wallerpiet
Salve,
leider ist meine homepage gerade down...
Hier mal 2 Bilder, wie man, mit den Blutbombetten in einer U-Pose
fischen kann.
Ob es was bringt kann ich nicht sagen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Grüße
Wallerpiet
Bernd1986
Interessant.... was für Bluttablette ist das und was für ne U-pose? Erzähl uns mal ein wenig darüber.... finde die Idee sehr interessant
Fischt du das dann vor dem Haken, wo sonst auch die U-Pose sitzt?
Gandhi
ich kenn das als neues Produkt der Fa. Sänger, hab das letzte Woche von nem Vertreter gesehen. Wird von Sänger als sehr gutes Mittel beim Feedern vorgestellt, nätürlich auch als intressantes Produkt zum Aal- od. Welsansitz.
Gibt es in ner Verpackung mit 6 Tabletten und einem Behälter oder als "Großpackung" mit 18 Tabletten und 3 Behältern.
Der Behälter sieht aus wie ein durchsichtiges Ei etwa so 3 cm lang und ca. 2 cm dick, der wird einfach aufgeschraubt und indem liegt dann die Bluttablette.
Die Schnur wird einfach durch das "Ei" gezogen noch Stopper ran und fertig.
Die Tablette soll angeblich über mehrere Stunden, abhängig von der Wassertemperatur und wahrscheinlich auch von der Strömung des Gewässers, eine Blutspur ins Wasser abgeben.
Auf der Verpackung steht dass die Spur über mehrere Kilometer von Fisch aufzunehmen ist was auch den Vertreter ein lächeln abgerungen hat.
Ist auch alle Fälle meiner meinung nach ein Intressantes Produkt, zwar mit bischen Spielraum zu Verbesserungen, vor allem beim Feedern da dieses "Ei" doch einen relativ großen Wasserwiderstand hat.
Phil308
hi zusammen,
hört sich garnichtmal so uninteressant an.
Hanjun

Von meinen Opa gelernt das Blut ein sehr guter Köder ist, darum hole ich beim Metzger immer einen Eimer Blut. ( Ich angle am Fließgewässer) Bei Amazon habe ich auch noch getrocknetes Blut gekauft. auf 10 l Blut gebe ich noch 200 - 300 gramm Trockenblut dazu. Beim Angeln schütte ich immer eine Schöffkelle mit Blut ins Wasser im Abstand von 20 -30 min. Das Blut und Geschmack verteilt sich im ganzen Fluss, nach der 1 ten Kelle und bei genauen Beobachten sieht man wie die Fische lebhafter werden, sogar die Karpfen. Die Bisse bleiben nicht aus, spätestens nach 20 min sind die ersten Bisse da.
Lucky1984
Habe das auch schon 1-2 mal getestet. Habe allerdings das Blut mit Gelantine bearbeitet, das es sich nicht ganz so schnell auflöst.
zippmaster
Was meiner Meinung nach ganz gut funktioniert, ist wenn man das Blut zusammen mit dem Köder und Haken einfriert. Wobei das Blut hier eher las Lockmittel dient.
Ich fische regelmäßig auf Aal mit kleinen Leberstreifen und Blut.
Einfach die Leber auf den Haken und in eine Form legen mit Blut auffüllen und einfrieren.
Wird dann auch so ausgeworfen.
Hat den Vorteil dass die Leber beim Werfen am Haken bleibt und das Blut nahe beim Köder ist.
Im Sommer ist das unter Wasser in ca 30 Minuten aufgetaut und das Blut bildet eine schöne Wolke am Köder.
Man kann das Blut auch mit ner Spritze zusätzlich in die Leber injizieren.
Auf Aal funktioniert das klasse, in größeren Dimensionen sicher auch auf Waller.
Hanjun

Alle miteinander: Zippmaster, wenn Du Blut eingefrierst zersetzt sich das Blut, es hat bei weitem nicht mehr die Lockwirkung. Das Blut trennt sich vom Plasma, wenn Du das Blut ( gerührt ) d.h. nicht geronnen ist, es darf auch die Eiweißfäden drin sein die durch das rühren entstehen, aber bitte nicht ein gefrieren. Besorge dir einen Eimer und alle 20 - 30 min. eine Schöffklelle voll ins Wasser genügt. Ich habe als Kind gesehen, Nachbar war eine Metzgerei beim Schlachthaus putzen ist das Wasser mit Blut in die Wörnitz gelaufen. Am Rohr Auslauf Döbel - Karfen - sämtliches gesochse war immer da. Da an dieser stelle das Wasser nur 80 -90 cm tief war konnten wir auch Waller ca 1 m . sehn. Mein Opa hat immer einen Eimer mit genommen, wenn wir morgens in die Schule gingen hat Opa 7-12 armdicke Aale gehabt. Opa war damals schon 70 Jahre. Er hat immer auf Blut und Würmer geschwört.
zippmaster
Interessanter Aspekt, hatte ich garnicht bedacht.
Danke für den Hinweis.
Gut auf Aal, hatte ich da auch nie sonderlich viel Blut genommen, dass es mir wahrscheinlich nicht groß aufgefallen ist.
Hanjun

Lucky, wenn Du das Blut mit celatine vermischt, dann hole Dir gleich beim Metzgereibedarf, wo Metzger einkaufen können, Evenord z.b. holst dir die Metzgercelatine, diese gut aufkochen und kalt werden lassen. Aufpassen im warmen zustand nicht heiß Blut unterrühren ungefähres Mischverhältniss 40% gelatine 60% Blut. Ich fülle das immer in Joghurdbecher bis es kalt ist. Danach aus den Becher und 3- 5 Tage entwedeer im Kühlschrank oder einfach draussen liegen lassen. Es werden Gummibährchen. Meine Anwendungen: Entweder ziehe ich die gleich auf einen Drilling, bei Wassertep. von 18°C sind die in stehenden Gew. 35 - 40 min. auf gelöst. fließgew. jenach Strömung 10 -20 min. Du musst darauf achten das die Gelatine nicht zu heiß ist sonst gerinnt das Blut und es trennt sich wie beim gefrieren. Schau Dir mal ein Blut an wenn du es wieder auf getaut hast. Ich habe schon mal einen Beitrag geschrieben über so Art Pressak zum Angeln. Sehr gut funst wenn Du mehrere Tage am Wasser sitzt und kannst jeden Tag alle 1/2 Std eine Schöpffkelle rein tun. am 1 Tag ist noch nicht viel ab 19 -21 Uhr alle 20 Min. eine Kelle und dann deinen Pressak ( Blut -Celatine) hin hängen, am Drilling U.Pose.
Ich habe an manchen Tagen wenn ich mit Blut anfüttere, alle 20 min einen Biss. Meine Angelei: Ich angle im langsam fließenden Fluss: Ab Mai. 19 -19³° Uhr 1 Kelle abstand 20 min. man hat das Gefühl wie weit ist das Blut mit dem Wasser getragen- wie weit weg. 200m dann wieder eine Kelle, spätestens um 21- 21³° Uhr die Kollegen da und die kannst hören, dann wird alles gefressen was nicht auf den Baum kommt. Wenn Du mehr wissen willst schreib mir eine PN. Gruß Hans
zippmaster
Prima herzlichen dank.
Das werd ich auf jedenfall ausprobieren :-)
Lucky1984
Habe es bisher so gemacht, das ich die gelantine erst in einer kleinen Mengen kochendes Wasser aufgelöst habe, und die dann sofort unter das Blut gemischt habe. Nach einem tag, war es wackelpudding.