Meerjungfraumann
Hallo zusammen!
Ich plane dieses Jahr das erste mal am Rhein auf Wels zu angeln.
Ich habe die passenden Ruten, Rollen usw.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
Ich wollte mich auf einen Buhnenkopf setzen und meine erste Montage direkt an die Strömungskante zu legen. Die zweite Montage wollte ich mitten in das Buhnenfeld legen.(sollte das keine gute Idee sein bitte bescheid geben)
Ich habe mich jetzt etwas mit den ganzen Montagen beschäftigt und es läuft offensichtlich auf eine U Posenmontage hinaus.
Ich habe kein Boot und stelle es mir ohne Motor auch sehr schwer vor, an die Strömungskante zu fahren um den Stein abzulassen ohne abgetrieben zu werden, bzw wieder das Ufer zu erreichen.
Daher hatte ich überlegt ein 250g Blei mit einem Seaboom auf die Hauptschnur zu machen. Dahinter dann die U Pose und der Köder.
Jetzt ist das Problem, dass ich nicht sicher bin, ob ein 250g Blei einen Selbsthakeffekt bringt. Ausserdem müsste das Blei auf der Schnur in Richtung Rute nach einer kleinen Strecke ja gestoppt werden damit der Selbsthakeffekt eintreten kann.
Bei einer Steinabrissmontage hakt sich der Wels selbst, wenn er die Steinschnur sprengt.
Wenn ich jetzt den Stein an einem Seaboom festmache, hakt sich der Wels so wie ich das sehe auch nicht ohne das ich den Seaboom auf der Schnur Richtung Rute stoppe. Ohne den Stopper läuft der Wels direkt in die Rute und ich muss sehr schnell anschlagen.
Ohne den Seaboom kann ich den Stein aber nicht werfen und damit bin ich wieder beim 250g Blei was ich werfen kann....
Ich muss dazusagen, dass ich nicht umebdingt einen 100cm+ Wels fangen möchte. Ein schöner kleinerer wäre auch schonmal super!
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein kleinerer Wels die Schnur zum Stein sprengen kan...
Fragen über Fragen und das ohne es mal versucht zu haben
Ich möchte es nur vermeiden, durch falsche oder nicht optimale Montagen wertvolle Zeit am Wasser zu verschwenden
Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!
LG
Marcel

Ich plane dieses Jahr das erste mal am Rhein auf Wels zu angeln.
Ich habe die passenden Ruten, Rollen usw.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
Ich wollte mich auf einen Buhnenkopf setzen und meine erste Montage direkt an die Strömungskante zu legen. Die zweite Montage wollte ich mitten in das Buhnenfeld legen.(sollte das keine gute Idee sein bitte bescheid geben)
Ich habe mich jetzt etwas mit den ganzen Montagen beschäftigt und es läuft offensichtlich auf eine U Posenmontage hinaus.
Ich habe kein Boot und stelle es mir ohne Motor auch sehr schwer vor, an die Strömungskante zu fahren um den Stein abzulassen ohne abgetrieben zu werden, bzw wieder das Ufer zu erreichen.
Daher hatte ich überlegt ein 250g Blei mit einem Seaboom auf die Hauptschnur zu machen. Dahinter dann die U Pose und der Köder.
Jetzt ist das Problem, dass ich nicht sicher bin, ob ein 250g Blei einen Selbsthakeffekt bringt. Ausserdem müsste das Blei auf der Schnur in Richtung Rute nach einer kleinen Strecke ja gestoppt werden damit der Selbsthakeffekt eintreten kann.
Bei einer Steinabrissmontage hakt sich der Wels selbst, wenn er die Steinschnur sprengt.
Wenn ich jetzt den Stein an einem Seaboom festmache, hakt sich der Wels so wie ich das sehe auch nicht ohne das ich den Seaboom auf der Schnur Richtung Rute stoppe. Ohne den Stopper läuft der Wels direkt in die Rute und ich muss sehr schnell anschlagen.
Ohne den Seaboom kann ich den Stein aber nicht werfen und damit bin ich wieder beim 250g Blei was ich werfen kann....
Ich muss dazusagen, dass ich nicht umebdingt einen 100cm+ Wels fangen möchte. Ein schöner kleinerer wäre auch schonmal super!
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein kleinerer Wels die Schnur zum Stein sprengen kan...
Fragen über Fragen und das ohne es mal versucht zu haben

Ich möchte es nur vermeiden, durch falsche oder nicht optimale Montagen wertvolle Zeit am Wasser zu verschwenden

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!
LG
Marcel