Moin Rico,
ich hab die 60er grade da, das ist aber schon arg gelogen mit der 60er... die ist eher ne 80er wenn nicht sogar 1mm!
Ich glaube dir, dass die alles mitmacht was man in einer Saison machen kann aber die ist kein Vergleich zu den anderen Schnüren.
Wenn man die Schnur strafft und dann wieder zusammendrückt kann man durch sämtliche Flechtungen schauen und ich kann mir vorstellen, dass die ganz nett Wasser saugt.
Ich bin eher der praktiker aber mit der Schnur hätte ich glaub ich keine Freude bzw. bekomme ich mit dieser "60er" auch nicht die Menge an Schnur drauf die ich wollte.
@Lupus
Ja da gibt es ganz enorme Unterschiede, forder doch einfach mal ein paar Schnurmuster von den Herstellern an oder frag im Forum rum ob sie dir was schicken. Ich würds machen, allerdings liegt mein Angelzeug grade zuhause und für mich gehts bald nach Tibet.
Die Tests mit der Climax und der Gigafish waren keine richtigen Tests, sondern eher zufällige Erkenntnisse unter praxisfernen BEdingungen und sind somit nur für mich persönlich aussagekräftig.
Trotzdem: Wir wollten mal mit der Climax ein gesunkenes Aluboot bergen, sollte bei der angegebenen Tragkraft, selbst wenn man die Hälfte davon abzieht, gut gehen. Also Schnur ans Boot und dann ans Auto und langsam und vorsichtig gezogen. Die Climax ist immer relativ schnell gerissen, deshalb hab ich dann mal den Test gemacht sie per Hand abzureissen. Also Schnur mit no knot an nen Wallerwirbel eingehängt, den ans Boot geclippt. Schnur um einen Axtstil gewickelt und langsam Druck aufgebaut. Die Schnur ist immer relativ schnell bei geschätzten 15-20kg gerissen, ok reicht immer noch um die meisten Waller zufangen aber als ich das gleiche mit der Gigafish widerholt hab konnte man diese nur unter sehr grosser Anstrengung zerreissen.
Meine Climax hat beim Angeln immer gehalten und vielleicht war sie auch einfach zu alt 2-3 Saisons jedoch war die eingesetzte Gigafish viel älter 6-7 Saisons.
Für mich ergab sich einfach der Schluss, dass es sich lohnt die paar Euros mehr für die Gigafish zu investieren.
Noch etwas zur WfT Schnur. Ich fische auf meiner Hechtspinne ne 14er WFT Roundkast strong und das ist die abriebfesteste Schnur die ich je gefischt habe. Weiss nicht ob, die mit deiner genannten Schnur vergleichbar ist aber die ist echt heftig. In den Gewässern in denen ich mit der fische muss ich die Schnur öfter mal durch Äste, Bäume, Seerosen... rupfen

und mich wunderts selber, dass ich da so gut wie nie mal die ersten Meter Schnur hinterm Wirbel abschneiden muss. So was hab ich noch nie erlebt!
Einziger Nachteil, sie ist unglaublich laut in den Ringen. Hört sich an wie ne Säge.
Aber beim Ansitzen wär das ja egal wenn es sie in grösseren Durchmessern gibt.
Grüsse,
Dominic