regus
Zitat: |
Original von TJ.
Petrie zum Fisch
Wie schon viele angemerkt haben die Sache ist eigentlich nicht neu ist wenn man so will ne Seitenarm Montage mit Versteifung auch gerne im stillwasser eingesetzt. Selbst beim deadbaiting auf Hecht werden solche Montagen verwendet.
Deine variabilität unterscheided deine Variante eventuell von anderen aber bei anderen wird einfach mit Hilfe unterschiedlicher abrissleinen die Höhe eingestellt die mehr Dehnung und der geringere selbsthakeffekt ist zu vernachlässigen beim Angeln mit Circle.
Was an deiner Montage nicht ganz stimmig ist ist die Befestigung des Seitenarms wie du ja festgestellt hast ist der Gummi gerissen. Heißt nach jeden Fisch hauptschnur auf neu machen und erst dann geht's weiter. Gerade wenn's beißt doch ärgerlich. Die schlechtere Variante der stopper rutscht nicht die frei hauptschnur verheddert sich irgendwo und der Fisch Sitz fest. Oder das wirbelstück reisst und der stopper rutscht später alles nicht ideal.
Wenn du nicht mit Mono zur Einstellung der Tiefe arbeiten willst mach's anderst.
Binde dein vorfach ganz normal im Wirbel an die hauptschnur von dem selben wirbel(hauptschnurseite) knotest du jetzt eine geflochtene ran welche deutlich dünner als die hauptschnur ist. Daran kommt mit abrissleine dein stein ran. Jetzt sagst du zwar dann kann ich ja nichtsmehr verschieben. Richtig jetzt kommt aber mein Trick ins Spiel nicht festknoten Sonnseiten nur durch der Wirbel ziehen. Und mit nem Knoten festmachenden sich selber. So entsteht ne doppelte Schnur zum abrissstein. Mach ich diese 1m lang kann ich durch verrutschen des Knotens jederzeit zwischen 1-2m variieren.
Sollte meist langen und wenn nicht Mono etwas verlängern und gut. Im drill ist der Fisch sicher an der hauptschnur kein verrutschen nix. Die lose Leine ohne Wirbel oder sonnst was Verhäddern sich weniger und wenn reist sie einfach da sie deutlich dünner ist.
Was ich dir auch noch sagen wollte die Montage Ist auch andersherum fischbar manchen vill als luftballonmontage oder was in der Art bekannt.
Dein Gewicht gleitet frei auf der hauptschnur dein köfi ist am "Seitenarm" in den Wirbel kommt wieder eine dünnere Schnur (muss nicht zu dünn sein) nur geht die dieses mal zu deinem auftriebskörper kann ne Pose sein aber auch ein Luftballon ect.
Hab ich jetzt die Montage im Wasser kann ich durch spannen der Schnur variieren von dem Abstand bis zum Seitenarm unter der Oberfläche. Bis hin zum Grund.
Variabler geht nicht selbst abtreiben der Montage unter der obarfläche zum nächsten Busch/Baum ist möglich.mal
So jetzt aber genug geschrieben und ich hoffe ich hab den ein oder anderen Denkanstoß mit eingebracht wie gesagt alles nix grundlegend neues höchstens Varianten von irgendwas.
Gruß Thomas |
|
Hat da was wer verstanden? Ich nämlich original nix
FISHJET
TJ. meint bei der ersten Montage, dass das Vorfach in einen fest montierten Wirbel mit einem verschiebbaren Knoten wie z.B. einen Grinner eingeknotet wird. Wenn man ein 2m Vorfach hat und den Knoten bis zum Haken schiebt hat man nur noch ein 1m langes Vorfach und fischt so etwas höher.
Umgekehrt kannst du den Knoten auch fest an den Wirbel ziehen und fischt dann ein 2m langes Vorfach und somit tiefer.
Die zweite Montage habe ich so verstanden das man so ähnlich fischt wie mit einer U-Pose. Nur das sich der Auftriebskörper am Ende des Vorfaches mit Seitenarm befindet und man durch Zugabe bzw spannen der Hauptschnur die Präsentationshöhe variieren kann...
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren falls ich's falsch verstanden habe..
Achso für die erste Montage würde ich einen Dreierwirbel benutzten...
michir

lasnik,
Hat du mal mit fullstops statt gummis experimentiert?
Kann mir vorstellen, dass du damit den Anschlag besser durchbringst.
TJ.
Sorry wenn man unterwegs vom Handy schreibt kann's etwas verwirrend werden
Fisher hat es fast richtig interpretiert das vorfach bleibt gleich lang und fest mit dem Wirbel und der hauptschnur verbunden. Die Leine mit dem Grinner ist die deutlich schwächere zum Stein.
So kann man immernoch bei z.b.1m doppelt frei zwischen 1-2m variieren und wenn's höher sein soll macht man die reisleine länger.
Das mit dem ähnlich wie die u Pose stimmt schon nur hat man hier einen Seitenarm und keine Pose vor dem Köder. Gerade wo viel mit u pose gefischt wird kann mal eine nicht alltägliche Montage durchaus punkten.
@michir
Wenn du mit fullstops stonfos oder so meinst vergiss es gab schon einige Abrisse durch Beschädigung der Schnur bei Leuten die damit abgespannt haben davonrannte gleich zwei auf die hauptschnur ist sicher nicht ideal.
Gruß Thomas
michir
Kann ich jetzt so nicht bestätigen, letzte Woche noch nen 1,9m gedrillt, fullstop ist im drill zwar gebrochen, aber sauber in der Mitte, die Schnur war makellos.
Habe letztes jahr einige fische damit gefangen, bis dato keinerlei Probleme.
FISHJET
Ok TJ., so hattest du es auch (beim genaueren hinsehen)beschrieben.
Tuttu Kompletto