Ausschließlich in der Intention das Niveau der Diskussion in diesem Thema auf die sachliche Ebene zurück zu führen, die es eigentlich verdient, sei uns der folgende Einwurf erlaubt:
Wertes Forenmitglied effi, lieber Oliver,
auf deinen themenzentrierten und konstruktiv formulierten Beitrag einige Zeilen weiter oben hin kann ich dir versichern, dass unsere Vorfachsysteme im Auslieferungszustand derart konzipiert sind, dass sich der Kunde selbstverständlich nicht an den tatsächlich unglaublich scharfen Haken verletzen kann. Da musst Du dir keine Sorgen machen. Ich habe unten ein Bild angefügt, damit Du dich davon überzeugen kannst. Jede Hakenspitze des von Pinpoint-Hooks geschärften Drillings ist sorgfältig mit einem Stück Schaummaterial überzogen.
Das Wort Innovation leitet sich im Übrigen aus dem lateinischen Verb innovare (erneuern) ab.
Wenn Du bei Wikipedia nachschaut findest Du dort auch folgende interessante Definition: "In der Umgangssprache wird der Begriff im Sinne von neuen
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Idee">Ideen und
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Erfindung">Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreiche Anwendung finden und den Markt durchdringen"
Sowohl bei Wikipedia als auch bei den alten Römern ist das Wort "Innovation" mit einem Doppelkonsonanten versehen. Damit sind übrigens die ZWEI "nn"in der Mitte gemeint. Ich hoffe sehr, dir mit diesen Ausführungen ein wenig mehr Klarheit und Sicherheit in diesem doch vielleicht für manche schwierigen Thema verschafft zu haben und verbleibe mit dennoch freundlichen Grüßen vom Rhein
Markus
KLUGSCHEISSMODUS off
.
ORIGINALTON WEST an:
Hömma Oliver, Schätzelein!
Wenne mich schon so blöd vonne Seite anmacchhss, musse auch damit rechnen ne blöde Antwort zu kriegen.
Nachdem datt Thema mitte Preise eigentlich schon weiter nördlich hier in diesem Thread genügend und ausführlich durchgekaut worden iss, bin ich eigentlich davon ausgegangen datttatt auch durch is damit. War ja auch lange Ruhe hier. Gezz kommss Du umme Ecke mit dein mehr als dämlichen Einwurf - gleich nachdem ich ein feines Bildchen gepostet habe, tatsächlich mit ein anspruchssfollen Text mit dabei, und fänggss schon wieder mit sowatt an.
Meinnsse wirklich datt will im Ernst noch jemand lesen? Fon dein klein Fehler mittden Doppelkonsonanten mal abgesehen.. Willsse uns auf´n Sack gehen? Oder watt soll datt?
Keiner zwingt dich irgendeines unserer Produkte zu kaufen. Mitte I
nnovationen datt brauch auch Zeit, weisse. Datt geht bei manche nicht so schnell. Das musse einfach auch geduldich sein. Wir sind datt. Glaupp ma.
So Oliver,effi oder sonstwatt. Da denksse gezz mal ne Viertelstunde drüber nach. Viertelstunde? Schaffst Du!
Glück auf und Grüße aus dem tiefen Westen
Markus
www.rheinboards.com