Werte Gemeinde,
Da wir ausdrücklich eine Diskussion über unsere Rigs befürwortet haben, stört uns die Eröffnung dieses Threads in keinster Weise. Dass es dabei zunächst wieder fast ausschließlich um die Preisgestaltung unserer Produkte geht ist schade, war jedoch vor dem Hintergrund unserer bisherigen Erfahrungen zu erwarten.
Deshalb:
Severin!!!
Heute lade dich in mein Schraubbiotop ein und wir bauen zusammen WELSFALLEN. Ich mach uns dazu auch ein Pülleken Bier auf.
Das Rig besteht aus 16 einzelnen Komponenten. Diese habe ich vorher gleichmäßig auf Länge gebracht (wir wollen gleichbleibende Qualität) und Dir schon zum Binden vorbereitet. Musst Du dich also gar nicht mehr drum kümmern.
Du nimmst dein Telefon, aktivierst die Stoppuhr, legst es neben dich, drückst auf START und los geht's.
Zuerst die Haarschlaufe, zweimal schlaufen, Snap einbinden, einen Knoten ins Monofil und das Ganze auf den Drilling binden. Vorsicht, der ist rattenscharf. Hat der Marc so gemacht. (Übrigens nicht für 50 Cent pro Spitze. Soviel kosten die Karpfenhaken. Da musst du nochmal genauer nachschauen. Und rechnen.)
Mach gleichmäßige Wicklungen. Mach lieber eine mehr. Gib dir Mühe. Du willst nicht, dass dem Kunden das Ding um die Ohren fliegt, wenn er den Fisch seines Lebens an der Leine hat. Zieh den Knoten sorgfältig fest. Fummle das Silikongummi zum Schutz über den Knoten. Geht ganz schön stramm, oder? Wie? Du blutest? Ich hab dir doch gesagt die Haken sind richtig scharf.

Pflaster drauf und gut is. Weiter mit Stopper,U-Pose (VK?), Stopper und der erste Teil ist fertig.
Nee

noch nicht auf die Stoppuhr gucken Severin! Geht noch weiter.
Jetzt das Bungee.

Das Vorfach mit Gummizugband in den Wirbel einknoten. Der ist übrigens aus Edelstahl und kugelgelagert. Wir wollen den Drall des Systems weitestgehend reduzieren. Und wir wollen, dass das System wieder und wieder benutzt werden kann. Das geht nicht mit Billigzeug! Mach ordentliche Knoten, Severin, schlaufe die Stopper auf das Rig, einmal, zweimal, dreimal und verbinde das Ganze mit dem zweiten Wirbel. Der hat die gleiche Qualität und auch den gleichen Preis, wie schon der erste. Ganz schöne Fummelei, oder? Schaffst Du schon.
Jetzt nochmal zwei Knoten um das Bungee zu verbinden. Komm, nimm für das hintere Stück ruhig einen Meter mehr. So kann sich jeder Kunde die Länge selber bestimmen, die er am Wasser braucht. Mach ordentliche Knoten, Severin. Die Leute haben hart für ihr Geld gearbeitet.
Zum Abschluss eine Zugprobe. Zieh richtig fest. Hänge dazu die Montage in einen Haken ein. Halten die Knoten? Sind sie gleichmäßig gebunden? Hält der Gummizug? Ist er gleichmäßig geschlauft? Würdest Du das RIG so wie es da vor dir liegt an deine eigenen Ruten montieren?
Wenn ja:
Wickle die Enden gleichmäßig auf. Mach einen Schutz auf jede von diesen verdammt fiesen Hakenspitzen, damit der Kunde sich beim Auspacken nicht so verletzt wie Du. Dann ab in die Tüte damit, Aufkleber drauf, beschriften und fertig.
Jetzt halte die Stoppuhr an, Severin. Was Du darauf sieht, wirst Du kaum glauben.
Jetzt fängst Du an zu rechnen.
Oder? Nee, komm wir machen Feierabend für heute. Bier is auch schon alle. Morgen mehr.
Grüße von Stromkilometer 735
Markus