Spinnrolle mit niedrigem Gewicht

Hans M.
Willkommen

bei mir hat die Arctica einwandfrei funktioniert,mich störte nur die Kurbel.

Wie viele Leute hatten denn diese "Probleme" nachdenklich keine Ahnung
Peter A
Hans,

ich weiß jetzt von einer bei der sich die Bremse bei ablaufender Schnur selbstständig immer weiter geschlossen hat ! Kopf gegend Wand

Bei einer weiteren ist die CF-Kurbel im Drill gebrochen ! Kopf gegend Wand

Gruß
Peter
Rheinfischer70
Zitat:
Original von Hans M.
Willkommen

bei mir hat die Arctica einwandfrei funktioniert,mich störte nur die Kurbel.

Wie viele Leute hatten denn diese "Probleme" nachdenklich keine Ahnung


Ich habe mal einige Zeit im Forum gesucht, um passende Rollen mit Erfahrungen zu finden. Eine negative Erfahrung kann schon ausreichend sein.

Deswegen verstehe ich nicht, wie jemand eine Hecht- und Zanderrolle zum Welsfischen empfehlen kann, so nach dem Prinzip: "Das ist eine Toprolle. Unbedingt zu empfehlen". Und dann stellt raus, dass der User noch einen guten Waller damit gefangen hat.

Eigentlich sollte nur jemand Welsrollen, Kleinteile und Ruten empfehlen, wenn er mit dieser Rolle schon mindestens 5 Fische von über 2m gefangen hat. Ansonsten ist es besser mal nichts zu schreiben. Müll gibts in Foren schon genug.


Hier der Link
Sammlung Wallerrollen-Spinnfischen
TJ.
Aha also ist das fangen von 5 2m Welsen jetzt ein qualitätskriterium????

Ganz im ernst das viele und dauerhafte werfen von großen ködern das hänger lösen und Baumstümpfe herdrillen. Und das fangen auch kleinerer und mittlerer Fische bis an die 2m vom Ufer aus sagt meiner Meinung mehr aus als wenn irgendwer 5 2m Welse vom boot aus fischt.
Nur mal so als Qualitätsmerkmal.

Das viele Leute gerät im Einsatz haben das ich nur als bedingt welstauglich einstufen würde stimmt aber.
Nur um 50gr zu sparen würde ich persöhnlich nie einen Kompromiss eingehen.

Hatte/habe die spro blue arc 7550 im einsatz die jetzt auf meiner neuen Rute einer penn conflict 6000 gewichen ist. Ausreichende schnurfassung ist bei meiner uferangelei doch notwendig um den ein oder anderen Abriss zu Puffern und vorallem das ich um dies zu gewährleisten nicht mit der schnurstärke runter muss.

Gruß Thomas
Hans M.
Willkommen

schade das der Jan G. hier nicht mehr viel unterwegs ist der könnte bestimmt was sagen zur Arctica,der hat schon ne Menge gute Fische damit gefangen
Duke
Willkommen HAns,
noch mal zurück zur der Saragossa, die 5000er als Uferrolle reicht das???? Weist du was da an 40er Geflochtene drauf geht?
Hans M.
Willkommen

ich hab eine 6000er Saragosa und da sind ca. 140m 0,38er Stroft drauf,was bei der 5000er drauf geht nachdenklich , ich glaub @Wallergigant hat eine 5000er im Einsatz.

Ich hab mich für die 6000er entschieden weil die ja nur unwestenlich schwerer ist,hab sie aber nur vom Kajak/Boot im Einsatz.

Uferrolle?,kommt halt immer drauf an wo nachdenklich nachdenklich nachdenklich nachdenklich ,an langsamen Flüssen sicher,wenns extremer wird würd ich eher eine größere Rolle fischen.
Zocky
Willkommen ,
ich habe die Arctica 600CF gehabt und diese verkauft...
Habe mir jetzt eine Shimano Spheros SW 6000 Saltwater gekauft, die hat 460 gr. Macht einen sehr guten und soliden Eindruck.

Ist zZ bei Herrieden für gutes Angebot zu bekommen.
warrior
Moin Zusammen,
ich besitze die 6000er Saragosa SW seit einem Jahr und weis garnicht warum diese Rolle hier so gelobt wird.

Klar ist das Gewicht, mit nachgewogenen 495g incl Schnur, Super.
Qualität ist auch ok.

Aber meiner Meinung nach hat sie alledings mehr Nachteile als Vorteile beim Spinfischen auf Waller.

Durch die neue Geometrie der Rolle (Rollenfuss zur Achse) hat man bei kleinen Ringen, z.b. 30er Startring, beim Einholen der Köders ein ständiges Wibrieren in der Rutenspitze. Beim 40er Starter wird es Besser, ist aber auch nicht ganz weg.

Die Rolle läuft sehr schwer an.
Beim Einholen schwerer Köder hat sie nicht die nötige Kraft.

Auch die Bremskaraft ist mit 11kg nicht überragend. Das hat eine 5000er Stradic auch und die ist vom Aufbau viel kleiner.

Ich bin wieder zurück zu der alten Spheros 8000.

Gruß Helmut
wallergigant
Zitat:
Original von Hans M.
Willkommen

ich hab eine 6000er Saragosa und da sind ca. 140m 0,38er Stroft drauf,was bei der 5000er drauf geht nachdenklich , ich glaub @Wallergigant hat eine 5000er im Einsatz.



Hi Hans, jo stimmt ich hab eine im Einsatz! Da gehen so ca 135 m 0,35er drauf!

Gruß Stefan
Florian F.
Bloß mal kurz als Anmerkung?

hat die Spheros sw denn ein KOMPLETTES Alugehäuse oder ist der Seitendeckel aus Kunstsoff?
Da dies bei Shimano gern gemacht wird, es aber als Aluminiumgehäuse verkauft wird. Sogar auf der Shimano Seite steht hier wieder nur HYBRID

Hintergrund ist der, das bei der Abstützung der Kurbelachse 2 Unterschiedliche Lagermaterialien nicht gerade von Vorteil sind was einleuchtend ist.

Mag zwar 1 oder 2 Saison halten aber irgendwann weitet sich der Lagersitz auf Dauer, vor allem bei Belastung egal ob Fisch, Hänger oder Baumstumpf!


Bei der Kurbel der Arctica 6000cf gibts Abhilfe, es passen die der 5000er 6000er ap power von ryobi aber auch die der Black und Blue Arc Augenzwinkern

Mir persönlich sagt der riesen Knauf nicht ganz zu, sieht nicht schlecht aus aber zum Kurbeln is es Geschmacksache!

mfg
fishmike
Also mir hätte die Saragosa SW eine zu große Übersetzung zum Spinnfischen auf Waller. Das tut einerseits der Rolle nicht gut auf Dauer und andererseits ist mir das zu anstrengend. Die Übersetzung ist mir nicht zum Wallerdrillen zu groß, da ist es schlichtweg egal, sondern zum Blinkereinkurbeln!

Ich bin schlussendlich bei der sehr leistbaren Stradic 8000 FJ gelandet, die hat ein stabiles Getriebe und eine PG (4,8:1) Übersetzung. Das fischt sich gleich viel angenehmer auf Dauer!

Lg, Michael
handlambe
spro hypalite

könntest dir mal angucken
angler_passau84
Zitat:
Original von handlambe
spro hypalite

könntest dir mal angucken


Ähm, du weiß schon, dass es hier um Wallerspinnrollen und nicht um Hecht-/ Zanderrollen geht!? keine Ahnung
Daniel82
@Florian F.

Die Saragosa SW hat ein Hybrid- Gehäuse, so wie es im Kataloig steht... d.h. der Seitendeckel ist aus Plastik.
Genau wie bei Twinpower SW, Biomaster SW, Spheros SW... und bei den meisten anderen Modellen auch - sogar bei der beliebten Saragosa 18.000F ist das so.
Dass diese Rollen aber auch über längere Zeiträume als 1-2 Saisons unter Belastung funktionieren sollte jedenfalls als erwiesen gelten.
handlambe
die hypalite hält schon. die wurde mir von einem blinker jörg testangler dazu empfohlen....
wallergigant
Die Biomaster se und die saragosa halten problemlos trotz kunststoffdeckel! Meine Rollen laufen immer noch wie am Anfang! Also keine Sorge!!
Florian F.
Ich meine es eher aus der konstruktiven Sicht. Da ich täglich mit Lagersitzen zu tun habe Augenzwinkern Ich kenne keinen Maschinenbauer der es sich bei Achsbelasteten Teilen erlaubt 2 verschiedene Lagersitzmaterialien zu verwenden.

Warum es Shimano macht? Aus fertigungstechnischen und Preistechnischen Gründen, da es günstiger ist Kunststoff zu spritzen als Aluminium.

Das sie das beherschen steht ausser Frage, und ja auch ich habe ettliche Shimano Modelle in meinen Reihen unter anderem die ein oder andere Stradic FB und FC sowie ne FI auch habe ich schon mehrere Shimano , Ryobi,Spro,Fox und Penn Modelle gefischt, zerlegt und repariert und dabei betreibe ich sehr gerne Ursachenfoschung. Und auch bei meiner Fi ist es der Fall, das sich nicht das Lager in sich dreht sondern das Lager im Sitz.
Beim Hebelfall(Belastungsfall, dreht sich das Lager in sich ohne Belastung im Sitz, was heisst das der Sitz nicht mehr in der Fertigungstoleranz liegt.

Von aussen der Unterschied ist meist nicht spürbar und wenn , dann ist es ein leichtes Spiel was die meisten auf die Kurbel Schieben!

Und Um Gottes Willen, das es nicht funktioniert oder das sehr schnell Kaputt geht sag ich nciht, ich spreche ausdrücklich vom Sitz des Lagers der Kurbel. Das die Rolle bei weitem länger hält auch deswegen, das ist richtig.

Es ist mehr jammern auf sehr hohem Niveu!

Ich probiere halt auch andere Wege aus und versteife mich nicht immer auf das altbewährte.


Ach ja was noch ein Tip wäre ist ne Okuma Raw II oder III (gibt´s in den klienen Größen auch in den Staaten)

Grüße Daumen hoch
Daniel82
Zitat:
Original von Florian F.
... Und auch bei meiner Fi ist es der Fall, das sich nicht das Lager in sich dreht sondern das Lager im Sitz ...


Wie hast du das festgestellt? Meine, wenn ich die Kurbel eingeschraubt habe, sehe ich doch nicht mehr, ob das kurbelseitige Lager dreht oder nicht.
Sitzt das Lager denn im zerlegten Zustand der Rolle schon nicht mehr fest in der Fassung am Plastedeckel, also ist diese denn schon derart ausgenuddelt?

Ansonsten kann da z.B. ein recht flüssiges und gutes Öl (Reel-X z.B.) direkt ins Lager Wunder wirken... hatte ich schon, dass bspw. zäheres Getriebe- Fett das Lager am Laufen hinderte, oder es einfach nur "vergriest" war.
regus
Hi!
Tschuldige dass ich mich da so reinmische, aber vielleicht hat wer eine kurze Antwort.
Habe soeben meine neue Spheros 8000SW bekommen - ist es normal dass der Bügel nicht automatisch zufällt beim Kurbeln?
Muss man den mit der Hand umlegen?

Danke!1