz haben,
halte ich für nicht ungewöhnlich, das muss so.
Jetzt ist die vorwinterliche Vollfresszeit und die Anlagen für das Frühjahr
werden angesetzt. Geht ja bei Hechtens auch direkt nach Ende des Winters ran an den Speck

.
Gruß
Ingo
Chemlon
Jup, das das mit dem Wetter zusammen hängt ist klar. Aber was ist wenn die fischen kurz vorm Winter laichen kommt die Brut durch? Laichen sie im Frühjahr wieder? Warum hat man das in anderen, wärmeren Regionen noch nicht beobachtet? Wenn es der Laich für´s nächste Jahr ist warum wird darüber geschrieben? Bzw. es war ja nur vom Hecht die rede nicht von Waller, Karpfenfisch?
Fragen über Fragen
Grüße Marko
Sebastian Zajonz
Vielleicht fehlt in wärmeren Region der Schlüsselreiz der Abkühlung und erneuten Erwärmung. Für mich ist es das ganz sicher. Wenn ich mir dieses Jahr so anschaue hatten wir zwei Frühjahre und zweimal April-Mai...
Rico
Zitat: |
Original von Chemlon
Aber was ist wenn die fischen kurz vorm Winter laichen kommt die Brut durch? Laichen sie im Frühjahr wieder?
Grüße Marko |
|
Vielleicht ist weiss die Natur mehr und vielleicht ist das schon wieder ein Indikator für einen sehr milden Winter.Im letzten Winter ist die Rheintemperatur nicht einmal unter 7 Grad gefallen !!! Das gab es glaube ich auch noch nie.
Polar-Magnus
Hi Rico,
jetzt bin ich ja nun noch nicht so der Wallerguru,
aber grundsätzlich kenne ich das eigentlich so, dass Mutter
Natur immer auf das hier und jetzt reagiert bzw. dass die Vergangenheit relevant ist.
Man sagt ja z.B. immer, dass der Winter hart wird, wenn's im Herbst viele Eicheln gibt.
Letztlich ist es der Eiche aber wurstegal, ob die Eichhörnchen hungers sterben oder
nicht - ein gutes Eicheljahr ist dann, wenn die Bedingungen während der gesamten
Entwicklungsphase gut waren. Genau wie bei allen anderen Früchten.
Bezogen auf die Welse meine ich damit: Ich denke nicht, dass Mutter Natur
hellsehen kann und im angesicht eines milden Winters die Welse zur 2. Runde rausschickt.
Wenn es noch eine 2. Laichzeit gibt, dann wohl deshalb, weil die Bedingunegn aktuell
gerade passen. Ist ja auch recht mild.
Grüße
Ingo