Spinrolle für Xzoga Shitenno

Wallerpaule
Willkommen Gemeinde,

ich habe eine Xzoga Shitenno Seiryuu Sr 76mh2 230 cm 7-40g von einem Boardmitglied erworben - vielen Dank an dieser Stelle an Dom1986 für die tolle Rute und den reibungslosen Ablauf - so macht das Spaß!

Nun meine Fragen:

- Weiß jemand, wie schwer diese Rute ist? (Im Netz finde ich nix).
- Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Rolle / Schnur.
Einsatzgebiet: Spinfischen am Po auf Rapfen und Zander
Spinfischen auf Hecht und Zander in heimischen Gewässern.

Die Rolle sollte im Gewicht natürlich zu der Rute passen, aber sehr stabil sein, falls mal ein Walli versehentlich einsteigt rofl
Daher sollte die Bremse nicht (so schnell) blockieren und die Rolle sollte natürlich eine Top Wickelung haben, auch um gute Wurfweiten zu erreichen. Preis ist jetzt mal Nebensache...

- Schnur, das leidige Thema. Für den Po kommt in jedem Fall ein Geflecht zum Einsatz, bitte um Tipps bzgl. Schnurstärke, Marke und Farbe.

Im Hausgewässer überlege ich auch eine Monofile zu verwenden, ev. auf einer Ersatzspule. Die Sichtbarkeit der Geflochtenen vs. Monofil ist hier der Grund. Auch Tipps zu Monofilen für trübes Seewasser sind willkommen.

Danke vorab für Euren Input!

VG,
Wallerpaule
Hans M.
Willkommen

nachdenklich

das Problem du willst zuviel,

ich würde auf so eine Rute eine 2500er schrauben,dazu 0,12 o. 0,14er geflecht und davor 1-2mMono,wegen der Sichtbarkeit.

Evtl. eine Stradic Fj,die ist mit 6,0:1 auch schnell ,was ja für Rapfen nicht schlecht wär.

Eine 4000er würde auch gehen,ist ja nicht besonders schwer,aber zur Rute denke ich würde eine 2500er besser passen,hab die Rute aber auch noch nicht in den Händen gehalten.

Aber Rollen für solche Ruten gibt es genügend,schaun wir mal was noch kommt.
Florian F.
Hi

Da versuchst du einen groooooßen Spagat!!!

soll einerseits vom gewicht her passen, auf der anderen Seite aber auch stabil genug um nen Waller Paroli zu bieten. nachdenklich

viel gibts da wirklich nicht ausser du sagst das Geld ist egal, aber selbst dann wird es sehr sehr schwierig!

Da würde die Penn conflict , die Ryobi Arctica , die shimano Biomaster Sw oder die Daiwa Saltiga in den passenden Größen einfallen, wo wir wieder beim nächsten Thema wären.

Wo greifst du die Rute? Welches Gefühl der Balance bevorzugst du? Wenn du das nicht weißt, würde ich verschieden schwere Rollen mal dranschrauben und schauen welche dir am besten zusagt vom Gefühl her und würde dann mit dem Rollengewicht schauen welche der besagten in welcher Größe da drin liegt. Augenzwinkern

Zur Schnur mein persönlicher Tipp von Waku, die Stroft GTP R für Zander und Rapfen die R04 oder R2 oder dann für Hecht eher auf die R3 bzw. R4 je nach den Gewässerbeschaffenheiten. keine Ahnung

Farbe ist glaubenssache, denn selbst auch die semitransparenten Schnüre hinterlassen Sichtkonturen.

Würde dann eher zum Zander und Rapfenangeln auf Fluo- Vorchfächer setzen und zum Hechtangeln Hardmono probieren als längere Vorfächer. Applaus

Wovon ich persönlich vom Hardmono nicht allzu begeistert bin, da ich auch hier bei guten Hechten schon Abbisse hatte. motz

Grüße Flo Prost
_Sebi_
Ich hatte änhliche Gedanken.
Bin bei einer Daiwa Spinrute gelandet mit 160g und einer RYOBI NCRT SLAM 4000

Die Rolle hat auch nur 165g ist robust verarbeitet, hat eine 5:0er übersetzung, wirkt sehr zuverlässig.
Bei der Schnur wird es eine WFT Plasma werden. Eine 0,16/0,18er in Gelb. Einfach weil mir die Gelben Schnüre gefallen an einer schwarzen Rute+Rolle Kombi rofl

Die WFT Plasma soll annähernd gleichwertig mit der STROFT GTP sein, bei allerdings viel niedrigerem Preis.
Hans M.
Willkommen

komisch nachdenklich ,dann ist meine 1000er Slam schwerer als deine 4000er

eine 4000er mit 165 Gramm das will ich sehen
effi
die 4000er hat 245g und 165m / 0,30er Schnurfassung
Michl88
Hab den selben Stecken und hab eine 2500er Shimano Rarerium drauf. Die Kobi liegt perfekt in der Hand und lässt sich Stunden-/Tagelang fischen.

Aaaaber, ich fische das ganze bei uns auf der Donau, wo man quasi niemals Welskontakt hat. Am Po, wird diese Rolle bei einem halbwegs anständigen Fisch wohl an ihre Grenzen kommen.
Florian F.
Sebi, leider muss ich dir da wirklich wiedersprechen!

Ich fische beide und muss ehrlich sagen das die nicht viel gemeinsam haben oder annähernd gleichwertig sind . Weder von der Flechtung noch geschweige denn vom Grundmaterial und vor allem den Tragekraftwerten! Denn Waku ist der einzige deutsche Hersteller der auch nur die Realangaben macht!

Die Plasma ist für ihr Geld sehr gut und ich kenn auch viele andere Angler die damit mehr als zufrieden sind. Aber vom Thema Langlebigkeit her steht bei mir die Stroft an erster Stelle! Die ich auf zwei Rollen nun schon die 4 Saison fische bei häufigem Einsatz! Was ich mit der Plasma bisher nicht geschafft habe.

Trotzdem fische ich gerade die Plasma auch an der Ultrafeinen Spin sehr gerne!
Da sie auch sehr glatt ist durch die Beschichtung. Aber leider nicht so lange.

Grüße Flo
grumic81
Zitat:
Original von Hans M.
Willkommen

nachdenklich

das Problem du willst zuviel,

ich würde auf so eine Rute eine 2500er schrauben,dazu 0,12 o. 0,14er geflecht und davor 1-2mMono,wegen der Sichtbarkeit.

Evtl. eine Stradic Fj,die ist mit 6,0:1 auch schnell ,was ja für Rapfen nicht schlecht wär.

Eine 4000er würde auch gehen,ist ja nicht besonders schwer,aber zur Rute denke ich würde eine 2500er besser passen,hab die Rute aber auch noch nicht in den Händen gehalten.

Aber Rollen für solche Ruten gibt es genügend,schaun wir mal was noch kommt.


Hallo,

finde auch die Stratic FJ eine gute Wahl, fischer ich selbst auf meine Rapfenrute.
Allerdings noch nicht so lange.

Gruß Mike
Wallerpaule
Willkommen ,

Danke an Hans und Flo!

Ein "echter" Spagat ist es nicht... bitte nicht falsch verstehen: Die Rolle muss und kann nicht Waller tauglich sein, die Rute ist es ja auch nicht.

Ich habe schon Wallerdrills (vom Boot aus) am Po gesehen, mit zartem Zander-Tackle. Das geht solange gut, bis eine Rolle in der Bremse blockiert... daher sollte die Rolle möglichst hohe Zugbelastung stand halten. Aber mir ist schon klar, dass es hierfür keine Waller Rolle gibt.

- Penn Conflict 2500 gefällt mir schon mal ganz gut.
- Die ST3000FJ oder sogar 4000er sind momentan mein Favorit.

Schnur... WAKU ist STROFT, richtig?
Die Schnur kommt mir das erste Mal unter... ich werde mir das genauer ansehen.

Mal sehen, was noch für Vorschläge kommen.

VG,
Wallerpaule
Florian F.
Hi Wallerpaule,

ja waku ist der Hersteller der Stroft, der sie auch direkt vertreibt.

DIe FJ ist auf alle Fälle auch eine alternative.

Ich persönlich hatte auch schon mehrere Wallerdrills am Zandergerät, bisher hatte ich bis auf eine 2500er Technium kein Problem, weder mit ner Ryobi, noch mit ner Stradic oder auch mit ner Daiwa Bradia oder ner Penn Atlantis.

Es würde auch noch die Penn Battle geben und und und ......
Wallerpaule
Willkommen ,

ich habe jetzt Research gemacht... and the winner is:

Shimano Aero 2500 FA

Ev. kann jemand etwas zu dieser Rolle sagen?

Bzw. gibt es einen Grund, der gegen diese Rolle spricht?

Die Pluspunkte, die ich sehe sind:
- Robust und trotzdem leicht
- großer Spulenkopf für weite Würfe
- hoher Schnureinzug
- genug Schnurfassung für Reserve im Ernstfall

Bitte um Feedback.

VG,
Wallerpaule
Florian F.
Hi,

will se dir nicht schlecht machen, aber das günstige XT (Kunststoffgehäuse) darfst du nicht mit dem Ci4 (Kohlefaserverstärkter Kunststoff) verwechseln!

Ich würde zu nem Alugehäuse raten.

Aber entscheiden tust du selbst! Augenzwinkern

Grüße
Bernd1986
Ich fisch seit 5 Jahren das ältere Shimano Rarenium Model und seit Herbst vergangen Jahres das neue Rarenium Model beide in 4000er Größe.... ich find die Rollen Klasse! Leicht, Stabil und super Bremse!! mehr kann ich zu Spinnrollen leider nicht beitragen Augenzwinkern