timurlan
0,50mm - 0,53-55mm
0,65mm - 0,67-69mm
Nico92
Hallo,
ich habe eine ssv9500
Ja ich möchte sie mir auch holen nur 0,65 finde ich bisschen zu stark. Es müsste ja auch 0,5 reichen oder?
Gruß
Nico
PS: wenn sie zu schwach ist und ihr könnt mich überzeugen, dann nehme ich auch die dickere. Nur bin ich nicht der der gerne zu schwer fischt
helmi
Die 0.50er müsste natürlich auch reichen aber die 0.65er ist nicht übertrieben von der Stärke weil sie einen relativ realen Durchmesser hat ich habe damals ca.250m auf die 950ssm drauf bekommen auf deine 9500SSV bringst du ca.280-290m drauf denn die ist eine Nummer größer wie die alte Penn!
Mir würde das locker reichen!
Aber wie gesagt die 0.50er müsste auch locker reichen die hatte ich aber selbst noch nicht ich habe nur die 0.65er
Gruß
timurlan
0,50mm reicht auch.
Nico92
Guten Morgen,
denn ich fische relativ dünne Vorfächer und dann wäre mein Hauptschnur fast gleich mit dem Durchmesser der Vorfachschnur.
Weil ich einfach so unauffällig wie möglich fischen möchte.
Weiß jemand wie viel 0,50 Ultra Cat auf die Penn SSV 9500 geht.
Gruß
Nico
Nico92
Welche Vorfachstärken fischt ihr bei mono und geflecht.
Fischt ihr die selben stärken im Ausland wie in Deutschland?
Gruß Nico
lasnik
Ich fische meine geflochtenen Vorfächer (gigafish) mit 1,2mm.
Den Durchmesser meines monofilen Vorfach müsste auch bei 1,2mm liegen.
Jedenfalls hat es eine Tragkraft von 68 kg.
Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich nicht unter den von mir genannten Durchmesser gehen würde.
Aus dem einfach Grund, dass es mir zu lange nachhängen würde wenn ich durch Vorfachbruch einen Waller verlieren würde. Denn selbst wenn das Gewässer hindernissfrei ist, wirkt die Kraft des Wallers und dessen Zähne komplett auf dein Vorfach.
helmi
Ich fische am Po Geflochtenes 1.1 -1.3 und Mono 1.2 !
Und ich würde am Rhein ganz genauso fischen !
Gruß
Albinowaller
Servus Nico!
Ich bin ebenfalls,wie schon einige andere,der Meinung,daß diese 0,28er nichts beim Ansitzangeln zu suchen hat,auch wenn sie real ca. 0,40 hat!Zum Ansitzen würde ich persönlich nicht unter 0,60mm gehen,zum Spinnfischen ist diese Schnur,wie viele andere auch,gut!
Und was das Vorfachmaterial betrifft,da mußt Du etwas umdenken.Das Vorfachmaterial ist bei der Wallermontage dicker als die Hauptschnur,ob jetzt monofil oder Geflecht,ist Geschmackssache!
Überhaupt ist das Thema Schnur,bzgl. des Herstellers ein sehr subjektives Thema!Da hat jeder so seinen Favoriten!
Eine sehr gute Schnur ist die von Raptor,welche ich selbst seit langen Jahren fische.Anfangs fischte ich eine Leitner Schnur,welche mit Sicherheit auch eine gute Schnur ist,aber seit dem Wechsel auf Raptor Schnüre,kommt für mich nichts anderes mehr in Frage.Mittlerweile sind die Durchmesserangaben der Raptor Schnüre absolut real,was bei anderen Schnüren bis dato immer noch nicht der Fall ist!Früher hatte die 0,65er von Raptor real 0,90mm,heute stimmt die Angabe!
Ciao
Nico92
Also würdet ihr mir lieber zur 0,65 ultra cat raten als zu 0,5 ultra cat ?
MFG
Catfish87
Ich würde die 0,65er nehmen und Vorfachmaterial ab 1,00mm nehmen.
Monovorfächer nehmen wir am Altrhein beim klopfen ab 0,90mm / 80lbs, beim Ansitzangeln in heimischen Gefilden 1,00mm außer am Rhein da nehmen wir 1,20mm und im Ausland 1,20mm Mono.
Geflochten nehmen wir kaum noch, Fischen halt Kombirig mit 1,10mm Gigafish Gigatec.
Als Hauptschnur nehmen wir eine ca. 0,60mm geflochtene.
Darunter nichts mehr, manchmal sogar mit 20m 100Kg Black Cat Vorfachmaterial als Schlagschnur.
Grüße Alex
KFC
also nochmals kurz meine Meinung:
Mit dem Schnurdurchmesser solltest du wirklich auf Nummer sicher gehen. Wie ein Vorposter(glaube Helmi) bereits geschrieben hat bekommst du von der 65er wahrscheinlich 280m auf deine 9500er SSV!
Das müsste doch für jegliche Angelbedingung reichen. Vor allem, wenn du sagst, dass du recht kurze Distanzen am Rhein beangelst.
Und ganz allgemein:
Ich würde niemals eine Schnur nach dem Motto: "In diesem Gewässer ist mit kleinen Fischen bis 1,50 oder ähnliches zu rechnen" aufspulen.
Selbst wenn noch kein größerer Fisch gefangen wurde, heißt das nicht, dass es keine größeren Welse gibt.
Kenne ein Gewässer, an dem kein Wels über 1,60m gefangen wurde.
Und was passiert plötzlich, als sich mal ein Angler gezielt auf Wels hinsetzt? Liegt auf einmal der 2,20er Wels auf der Matte. Von diesem Fisch wusste natürlich niemand etwas. Und es wird nicht der einzige sein. Also: Immer auf Nummer sicher gehen bezüglich Schnurdurchmesser. In sehr vielen, auch kleinen, Gewässern, kann der Traumfisch in den Tiefen lauern.
Zum Thema unauffällig wie möglich ist es meiner Meinung nach wichtig, so viel Schnur wie möglich aus dem Wasser zu bekommen. Über Wasser spielt es auch nicht die große Rolle, wie dick die Hauptschnur wohl wirklich ist. Und Wege dazu gibt es mittels spannen, auflegen, umlenken, usw. einige, um Schnur aus dem Wasser zu bekommen.
Auch am Vorfach sollte man keinerlei Kompromisse eingehen. Ob Mono oder Geflächt, viel unter 1,00mm sollte man meines Erachtens nicht gehen, wenn man die Zahnplatten und das Drillverhalten eines Weles bedenkt.
Und immer dran denken: Meine Montage sollte immer den größten Fisch im Gewässer aushalten. Vielleicht hat diesen bis heute auch niemand gesehen....
Nico92
Ein Kollege sagt mach die 0,5 Leitner drauf und der Andere sagt mache die 0,65 berkley Ultra cat drauf.
Was ist eure Meinung bevor ich mich festlege
helmi
Zitat: |
Original von Nico92
Ein Kollege sagt mach die 0,5 Leitner drauf und der Andere sagt mache die 0,65 berkley Ultra cat drauf.
Was ist eure Meinung bevor ich mich festlege
|
|
Die Schnüre sind alle beide gut aber ich finde die Ultra-Cat besser!
Der Nachteil ist die Sichtbarkeit der Ultra-Cat weil es sie nur in Grün gibt!
Ansonsten abgesehen von der Farbe ist die Ultra-Cat eine der besten Schnüre auf dem Markt meiner Meinung nach
Gruß
Catfish87
Das ist keine Entscheidung
Berkley Ultra Cat 0,65mm ist bei den top 3 der Wallerschnüren meiner Meinung nach
timurlan
In welche Farbe willst den haben ?
Wenn in Weiss dann
0,5o - AHF Leitner DYNA-CAST Super Cat - weiss
wenn in Grün(dunkel) dann Berkley Ultra Cat 0,65mm
Nico92
Ok, danke
Es wird die ultra cat 0,65mm, denn Farbe ist mir egal.
Michl88
Eine 0,28er Whiplash gleicht eh einer 0,45er Supercat... Ich kenne die Schnur (so wie anscheinend die wenigsten hier) und habe sie auch gefischt. Für heimische Gegebenheiten und Fische absolut ausreichend. Für Italien, Spanien oder France würde ich zwecks des Abriebs dann vielleicht doch eine Nummer stärker gehen.