wallerlexi
Das ganze ist etwas eigenartig!
Bild1:
auch hier zu hohe Empfindlichkeit eingestellt,
ich tippe aufgrund der vielen aufsteigenden Luftblasen auf weiches Sediment (Schlamm etc.) über dem Bodenecho
Bild2:
Die Sensibilität ist wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Wenn sie richtig eingestellt wäre, würde ich auf sehr weiches Sediment in der Vertiefung tippen.
Hier bräucht man einen Screenshot mit weniger Empfindlichkeit (ca. 45%), dann könnte man eine eindeutigere Aussage machen. Mit wieviel %Empindlichkeit ist das Bild gemacht?
Bild3:
Sollte einen riesigen Fischschwarm anzeigen, aber von der Tiefenanzeige her steht der Schwarm von Wassertiefe 5m bis runter auf 15m. Das wäre ja ein Schwarm von 10m Höhe!??!.
Sowas ähnliches kenne ich nur von Renkenschwärmen, aber 10m hoch?
bin mal gespannt auf andere Meinungen, da ich das selbe Echolot benutze.
Zocky

wallerlexi
Solche Schwärme habe ich auch an meinem Seitenarm. Immer wieder steigt ein Sichel aus dem Schwarm, danach kehrt er schnell zurück. Eindeutig sind es Fische...
Oder größere Sicheln steigen schnell im Scharm, kurz danach tauchen die wieder ab… eindeutig Räuber.
Kann auch ein Laubenschwarm sein.
Vitaminesinddoof
Hallo,
verwende mal den Modus Frischwasser. In der Betriebsanleitung steht das das Elite 7 bei weniger als 31 m Wassertiefe die Bodensruktur sonst nicht richtig anzeigt.
Gruß Steffen
Nico92
Moin,
Ich fische eigentlich auch mit DS , nur dachte ich es wäre so für euch besser.
Hier ist aber ein DS-Bild.
Es ist mit 800kHz aufgenommen, denn bei 455kHz sieht man es schlechter
@wallerlexi
Meinst du echt es sind Luftblasen? Welche nie höher als 10m gehen und gegen Abend habe ich beobachtet, dass der Balken etwas [2-3m] nach oben gewandert ist.
Gruß
Nico
Nico92
Wie sind die Meinungen jetzt mit dem DS-Bild?
Gruß
Nico
Und SCHÖNES WOCHENENDE
Becar1
Warst nicht zufällig auf nem reissendem Fluss hinter ner Kante?
Also meiner Meinung nach müssten es Fische sein, wenn man sich das DS Bild anschaut
P&S Grimm
bin ja kein Fachmann, aber ich würde beim DS und 800kHz, bei diesem Bild auf Boden Sediment tippen. "Boden/Grundströmung".
Sollte dies die Ursache sein, komme ich wieder auf die Empfindlichkeit zurück.
Vll. hast Du auch irgendwo eine "Automatische Einstellung" drin, die Dir eine manuelle "blockiert".
Hatte ich auch schon (anderes Echo) und Jocky hat mich dann aufgeklärt und siehe da, es hat gefunzt
Nico92
Ich habe immer automatische Empfindlichkeit drin. Ich verstelle das automatische aber mit der Hand.
Also es ist da wirklich so tief, denn ich habe es mit Kurbelumdrehungen meiner Rolle auch errechnet.
Und wenn ich mich recht entsinne, dann war einmal der Balken weg, aber ich weiß es echt nicht mehr.
JETZT meine Beobachtung heute: Es waren mindestens 30 Kormorane an dieser besagten "Balkenregion".
Gruß
Nico
Es wäre nett wenn jemand mir seine Einstellung vom besagten Echolot zukommen lassen kann. Auch gerne per PN, wenn es nicht jeder wissen sollte. Was ich aber nicht denke.
P&S Grimm
und das "kann" der Fehler sein
Vll. schreibt ja einer der Cracks was....
Ps. 30 Kormos, die wühlen auf, könnte passen
Beni
Also davor ohne DS Bild war ich mir nich zu 100% sicher,
jedoch mit tippe ich schwer auf weisfischschwärme...
Kontrast runter! AutoEmpfindlichkeit auf -4
Bei uns gleiches Szenario auf 2 Altarmen auf dem Po...
Bei uns sind's viele Brassen, aber auch oft Lauben, erkennst dann an einem feineren Signal...
Hatten teilweise so dichte Schwärme dass das Echolot von 13 auf 5 Meter umgesprungen ist da das Sonar nichmehr durchgekommen is...
Grüse
Zocky

,
hier mal ein Bild von einen BrassenSchwarm. Es waren große Brassen, habe die erwischt als die cca 1 Std lang ab-und-zu an der Oberfläche sich gezeigt haben.
Man sieht das untem den Schwarm, cca 1 m zwischen Boden und Schwarm andere Farbe ist. Da kammen die Signale nicht mehr sauber hin und zurück...

Nico92
Dann bedanke ich mich bei euch
Eine Frage noch, wenn ihr vertikal fischt (Zander oder Wels) welche Anzeige habt ihr aktiv?
83kHz und 455kHz?
Gruß
Nico
H.J.R.
Hi
200/83 kHz.
Gruss HJR
Nico92
Welche Empfindlichkeit habt ihr beim Sonar eingestellt?
Und bei welchem Verwendungszweck.
Gruß
Nico
Zocky
Zitat: |
Original von Nico92
...
Und bei welchem Verwendungszweck.
Gruß
Nico |
|
Hallo Nico, Verwendungszweck? Du kannst alle geleich ändern und speichern, die funktionieren dann alle gleich. Dies sind vorprogrammierte Speicherplätze die du beliebig anpassen kannst, unterschiedlich oder identisch. Nur der Name des "Ordners" kannst nicht ändern.
Ich stelle immer die Empfindlichkeit so ei dass ich meine Montage sehen kann, weniger oder stärker.
Nico92
Danke Zocky
Hast du keine universelle Einstellung?
Ich habe gedacht, dass du zum Beispiel -4% Auto. Empfindlichkeit immer benutzt.
Gruß
Nico
Zocky

,
nein, ich ändere es beim Bedarf.
Nico92
Ok danke.
Und kannst mir bitte einen Richtwert nennen für das Vertikalangeln auf Zander.
Gruß
Nico
Zocky
Zitat: |
Original von Nico92
Ok danke.
Und kannst mir bitte einen Richtwert nennen für das Vertikalangeln auf Zander.
Gruß
Nico |
|
Nein, kann ich nicht, jedes Gewässer ist unterschiedlich... Geh auf Automatik und lase deine Montage unten, dann geh mit der Empfindlichkeit nach unten bis deine Montage noch sichtbar ist.
Wenn zu schwach, geh in plus Richtung...
Nico92
Danke Zocky