Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern

Jonas B.
@ironcat der Sinn besteht darin nicht 30 Meter oder mehr Reissleine verwenden zu müssen.

Wie Mike richtig schreibt kann man am Einhängechip ein kleinen Auftriebskörper montieren. Mache ich nur dann wenn es unbedingt sein muss da ich meine Montagen auch außerhalb des Wasser gerne unauffällig gestalte. Bei langen Auslege Distanzen zum Fixpunkt und Strömung macht es Sinn einen zu montieren. Ne geschnitzte Upose ist dann bei mir im Einsatz.

Ich habe mir das so angeeignet weil man so kein zusätzliches Gewicht in der Montage hat was hoch gespannt werden muss zudem habe ich nicht die Gefahr das mein Montage jeder sofort sehen kann.

Jeder hat seine persönliche Vorliebe wie seine Montage gestalten wird und aufgebaut ist. Diese Art ist meine Augenzwinkern zudem muss man die Länge der Auslegerleine nicht vorab festlegen...

Allen ein schönen Sonntag Abend.
Ironcat
Jonas wenn ich mein ausleger anbringe (Baum usw) dann fahre ich mit dem ausleger ja ich nehme ihn mit und fahre zu meinem Spot den ich befischen möchte. Mach 20 cm Reissleine dran und keine 30 m und gut ist. Ich kann dir da nicht wirklich folgen. Währe nett wenn du mich aufklären würdest. Prost
lasnik
@ ironcat
Ich habe schon einmal gesehen, dass der Ausleger am Baum befestigt wird,man an den freien Wirbel das eine Ende der Reissleine angebunden hat. Dann fährt man an den Spot und lässt die Reissleine von der Spule laufen. Dort angekommen wird die RL gekappt und an der geflochtene Hauptschnur befestigt.

M.m. Nach Blödsinn, da man somit einen riesen Puffer im System hat, der zu Fehlbissen animiert.
dr.looove
Meiner meinung macht jonas methode nur sinn wenn die rute am ufer/ hauptboot bleibt man zum spot fährt kofi rein und dann abwickeln und am ufer befestigen.sollte man aber zu zweit bei sein.
wenn man die rute zum auslegen mitnimmt müsste man ja vorher die passende Länge der auslegeleine abwickeln.denke da ist von ironcat beschriebene vorgehensweise angesagt.
Jonas B.
Jürgen (dr looove) hat es richig erkannt ich lasse die Ruten am Ufer/ Boot. Da wir meist eh zu mit 2Mann unterwegs sind ist das genau so einfach als nehme ich die Rute mit. Zudem hat der Kollege dann immer die Schnur im Auge und kann drauf achten das sie kein Treibgut fängt. Sollte es denoch passieren das Gras oder so in die Hauptschnur kommt mache ich sie direkt auf dem Rückweg sauber....

Bevor ich an einem neuen Spot spanne erkunde ich diesen ja erstmal. Hierbei montiere ich bereits die Netzschwimmer im Baum...

Ich Fahre mit der Montage zum Fixpunkt und hänge sie ein inkl. Reissleine. Nur wird die Montage unter Vorspannung zum Spot gezogen... Hört sich aufwendig an. Ist in der Praxis das selbe wie Eure vorgehensweise.

Vielleicht wird jetzt auch deutlich warum ich 2 Netzschwimmerfarben verwende. Ist der Netzschwimmer(Auslegesystem) nicht gespannt kann man in perfekt erkennen (gelb sichtbar). Ist der Ausleger später gespannt wird er "unsichtbar" da man nur noch das braune sieht.

Fische ich alleine an einem heimischen Gewässer kenn ich den Spot ja gut... Hier Kann ich easy die Auslegerleinen Länge voreinstellen und die Rute mitnehmen ins Boot.

Nächstes Beispiel ist das Spannen über eine Buhne. Auch hier laufe ich mit der Montage bis zum anderen Kopf und der Kollege zieht die Montage dann zu sich herran. So ist nicht mal ein Boot nötig.

In Sachen Auslegesystem wird sich auch noch was tun... Wie arbeiten da an was neuem.


Hoffe ich konnte alle unklarheiten verständlich erklären.

Gruss Jonas
Jonas B.
Michel... dein FMS Ausleger ist im übrigen auch perfekt dafür geeignet ;-)

http://huntingteam-nrw.de/berichte/erschwerte-ausgangslage/
FMS
Moin Jonas,

Sorry aber ich bekomms nicht in die Rübe. oh man was ihr da macht???
Also,wir setzen immer zuerst die Ausleger ohne Rute im Boot. Geht ratzfattzzz.
Karabiner am Baum,Ast,Schilf, oder an eine Boje.
Boje immer weit weg vom eigentlichen Spot wegen dem Lärm die diese verusacht,Richtung zum Spot bzw. zum Angelplatz sollte schon einigermaßen passen.
Gewicht von meinen Auslegern spielt für uns keine Rolex,
weil wir höher anbinden oder eine Verlängerung auf die Boje setzen.

Gruß Michel
Jonas B.
Jeder wie er will Michel Daumen hoch ... meins geht genau so ratz fatz...


Gewicht spielt immer eine Rolle. Dein Ausleger ist Klasse aber auch relativ schwer.

Aber wie schon gesagt jeder soll es so machen wie es gefällt Prost
Ironcat
Zitat:
Original von FMS
Moin Jonas,

Sorry aber ich bekomms nicht in die Rübe. oh man was ihr da macht???
Also,wir setzen immer zuerst die Ausleger ohne Rute im Boot. Geht ratzfattzzz.
Karabiner am Baum,Ast,Schilf, oder an eine Boje.
Boje immer weit weg vom eigentlichen Spot wegen dem Lärm die diese verusacht,Richtung zum Spot bzw. zum Angelplatz sollte schon einigermaßen passen.
Gewicht von meinen Auslegern spielt für uns keine Rolex,
weil wir höher anbinden oder eine Verlängerung auf die Boje setzen.

Gruß Michel


Michael du sprichst mir aus der Seele Prost
PatrickF
Alo ich seh nicht durch ! Bei der technik die du (jonas ) anwendest hat so ein auslegersystem ja keinen vorteil ganz im gegenteil !
Das ding is ja so gebaut damit es einem das ganze hin und her beim vorbereiten spart ! Es hat ja nur sin wenn ich irgendwo am baum anbinde dann mit boot und echo hinfahre die schnur ablaufen lasse und dann punktgenau stopen kann,so das der Köder genau da sitzt wo er soll !
Aber so wie du es machst kann man es ja machen wie "früher" und ein stück schnur vom baum an den spot spannen fertig !
Du musst ja jedesmal hin und her fahren ! Erst am baum anbinden dann bis zum spot ziehen und dann zum ausleger zurück und verriegeln oder im ausleger einhacken !

Oder seh ich das falsch ! ?
Bernd1986
Zitat:
Original von Jonas B.
Der Ausleger hat ein Alurohr als Kern. Leicht...Robust....leichte Herstellung..... mehr in der aktuellen Cat Connect.



Gruss Jonas


Hallo Jonas,

ich bin auch gerade dabei deine Ausleger nachzubauen... super Anleitung übrigens.... was ich zwar nicht ganz verstehe, du clipst ja die Reissleine in den Schnellclip auf dem Bild rechts zu sehen oder? Und die seite, an der du den kleinen Karabiner hast, den befestigst du ja am Ufer irgendwo wenn ich das richtig verstanden habe.

Jetzt ist es doch so, dass du durch den Karabiner nur dünne Äste einhängen kannst oder bindest du extra noch ein seil oder ne schnur an, am ufer, in denen du dann den Karabiner einklinken kannst?

Oder drehst du den Ganzen Ausleger um, somit kannst du mit dem Schnellclip relativ zügig auf verschiedene Astdurchmesser reagieren und hängst dann die Reissleine in den Karabiner ein?

Ich hoffe man versteht auf was ich hinauswill?? nachdenklich nachdenklich nachdenklich
Jonas B.
Hallo Bernd.

Lese dir das Thema mal durch. Habe meine Vorgehensweise bereits so denk ich.... gut verständlich beschrieben.


Viel Spass mit den Ausleger.

Hau rein
patrick__wagner
Hier sind mal meine selbergebauten Ausleger
bin mal auf euer Feedback gespannt


großes Grinsen großes Grinsen
napstar
h Willkommen Willkommen Willkommen

hier einer von meinen Auslegern.
Hat die Freundin gebastelt rauchen rauchen

Prost
Ironcat
Hi napstar sag mal warum hast du da 2 schnur enden??
napstar
Ist nur 1 schnurende.sieht blos so aus weil die schlaufe auf dem netzschwimmer mit einem gummi für den transport festgemacht ist.

Lg
Ironcat
Ah ok sehen aber gut aus Augenzwinkern
napstar
Merci Applaus
michir
Meine sind auch fast fertig rauchen
Raphael
Zitat:
Original von michir
Meine sind auch fast fertig rauchen


Ich nehm welche rofl rofl rofl rofl